Soweit auf unserer Homepage durch Links der Zugang zu fremden Informationen ermöglicht wird, übernehmen wir für die inhaltliche Richtigkeit dieser Informationen keine Gewähr; zum Zeitpunkt der Linksetzung haben wir von rechtswidrigen Tätigkeit oder Informationen keine Kenntnis und sind uns auch keiner Tatsachen oder Umstände bewusst, aus denen eine rechtswidrige Tätigkeit oder Information offensichtlich wird; wir sind jederzeit bereit, elektronische Verweise zu entfernen, wenn uns entsprechende Mitteilungen über rechtswidrige Inhalte der verlinkten sites zukommen (§ 17 ECG).

Wegen COVID-19 BÜRO-ÖFFNUNGSZEITEN bis auf Weiteres nur gegen Voranmeldung

AKTUELLE BERICHTE

1190

Abbruch Neustift am Walde 82 in Schutzzone, 6.8.2013

Neustift am Walde. Nach weiterem Abbruch gestern in Schutzzone: Initiative Denkmalschutz sammelt am Neustifter Kirtag Unterschriften für Petition Nach dem Feuer am 22. März dieses Jahres wurde gestern die Fassade der Brandruine des Heurigen “Kainz Erben” in Neustift am Walde 82 abgebrochen. Die Initiative Denkmalschutz kritisiert diesen Abriss aufs Schärfste. Wieso kann nicht die für […]

1190

Abbruch Neustift am Walde 88, 19.7.2013

Initiative Denkmalschutz fragt nach Abbruch Neustift am Walde 88: Löst sich die Dorfschutzzone Neustift am Walde nun komplett auf? Laufende Abrisse im bekannten Heurigenort Neustift am Walde lassen das Schlimmste befürchten. Wer schützt noch die Schutzzone? Im März brannte der Heurige Kainz Erben auf Nr. 82. Neustift am Walde 86 wurde in der gleichen Zeit […]

Radio Orange Interview, 18.7.2013

Markus Landerer von der Initiative Denkmalschutz erzählt in einem ausführlichen Gespräch über die Beweggründe, die zur Gründung einer Bürger_inneninitiative führen sowie über die alltäglichen ups and downs, Schwierigkeiten mit Behörden usw. Radio Orange Interview, Markus Landerer von Initiative Denkmalschutz zu Bürgerinitiativen und Bürgerbeteiligung Im zweiten Teil der Sendung kommt Dr. Johann Raunikar anlässlich einer Jour […]

1160

Ehem. Wirtschaftsgebäude Schloss Wilheminenberg, Stellungnahme zu Planentwurf 8066, 16.6.2013

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 8066, Katastralgemeinde Ottakring, 16. Bezirk Ottakring Für das Gebiet Savoyenstraße 1-1a Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Im Plangebiet befinden sich in der Savoyenstraße 1 die ehem. Wirtschaftsgebäude des Schlosses Wilheminenberg, die heute das Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie enthalten (FIWI). Der langgestreckte, mehr oder weniger in […]

1160

Ottakring (u.a. Hasnerstraße, Hyrtlgasse) – Stellungnahme zu Planentwurf 7469E, 13.6.2013

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 7469E, Katastralgemeinde Ottakring, 16. Bezirk Ottakring Für das Gebiet zwischen Hasnerstraße, Hyrtlgasse, Koppstraße und Ganglbauergasse Die Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Es wird empfohlen für folgende Gründerzeithäuser eine Schutzzone zu widmen: Koppstraße 58, Hyrtlgasse 19-21 und Ganglbauergasse 20 sowie für Hyrtlgasse 25-29, Hasnerstraße 59-63 und Ganglbauergasse 26-28. Diese […]

1140_Linzerstr. 468

Hütteldorf und Hadersdorf, Stellungnahme zu Planentwurf 7986, 6.6.2013

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 7986, Katastralgemeinden Hütteldorf und Hadersdorf, 14. Bezirk Penzing Für das Gebiet zwischen Hüttelbergstraße, Bujattigasse, Wolfersberggasse, Linzer Straße, Samptwandnergasse, Bierhäuselberggasse, Ignaz-Binder-Platz, Bierhäuselberggasse, Anzbachgasse, Grenzweg, Jupiterweg, Saturnweg und Knödelhüttenstraße. Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Für folgende Gebiete wird empfohlen Schutzzonen zu widmen (gemäß § 7 Wiener Bauordnung): Schutzzonengebiet […]

1130 Klimt Villa

Appell Klimt-Villa – Keine weiteren Bebauungsmöglichkeiten am Klimt-Areal, 10.5.2013

Initiative Denkmalschutz gemeinsam mit Verein Gedenkstätte Gustav Klimt u.a.: Appell Klimt-Villa: Keine weiteren Bebauungsmöglichkeiten am Klimt-Areal Der Verein Gedenkstätte Gustav Klimt hat Kunde erhalten, dass Vorbereitungen für Umwidmungen am “Klimt Areal” im Gange sind. Unser Verein appelliert neuerlich an den Bund als Liegenschaftseigentümer und an die Stadtgemeinde Wien, von Umwidmungsabsichten, die erweiterte Bebauungsmöglichkeiten beinhalten, Abstand […]

Wohnen an der alten Donau

Klicken Sie auf folgenden Link, um das Video zu sehen: www.youtube.com/watch?v=fVaLgps0HCc

Wilheminenspital (Südost, Flötzersteig), Stellungnahme zu Planentwurf 7880, 25.4.2013

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 7880, Katastralgemeinde Ottakring, 16. Bezirk Ottakring Für das Gebiet zwischen Montleartstraße, Joachimsthalerplatz, Flötzersteig. Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Das Plangebiet (Flötzersteig 2, Joachimsthalerplatz, Ecke Montleartstraße) liegt im südöstlichen Teil des Areals Wihelminenspital und enthält “2- bis 3-geschossigen Gebäude”, die “in der Periode bis 1919 errichtet und […]

Bad Gastein (Sbg): Desolates Kongresshaus – Denkmalschutz beeinsprucht

Das stadtbildprägende und architektonisch imposante, ehemalige Kongresszentrum inmitten des historischen Ortszentrums von Bad Gastein wurde 1968-74 vom bedeutenden Architekten Gerhard Garstenauer erbaut. Als bedeutender Vertreter des Brutalismus (= Architekturstil, “roher Beton”) wurde der vielgliedrige Stahlbetonbau mit seinen vier markanten Glaskuppeln – nach langem Zögern – vom Bundesdenkmalamt im Sommer 2019 per Mandatsbescheid unter Denkmalschutz gestellt […]

Gösserhalle (Wien): Aus altem ÖBB-Werkstättengebäude werden Büros

Die alte Gösserhalle in der Laxenburger Straße 2B wird renoviert und für Büros adaptiert. Das Dach wird abgetragen, die Ziegelbögen bleiben erhalten. Bis 2022 hätte die Gösserhalle noch als Eventlocation genutzt werden sollen, doch wegen Corona wurde die im Novemer 2017 eröffnete Veranstaltungshalle mit Ende August 2020 für immer geschlossen. Die ebenerdige Halle nahe des […]