Soweit auf unserer Homepage durch Links der Zugang zu fremden Informationen ermöglicht wird, übernehmen wir für die inhaltliche Richtigkeit dieser Informationen keine Gewähr; zum Zeitpunkt der Linksetzung haben wir von rechtswidrigen Tätigkeit oder Informationen keine Kenntnis und sind uns auch keiner Tatsachen oder Umstände bewusst, aus denen eine rechtswidrige Tätigkeit oder Information offensichtlich wird; wir sind jederzeit bereit, elektronische Verweise zu entfernen, wenn uns entsprechende Mitteilungen über rechtswidrige Inhalte der verlinkten sites zukommen (§ 17 ECG).

AKTUELLE BERICHTE

St. Pölten

Traismauer: Denkmalgeschütztes Gasthaus (16. Jh.) plötzlich eingestürzt, 20. Juli 2015

Traismauer: Denkmalgeschütztes Gasthaus aus dem 16. Jh. plötzlich eingestürzt Initiative Denkmalschutz fordert genaue Untersuchung und ggf. Wiederaufbau Beim historischen Gasthaus “Zum goldenen Kreuz” (Hauptplatz 11) ist letzten Donnerstag (16. Juli) im Zuge von Abbrucharbeiten auch der denkmalgeschützte Kernbau aus dem 16. Jh. eingestürzt. Nun ist zu befürchten, dass der Denkmalschutz aufgehoben und nichts mehr an […]

Osttirol

Abriss Hanser-Hof: Verspielt Leisach seine kulturelle Identität?

Initiative Denkmalschutz: Verspielt Leisach seine kulturelle Identität? Gemeinde begeht schweren Fehler, wenn sie den Hanser-Hof abreißen will (Osttirol). Im Zuge eines mehrjährigen Lokalen Agenda 21-Prozesses Dorfkerngestaltung wurde vor kurzem das Ergebnis der Neugestaltung des Dorfzentrums von Leisach präsentiert. Darin nicht mehr vorgesehen ist die Erhaltung des aus dem 16. Jh. stammenden Hanser-Hofes (Leisach Nr. 10). […]

Osttirol

Abriss Hanser-Hof: Verspielt Leisach seine kulturelle Identität?

Initiative Denkmalschutz: Verspielt Leisach seine kulturelle Identität? Gemeinde begeht schweren Fehler, wenn sie den Hanser-Hof abreißen will (Osttirol). Im Zuge eines mehrjährigen Lokalen Agenda 21-Prozesses Dorfkerngestaltung wurde vor kurzem das Ergebnis der Neugestaltung des Dorfzentrums von Leisach präsentiert. Darin nicht mehr vorgesehen ist die Erhaltung des aus dem 16. Jh. stammenden Hanser-Hofes (Leisach Nr. 10). […]

Klosterneuburg

Klosterneuburg: Warnung vor Umwidmung der Rostock-Villa, 23. April 2015

Initiative Denkmalschutz warnt vor Umwidmung der Rostock-Villa in Klosterneuburg Morgen soll Vorentscheidung im Gemeinderat fallen Wien (OTS) – Morgen, Freitag, beabsichtigt die Stadtgemeinde Klosterneuburg den Verzicht auf das in der Öffentlichkeit hitzig diskutierte Vorkaufsrecht der Rostock-Villa zu beschließen, nachdem die denkmalgeschützte Villa zuvor 2008 an das Land Niederösterreich bzw. NÖ Landesimmobiliengesellschaft (LIG) verkauft wurde. Im […]

1010 Wien

Neubauprojekt Rathausstraße 1 zu hoch! – “Steffl-Blick” bedroht, 1. April 2015

Neubauprojekt Rathausstraße 1 zu hoch! Initiative Denkmalschutz kritisiert Sichtverschlechterung auf “Steffl” Der Blick von der Josefstädter Straße wurde für den geplanten Neubau in Bezug auf das historische Stadtbild als besonders bedeutend eingestuft. Nun musste die Initiative Denkmalschutz bei der Infoveranstaltungen letzte Woche jedoch feststellen, dass sich gerade diese Sichtachse durch das geplante Neubauprojekt verschlechtern wird. […]

1010 Wien

Neubauprojekt Rathausstraße 1 zu hoch! – “Steffl-Blick” bedroht, 1. April 2015

Neubauprojekt Rathausstraße 1 zu hoch! Initiative Denkmalschutz kritisiert Sichtverschlechterung auf “Steffl” Der Blick von der Josefstädter Straße wurde für den geplanten Neubau in Bezug auf das historische Stadtbild als besonders bedeutend eingestuft. Nun musste die Initiative Denkmalschutz bei der Infoveranstaltungen letzte Woche jedoch feststellen, dass sich gerade diese Sichtachse durch das geplante Neubauprojekt verschlechtern wird. […]

Hallein

Abriss Wolf Dietrich-Berghaus am Dürrnberg – Eine Kulturschande für Salzburg, 16.3.2015

Abriss Wolf Dietrich-Berghaus am Dürrnberg – Eine Kulturschande für Salzburg, 16.3.2015 Initiative Denkmalschutz: Abriss Wolf-Dietrich Berghaus in Hallein Eine Kulturschande für ein Kulturland wie Salzburg Letzte Woche (11. März) wurde mit dem Abbruch des 1597/98 erbauten Wolf-Dietrich Berghauses begonnen. Mit großem Unverständnis nimmt der Verein Initiative Denkmalschutz den Abriss dieses Salinengebäudes am Dürrnberg bei Hallein […]

Bahnhofensemble in Rekawinkel zerstört – ehem. Hotel Kühnel, 12.3.2015

Bahnhofensemble in Rekawinkel zerstört – ehem. Hotel Kühnel Für das Gebiet zwischen Hofwiesengasse, Speisinger Straße, Verbindungsbahn, Versorgungsheimstraße, Lainzer Straße und Chrudnergasse Initiative Denkmalschutz: Bahnhofensemble in Rekawinkel zerstört Großer kultureller Verlust für die Gemeinde Pressbaum im Wienerwald Der Bahnhof Rekawinkel besitzt eines der ganz wenigen Aufnahmsgebäude in Österreich, die noch aus der Frühzeit des Eisenbahnbaus (1856-1858) […]

1130 Wien

Stellungnahme Planentwurf 8138, Lainz u. Speising, 05.03.2015

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 7654E, Kat.G. Ober St. Veit in Hietzing, Wien Für das Gebiet zwischen Hofwiesengasse, Speisinger Straße, Verbindungsbahn, Versorgungsheimstraße, Lainzer Straße und Chrudnergasse Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Einleitung: Zur Gewährleistung des Bestandes der historisch erhaltenswerten Bauten im Plangebiet wird vorgeschlagen – neben der Festsetzung einer Schutzzone […]

Der Standard (Wien): Alte Häuser – Erhalten oder abreißen?

Abreißen und neu bauen: Das war lange das Geschäftsprinzip mancher Wiener Entwickler. Dabei geht es beim Erhalt alter Häuser nicht nur um das Stadtbild. Medienbericht in der Tageszeitung “Der Standard” (Franziska Zoidl) mit Erwähnung unseres Vereins Initiative Denkmalschutz. HIER WEITERLESEN: https://www.derstandard.at/story/2000126829317/alte-haeuser-in-wien-erhalten-oder-abreissen (23.5.2021, “Alte Häuser in Wien: Erhalten oder abreißen?”)

Landesheilanstalt Mauer-Öhling (NÖ): Desolate Jugendstil-Einfriedung

Das Landesklinikum Mauer, ehem. “Landesheil- und Pflegeanstalt für Geisteskranke in Mauer-Öhling“ (Gemeinde Amstetten) wurde von 1898 bis 1902 als Pavillonanlage im Jugendstil erbaut. Die Architekten waren Carlo von Boog und Erich Gschöpf. Sie entwarfen die Anlage nach modernsten medizinischen Grundsätzen und neuesten psychologischen Erkenntnissen. Sie war Vorbild für die 1904-1907 entstandene berühmte Heilanstalt Am Steinhof in […]