Soweit auf unserer Homepage durch Links der Zugang zu fremden Informationen ermöglicht wird, übernehmen wir für die inhaltliche Richtigkeit dieser Informationen keine Gewähr; zum Zeitpunkt der Linksetzung haben wir von rechtswidrigen Tätigkeit oder Informationen keine Kenntnis und sind uns auch keiner Tatsachen oder Umstände bewusst, aus denen eine rechtswidrige Tätigkeit oder Information offensichtlich wird; wir sind jederzeit bereit, elektronische Verweise zu entfernen, wenn uns entsprechende Mitteilungen über rechtswidrige Inhalte der verlinkten sites zukommen (§ 17 ECG).

AKTUELLE BERICHTE

1100 Columbusplatz 5

Favoriten, Stellungnahme zu Planentwurf 8038, 11.4.2013

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 8038, Katastralgemeinde Favoriten, 10. Bezirk Favoriten Für das Gebiet zwischen Laxenburger Straße, Südtiroler Platz, Favoritenstraße, Johannitergasse, Sonnwendgasse, Herndlgasse, Wielandplatz, Herndlgasse, Reumannplatz, Buchengasse, Laxenburger Straße und Quellenplatz. Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Es muss erstaunen, dass im aktuellen Planentwurf keine einzigen Schutzzonenwidmungen vorgesehen sind, zumal die Stadt […]

Bregenzer Altstadt, Anschlag auf das Stadtbild, 10.04.2013

Bis nach Wien verbreitet sich die Kunde vom Stadtbild zerstörenden Projekt in Bregenz! Am Deuring-Schlössle in der Oberstadt soll morgen ein weithin sichtbarer, völlig unpassender Anbau genehmigt werden – die Initiative Denkmalschutz zeigt sich schockiert! Die Bregenzer Altstadt, die Oberstadt, überragt weithin sichtbar die Stadt Bregenz und wird von der ehemaligen, über Jahrhunderte überformten Stadtmauer […]

Neulerchenfeld, Stellungnahme zu Planentwurf 8026, 4.4.2013

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 8026 im 16. Bezirk, Katastralgemeinde Neulerchenfeld Für das Gebiet zwischen Lerchenfelder Gürtel, Gablenzgasse, Liebhartsgasse, Koppstraße, Ludo-Hartmann-Platz und Koppstraße. Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Zunächst möchten wir unsere Verwunderung Ausdruck verleihen, dass im aktuellen Planentwurf keine einzige Schutzzone vorgesehen ist, obwohl sich noch nicht wenige historisch wertvolle […]

1020-Ausstellungsstraße 44

Alterchenfeld und Schottenfeld, Stellungnahme zu Planentwurf 7944, 21.3.2013

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 7944 im 7. Bezirk, Katastralgemeinde Neubau, Bezirksteil Schottenfeld und Altlerchenfeld Für das Gebiet zwischen Lerchenfelder Straße, Zieglergasse, Neustiftgasse, Schottenfeldgasse, Burggasse, Halbgasse, Neustiftgasse und Kaiserstraße Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Zunächst möchten wir unsere Verwunderung Ausdruck verleihen, dass manche Objekte, die aus unserer Sicht eindeutig erhaltenswert sind, […]

1030 Modellfoto Stadtpark

Eislaufverein, Welterberichtlinie, 20.3.2013

Wiener Eislaufverein: Initiative Denkmalschutz deckt auf: Stadt Wien verstößt gegen ihre eigene Welterberichtlinie! Für Stadtrat Schicker Hochhäuser 2008 noch ein “No-Go”! Wien (OTS) – Noch 2008 hat sich der damalige Stadtrat für Stadtentwicklung Rudi Schicker im Gemeinderat zu einer Umwidmung des Eislaufvereins kritisch geäußert: Das Areal liege “unmittelbar am Rande des Weltkulturerbes, es stehen viele […]

Stellungnahme zur Änderung des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes

Entwurf eines Bundesgesetzes zur Änderung des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes (UVP-G 2000) und Aufhebung des Umweltsenatsgesetzes zur Anpassung an die Verwaltungsgerichtsbarkeit GZ: BMLFUW-UW.1.4.2/0008-V/1/2013 Verein Initiative Denkmalschutz nimmt zu obigem Ministerialentwurf wie folgt Stellung: Grundsätzlich: Der gegenständliche Gesetzesentwurf wurde am 1. März 2013 dem Parlament und den zur Begutachtung auserwählten Behörden und Dienststellen, öffentlich-rechtlichen Körperschaften, NGO’s und Vereinigungen unter […]

1150

Rettungsappell für das Stadthallenbad – Offener Brief an Bürgermeister Häupl, 11.3.1013

Rettungsappell für das Stadthallenbad: Offener Brief an den Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien Dr. Michael Häupl Initiative Denkmalschutz gemeinsam mit DOCOMOMO, ICOMOS, TICCIH u.a.: Wien (OTS) – Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Seit dem Jahr 2009 verfolgt die Öffentlichkeit mit großer Aufmerksamkeit das Geschehen der Sperre und Generalsanierung des Stadthallenbades. Das Bad war bei der Wiener Bevölkerung […]

Jahn-Kaserne, Korneuburg

Jahn-Kaserne Korneuburg, Presseaussendung

Stadt Korneuburg: Entsetzen über Abrisspläne der Jahn-Kaserne Initiative Denkmalschutz zeigt sich entsetzt über Abrisspläne der “Jahn-Kaserne” in Korneuburg Verein Initiative Denkmalschutz – Presseaussendung Die städtebaulich prägende Anlage der ehem. Kaiser Franz Joseph Kaserne soll einer “bestmöglichen Verwertung” zum Opfer fallen Ein aktives Mitglied unseres Vereins machte uns auf den geplanten Abriss der im Historismus errichteten […]

1030 Modellfoto Stadtpark

Eislaufverein, Stadtbild in Gefahr, 28.2.2013

Initiative Denkmalschutz: Hochhausprojekt Wiener Eislaufverein – ein Anschlag auf das Stadtbild! Erstmal wird inmitten der Kernzone des UNESCO-Weltkulturerbes “Historisches Zentrum von Wien” ein Hochhaus geplant Während sich das zuletzt lange und heftig umstrittene Hochhausprojekt Wien-Mitte noch außerhalb der Welterbe-Kernzone, in der “Pufferzone” befand, plant die Stadt Wien jetzt erstmals innerhalb der Kernzone ein Hochhausprojekt. Die […]

Schörgelgasse 6 Abriss (Stmk): ‘Altes Graz liegt im Koma’

Vergeblich waren Einsprüche der Altstadtkommission sowie des Altstadt-Anwalts gegen den Abrissbescheid vom Jänner 2019. Nachdem bereits am 5. August letzten Jahres das Werkstättengebäude der ehemaligen Schlosserei des 200 Jahre alten Gebäudes Schörgelgasse 6 in der Kopernikusgasse abgerissen wurde, wurde dieser Tage mit dem Abriss des einstöckigen Haupthauses zur Schörgelgasse 6 (bzw. zum Dietrichsteinplatz) begonnen (6. […]

Spätgotisches Widum in Gries (Tirol): Petition zur Rettung, Aufhebung der Zugangssperre gefordert

Das unterhalb der Brenner-Autobahn und neben der denkmalgeschützten Kapelle zu den hll. Christoph und Sigmund zu Lueg gelegene Widum wurde 2016 vom gebürtigen Bozner Juri Vonmetz erworben. Er wollte den spätgotischen Pfarrhof vor dem Verfall retten und restaurieren. Dass ihm dann so viele Schwierigkeiten gemacht wurden, konnte er damals nicht einmal im Ansatz erahnen, zumal […]