Soweit auf unserer Homepage durch Links der Zugang zu fremden Informationen ermöglicht wird, übernehmen wir für die inhaltliche Richtigkeit dieser Informationen keine Gewähr; zum Zeitpunkt der Linksetzung haben wir von rechtswidrigen Tätigkeit oder Informationen keine Kenntnis und sind uns auch keiner Tatsachen oder Umstände bewusst, aus denen eine rechtswidrige Tätigkeit oder Information offensichtlich wird; wir sind jederzeit bereit, elektronische Verweise zu entfernen, wenn uns entsprechende Mitteilungen über rechtswidrige Inhalte der verlinkten sites zukommen (§ 17 ECG).

AKTUELLE BERICHTE

Die Hofburg im 3-D-Modell

WIEN 1. Bez. INNERE STADT Eine digitale Zeitmaschine soll historische Kulturgüter in Österreich und ganz Europa erlebbar machen. Eines der Projekte von „Time Machine Österreich“, ein 3-D-Modell der Hofburg, wurde jetzt bei einer Tagung vorgestellt, siehe: https://science.orf.at/stories/2997562/ +++ Die Hofburg virtuell durchwandern (Österr. Akademie der Wissenschaften): Seit Jahrhunderten werden in der Architektur dreidimensionale Modelle gebaut. Heute […]

NIEDERÖSTERREICH – KORNEUBURG (Pol. Bez.)

Stockerau (Stadt). Profanierte Sebastianikirche wieder auf Willhaben zum Verkauf, gemeinsam mit dem daneben liegendem, ebenso denkmalgeschützten ehemaligen Bürgerspitalsgebäude (Hauptstraße 52). Hier weiterlesen (NÖN). +++ Weitere Medienberichte im Kurier sowie in der Heute-Zeitung. +++ Beschreibung der Sebastianikirche: “Die ehemalige Bürgerspitalskapelle hl. Sebastian ist eine von Mathias Gimbeness ausgeführte schlichte Saalkirche mit leicht vorspringender Turmfassade. Vor 1636 […]

WIEN – 14. Bez. PENZING

Steinhof Veranstaltung – Urenkel Otto Wagner warnt vor “Zerstörung der weißen Stadt” (Krone). Die Bürgerinitiative “Steinhof erhalten” resümiert über die Info-Veranstaltung der Stadt Wien am 30. Jänner 2020: “Zur Informationsveranstaltung in das Allianz-Stadion sind viele Menschen gekommen, denen das weitere Vorgehen am Otto-Wagner-Areal ein großes Anliegen ist. Nach den Vorträgen der einzelnen politischen Fraktionen und […]

NIEDERÖSTERREICH – ST. PÖLTEN STADT

Die Signa-Gruppe plant ein neues Stadtquartier auf dem Areal des Leiner-Stammhauses am Rathausplatz, dazu soll das denkmalgeschützte Haus Rathausplatz 7 mit seinem “weitgehend original erhaltenen Grabendach” (Zitat ÖKT) bis auf die Fassade abgerissen werden (in originaler SIGNA-Presseaussendung heißt es: “die denkmalgeschützten Bauteile entlang des Rathausplatzes bleiben erhalten”: https://noe.orf.at/stories/3032527/ +++ Foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Leiner.jpg). ORF-FERNSEHBEITRAG (2 MIN): https://tvthek.orf.at/profile/Niederoesterreich-heute/70017/Niederoesterreich-heute/14039888/St-Poelten-bekommt-Stadtquartier/14635186 […]

Initiative Denkmalschutz: Rettung für alten Gutshof in Mutters in letzter Sekunde?

Initiative Denkmalschutz: Rettung für alten Gutshof in Mutters in letzter Sekunde? Bundesdenkmalamt Tirol hat dieser Tage eine Not-Unterschutzstellung ausgesprochen! Ein altes Bauernhaus mit Kern bis in die frühe Neuzeit hätte in Kürze abgerissen werden sollen! Vom „Schandfleck schnellstmöglich beseitigen“ spricht der Bürgermeister am 17. Jänner auf Facebook* und zeigt sich erfreut, dass am Vortag der […]

Initiative Denkmalschutz zu Heumarkt-Gefeilsche ums Weltkulturerbe: Ein unmoralisches Angebot der Stadt Wien an die UNESCO!

Initiative Denkmalschutz zu Heumarkt-Gefeilsche ums Weltkulturerbe: Ein unmoralisches Angebot der Stadt Wien an die UNESCO! Neuer Vizekanzler und Kulturminister Werner Kogler ist jetzt verpflichtet Recht im Sinne des Regierungsprogrammes umzusetzen Wien (OTS) – Ein echtes Danaergeschenk: Wenn ICOMOS und UNESCO jetzt nachgeben, haben sie gänzlich ihre Glaubwürdigkeit verspielt. Der vom Heumarkt-Koordinator Ernst Woller (SPÖ) am […]

Initiative Denkmalschutz: Kulturgutverlust in Horner Tuchmachersiedlung. Abriss in der wahrscheinlich ältesten Arbeitersiedlung Österreichs

Dieses Wochenende wurde mit dem Abriss eines der originärsten Gebäude in der „ältesten Tuchmachersiedlung Niederösterreichs“ begonnen [Anm. 1]. Nach Bau der Tuchmanufaktur 1647 ließ der Herrschaftsbesitzer Ferdinand Sigmund Graf Kurz 1652 bis 1658 im Norden der mittelalterlichen Horner Altstadt für die Tuchmacherfamilien dreißig Kleinhäuser samt Wallfahrtskapelle in der Raabser Straße errichten. Es sind eingeschoßige giebelständige […]

St. Pölten (NÖ): Abriss Arbeiterwohnhaus – schwerer Verlust für Stadtbild

Presseaussendung, 4. Oktober 2019 Initiative Denkmalschutz: Abriss des Arbeiterwohnhauses in St. Pölten – Schwerer Verlust für historisches Stadtbild. In wenigen Tagen ist die „Eierspeisburg“ am Kardinal Franz König-Platz endgültig Geschichte. Vom 1907 von der Stadt St. Pölten erbauten, großen, späthistoristischen, markant am Kardinal Franz König-Platz gelegenen Eckwohnhaus mit Arbeiterwohnungen wird dieser Tage die Stadtbild prägende […]

SALZBURG – STADT SALZBURG

Seit fast 30 Jahren Dauerbaustelle: Residenz-Sanierung schreitet voran. ORF-FERNSEHBEITRAG (3 MIN): https://tvthek.orf.at/…/14022044/Baustelle-Residenz/14538850. Seit im großen Carabinieri-Saal während eines Konzerts der Stuck von der Decke gefallen ist, wird mehr oder weniger permanent saniert und restauriert. Am Montag ist wieder ein wichtiger Abschnitt fertig geworden: Der historische Innenhof der Jahrhunderte alten Anlage. +++ Weiterer Medienbericht (SN) inklusive Video: https://www.sn.at/…/video-herkules-rueckt-dem-drachen-im-in…. […]

Verlorenes Erbe (Wien): Villa Taussig 1931 abgerissen

In der sehenswerten TV-Serie „Verlorenes Erbe“ (von Rupert Reiter-Kluger) im ORF 2-Vorabendprogramm (“Studio 2”) wurde am 28.6.2021 die Villa Taussig am Fuße des Küniglbergs in Wien-Hietzing behandelt. Die Villa Taussig wurde ab 1894 vom damaligen Generaldirektor der Bodencreditanstalt Theodor Ritter von Taussig (1849-1909) erbaut. Geplant hatte die imposante Villenanlage aus der Gründerzeit mit seiner weitläufigen […]

Heumarkt-Projekt und gefährdetes Welterbe Wien: Appell für einen Neustart

Gastbeitrag in “Die Presse” (u. a. von Initiative Denkmalschutz) Heumarkt-Projekt: Appell für einen Neustart Das geplante Bauprojekt am Heumarkt steht vor einer wegweisenden Entscheidung: Die Unesco tagt Mitte Juli, und ein entsprechender „Managementplan“ soll Ende Juni finalisiert und im Herbst im Gemeinderat abgestimmt werden. Trotz wiederholter Kritik aus der Öffentlichkeit und von zahlreichen Kulturschaffenden und […]