Soweit auf unserer Homepage durch Links der Zugang zu fremden Informationen ermöglicht wird, übernehmen wir für die inhaltliche Richtigkeit dieser Informationen keine Gewähr; zum Zeitpunkt der Linksetzung haben wir von rechtswidrigen Tätigkeit oder Informationen keine Kenntnis und sind uns auch keiner Tatsachen oder Umstände bewusst, aus denen eine rechtswidrige Tätigkeit oder Information offensichtlich wird; wir sind jederzeit bereit, elektronische Verweise zu entfernen, wenn uns entsprechende Mitteilungen über rechtswidrige Inhalte der verlinkten sites zukommen (§ 17 ECG).

Wegen COVID-19 BÜRO-ÖFFNUNGSZEITEN bis auf Weiteres nur gegen Voranmeldung

AKTUELLE BERICHTE

Stellungnahme zur Änderung des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes

Entwurf eines Bundesgesetzes zur Änderung des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes (UVP-G 2000) und Aufhebung des Umweltsenatsgesetzes zur Anpassung an die Verwaltungsgerichtsbarkeit GZ: BMLFUW-UW.1.4.2/0008-V/1/2013 Verein Initiative Denkmalschutz nimmt zu obigem Ministerialentwurf wie folgt Stellung: Grundsätzlich: Der gegenständliche Gesetzesentwurf wurde am 1. März 2013 dem Parlament und den zur Begutachtung auserwählten Behörden und Dienststellen, öffentlich-rechtlichen Körperschaften, NGO’s und Vereinigungen unter […]

1150

Rettungsappell für das Stadthallenbad – Offener Brief an Bürgermeister Häupl, 11.3.1013

Rettungsappell für das Stadthallenbad: Offener Brief an den Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien Dr. Michael Häupl Initiative Denkmalschutz gemeinsam mit DOCOMOMO, ICOMOS, TICCIH u.a.: Wien (OTS) – Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Seit dem Jahr 2009 verfolgt die Öffentlichkeit mit großer Aufmerksamkeit das Geschehen der Sperre und Generalsanierung des Stadthallenbades. Das Bad war bei der Wiener Bevölkerung […]

Jahn-Kaserne, Korneuburg

Jahn-Kaserne Korneuburg, Presseaussendung

Stadt Korneuburg: Entsetzen über Abrisspläne der Jahn-Kaserne Initiative Denkmalschutz zeigt sich entsetzt über Abrisspläne der “Jahn-Kaserne” in Korneuburg Verein Initiative Denkmalschutz – Presseaussendung Die städtebaulich prägende Anlage der ehem. Kaiser Franz Joseph Kaserne soll einer “bestmöglichen Verwertung” zum Opfer fallen Ein aktives Mitglied unseres Vereins machte uns auf den geplanten Abriss der im Historismus errichteten […]

1030 Modellfoto Stadtpark

Eislaufverein, Stadtbild in Gefahr, 28.2.2013

Initiative Denkmalschutz: Hochhausprojekt Wiener Eislaufverein – ein Anschlag auf das Stadtbild! Erstmal wird inmitten der Kernzone des UNESCO-Weltkulturerbes “Historisches Zentrum von Wien” ein Hochhaus geplant Während sich das zuletzt lange und heftig umstrittene Hochhausprojekt Wien-Mitte noch außerhalb der Welterbe-Kernzone, in der “Pufferzone” befand, plant die Stadt Wien jetzt erstmals innerhalb der Kernzone ein Hochhausprojekt. Die […]

Leopoldstadt, Stellungnahme zu Planentwurf 7475E, 21.2.2013

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 7475E, 2. Bezirk Leopoldstadt Für das Gebiet zwischen Ausstellungsstraße, Präuscherplatz, Perspektivstraße, Nordportalstraße und Messeplatz, Katastralgemeinde Leopoldstadt Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Im Plangebiet befindet sich in der Ausstellungsstraße 44 (Ecke Max-Koppe-Gasse) gleich bei der U2-Haltestelle Messe-Prater eine Polizeistation. Die Zweckwidmung Polizei besitzt dieser ein- bis 2stöckige […]

Informationspflicht statt Amtsgeheimnis, Presseaussendung

Informationspflicht statt Amtsgeheimnis, VwGH-Beschwerde Informationspflicht statt Amtsgeheimnis – Initiative Denkmalschutz legte gestern Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof ein Verein Initiative Denkmalschutz – Presseaussendung Wien (OTS, www.ots.at) – Politik und Medien sind sich einig: Eine Abkehr von beamteter Geheimniskrämerei ist das Gebot der Stunde. Nichts könnte dies besser demonstrieren als die jüngste Entscheidung des Wiener Berufungssenats. In dieser […]

Oberdöbling, Stellungnahme zu Planentwurf 7569E, 14.2.2013

Türkenwirt, Stellungnahme zu Planentwurf 7569E, Kat.G. Oberdöbling Für das Gebiet zwischen Peter-Jordan-Straße, Dänenstraße, Nedergasse im 19. Bezirk, Katastralgemeinde Oberdöbling Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Das Plangebiet umfasst den so genannten Türkenwirten (Tüwi; Peter Jordan-Straße 76, Dänenstraße 2) und das im Norden anschließende ebenerdige Holzgebäude (Dänenstraße 4, Nedergasse 27), beides Einrichtungen der BOKU. […]

Die Kaisergruft bei den Kapuzinern am Neuen Markt

Die Kaisergruft bei den Kapuzinern am Neuen Markt Ein besonderer Friedhof, eine wichtige Stätte des Weltkulturerbes, eine denkmalpflegerische Herausforderung zur Bewahrung von wertvollsten Kunstgegenständen und eine Auseinandersetzung mit Geschichte und dem Genius loci. Die Kaisergruft ist 1618 durch Kaiserin Maria Anna, Gemahlin von Kaiser Matthias, welcher die habsburgische Residenz von Prag nach Wien zurückverlegte, als […]

1120_Aichhorngasse_14

Gaudenzdorf, Stellungnahme zu Planentwurf 7973, 6.12.2012

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 7973, Katastralgemeinde Gaudenzdorf, 12. Bezirk Meidling Für das Gebiet zwischen Arndtstraße, Gierstergasse, Bezirksgrenze zwischen 15. und 6. Bezirk (Trasse der U-Bahnlinien U4 und U6) und Gaudenzdorfer Gürtel Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Grundsätzlich wird im Sinne der Erhaltung des örtlichen Stadtbildes und der Altstadterhaltung, also zur […]

Gösserhalle (Wien): Aus altem ÖBB-Werkstättengebäude werden Büros

Die alte Gösserhalle in der Laxenburger Straße 2B wird renoviert und für Büros adaptiert. Das Dach wird abgetragen, die Ziegelbögen bleiben erhalten. Bis 2022 hätte die Gösserhalle noch als Eventlocation genutzt werden sollen, doch wegen Corona wurde die im Novemer 2017 eröffnete Veranstaltungshalle mit Ende August 2020 für immer geschlossen. Die ebenerdige Halle nahe des […]

Verlorenes Erbe (Sbg): Augustinerkloster Hallein – Nach Großbrand 1943 Abriss 1963

In der sehenswerten TV-Serie „Verlorenes Erbe“ im ORF2-Vorabendprogramm (“Studio 2”) berichtete Rupert Reiter-Kluger am 11.3.2021 über das zerstörte, barocke Augustinerkloster in der Stadt Hallein. Am Georgsberg brach am 22. März 1943 im, das die Stadt weithin dominierende, Augustiner-Eremiten-kloster ein Großbrand aus. Dieser griff auch auf die unterhalb des Georgenbergs gelegene Stadtpfarrkirche über, dabei wurde – […]