Soweit auf unserer Homepage durch Links der Zugang zu fremden Informationen ermöglicht wird, übernehmen wir für die inhaltliche Richtigkeit dieser Informationen keine Gewähr; zum Zeitpunkt der Linksetzung haben wir von rechtswidrigen Tätigkeit oder Informationen keine Kenntnis und sind uns auch keiner Tatsachen oder Umstände bewusst, aus denen eine rechtswidrige Tätigkeit oder Information offensichtlich wird; wir sind jederzeit bereit, elektronische Verweise zu entfernen, wenn uns entsprechende Mitteilungen über rechtswidrige Inhalte der verlinkten sites zukommen (§ 17 ECG).

Wegen COVID-19 BÜRO-ÖFFNUNGSZEITEN bis auf Weiteres nur gegen Voranmeldung

AKTUELLE BERICHTE

1017_Parlament

Parlamentsgebäude ohne gesetzlichen Denkmalschutz? 6.8.2012

Initiative Denkmalschutz: Parlamentsumbau ohne gesetzlichen Denkmalschutz? Steht das Parlamentsgebäude nicht unter Denkmalschutz? Wien (OTS) – Um Transparency International, die nach den neuesten Meldungen die Umbauarbeiten des Parlamentsgebäudes begleiten soll, die Arbeit zu erleichtern, werfen wir eine bisher wenig beachtete Frage auf: Steht das historistisch-griechische Symbol der Demokratieund deren neuzeitliche Heimstätte aktuell unter Denkmalschutz? Im veröffentlichten […]

1040_Graf_Starhemberg_Gasse

Abriss Bösendorfer-Klavierfabrik, 27.7.2012

Abriss Bösendorfer-Klavierfabrik Versagen der Stadt Wien bei der Altstadterhaltung prolongiert Seit über 15 Jahren gibt es einen Grundlagenplan Schutzzonenerweiterungen. Auch das Areal rund um die Bösendorfer-Fabrik wurde damals als schutzzonenwürdig erkannt. Geschehen ist – wieder einmal – nichts. Erst im April wurde ein Gründerzeitensemble mit “überdurchschnittlicher Bedeutung” am Döblinger Gürtel zerstört, nun soll die Bösendorfer-Klavierfabrik, […]

1140_Am_Steinhof

Ausstieg aus der Steinhof-Mediation, 11.7.2012

Otto-Wagner-Spital Steinhof: Initiative Denkmalschutz steigt aus der Mediation aus Wien (OTS) – Gestern Abend fand der Abschluss der Pre-Mediationsphase Otto-Wagner-Spital Steinhof statt, und der Vertrag für die Hauptmediation wurde unterzeichnet, nicht jedoch vom Verein Initiative Denkmalschutz. Die Initiative Denkmalschutz, seit Beginn im Februar dabei, konnte nämlich den Mediationsvertrag inhaltlich nicht mittragen. Die Bedingung, bis Ende […]

1030_Schwalbengasse-10

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 7954 (Landstraße), 11.7.2012

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 7954 im 3. Bezirk, Katastralgemeinde Landstraße für das Gebiet zwischen Erdberger Lände, Lechnerstraße, Dietrichgasse, Haidingergasse, Göllnergasse, Schwalbengasse, Erdbergstraße und Wassergasse Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Es wird vorgeschlagen für das Gebiet Schwalbengasse 10-16, sowie Erdbergstraße 35-39 eine Schutzzone zu widmen. Insbesondere das fünfgeschoßige Spätgründerzeithaus Schwalbengasse 10 […]

1130_Gloriettegasse-37a

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Hietzing 7119E, 14.6.2012

Stellungnahme zum Planentwurf 7119E: Villa Schratt, Gartenverbauung für das Gebiet zwischen Gloriettegasse, Maxingstraße, Montecuccoliplatz, Elisabethallee im 13. Bezirk, Katastralgemeinde Hietzing Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Unweit von Schloss und Park Schönbrunn, in der Gloriettegasse 9, Wattmanngasse 37 steht die denkmalgeschützte Villa Schratt, eine spätbiedermeierliche Dreiflügelanlage, die 1893 nach Plänen von Andreas Streit […]

1230_Atzgersdorf Ortskern

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Atzgersdorf, 7917, 8. Juni 2012

Atzgersdorfer Ortskern (östlicher Teil) – Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 7917 im 23. Bezirk, Katastralgemeinde Atzgersdorf für das Gebiet zwischen Hödlgasse, Breitenfurter Straße, Brunner Straße, Atzgersdorfer Platz, Levasseurgasse, Kirchenplatz und Ziedlergasse Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Plangebiet: Das Plangebiet umfasst den östlichen Teil des alten Ortskern von Atzgersdorf, einem Gassengruppendorf mit […]

1090_Chemisches Institut_Währinger Straße 10

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Alsergrund (Bebauungsplan 8013)

Stellungnahme zum Planentwurf 8013: Rossauer Kaserne und “Neu-Wien” bis Währinger Straße für das Gebiet zwischen Währinger Straße, Berggasse und Bezirksgrenzen zum 2. sowie 1. Bezirk (Donaukanal und Maria-Theresien-Straße) im 9. Bezirk, Katastralgemeinde Alsergrund Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Das Plangebiet (historisch: Roßau, Alser Vorstadt; ca. 22 ha) ist geprägt durch die gründerzeitliche […]

1090_Spitalgasse 23

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Alsergrund

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 7988 im 9. Bezirk, Katastralgemeinde Alsergrund Neues AKH, Universitätsfrauenklinik, “Neue Kliniken” und Umfeld Für das Gebiet zwischen Lazarettgasse, Borschkegasse, Währinger Gürtel (Bezirksgrenze zum 18. Bezirk), Severingasse, Prechtlgasse, Tendlergasse, Wilhelm-Exner-Gasse, Gießergasse und Spitalgasse Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Plangebiet: Das ca. 32 ha große Plangebiet umfasst im […]

1090_AKH

Historische Klinikgebäude im AKH vor Abriss!

Im aktuellen Flächenwidmungsverfahren sind bedeutende Bauten vom Ringstraßenarchitekten Emil von Förster für den Abbruch vorgesehen! Im Areal des Neuen AKHs – unmittelbar südlich der beiden AKH-“Bettentürme”- sind noch zwei Bauten aus der 2. Bauperiode (1909-11) der “Neuen Kliniken” des Wiener Allgemeinen Krankenhauses erhalten (Lazarettgassenweg, in Verlängerung der Pelikangasse, Eingang Lazarettgasse). Es handelt sich dabei um […]

Fels am Wagram (NÖ): Weelfel-Kreuz – Restaurierungsfehler entdeckt

Das sogenannte Weelfel-Kreuz (auch Wölfelkreuz genannt) in Gösing (Gemeine Fels am Wagram) ist ein denkmalgeschützter Pfeilerbildstock, der 1656 zum Dank für das Ende der Schwedenkriege (Dreißigjähriger Krieg, 1618-1648) errichtet wurde. Die inschriftliche Bezeichnung „1696“ im Tabernakelaufsatz wird auf einen Restaurierungsfehler zurückgeführt; tatsächlich dürfte das Denkmal 1656 errichtet worden sein. Dies entdeckte Hobby-Historiker Karl Grob, Obmann […]

Hinterstoder (OÖ): Villa Peham trotz Abriss 2015 weiterhin unter Denkmalschutz?

In der Nacht vom 6. auf den 7. September 2015 (Sonntag auf Montag) brannte die denkmalgeschützte Villa Peham in Hinterstoder im oberösterreichischen Traunviertel lichterloh, rasch wurde Brandstiftung als Ursache festgestellt, unbekannte Täter waren eingebrochen und hatten am Dach Feuer gelegt (Fotos und Video nach dem Brand). Bereits im November 2015 begannen die Abrissarbeiten des ehemaligen […]