Soweit auf unserer Homepage durch Links der Zugang zu fremden Informationen ermöglicht wird, übernehmen wir für die inhaltliche Richtigkeit dieser Informationen keine Gewähr; zum Zeitpunkt der Linksetzung haben wir von rechtswidrigen Tätigkeit oder Informationen keine Kenntnis und sind uns auch keiner Tatsachen oder Umstände bewusst, aus denen eine rechtswidrige Tätigkeit oder Information offensichtlich wird; wir sind jederzeit bereit, elektronische Verweise zu entfernen, wenn uns entsprechende Mitteilungen über rechtswidrige Inhalte der verlinkten sites zukommen (§ 17 ECG).

AKTUELLE BERICHTE

Wien Museum: Grabungen am Karlsplatz. Was unter dem Platz liegt.

Tief unter dem Wien-Museum floss einst der Wienfluss. Was zeitlich dazwischen liegt, konnten Archäologen vom 7. Oktober 2019 bis 17. Jänner 2020 bis in eine Tiefe von fünf Metern untersuchen. Die älteste ausgegrabene Straße zeigt: Anno dazumal betrug der Niveauunterschied zur barocken Karlskirche beachtliche sechs Meter. Weiterlesen im Standard-Archäologie-Blog: https://www.derstandard.at/story/2000114194996/grabungen-am-karlsplatz-was-unter-dem-wiener-platz-liegt +++ Das Wien Museum auf […]

Waidhofen/Thaya (NÖ): Statt Abrissprämie Revitalisierungsprämie. Aufregung um „Schandfleck Baulücke” nach Abriss späthistoristisch-secessionistischer Gebäudezeile

Zuerst galt die Häuserzeile Raiffeisenstraße 2 (Ecke Bahnhofstraße) jahrelang als “heruntergekommen” und “verfallen”. Bis im September 2017 schließlich große Teile der späthistoristisch-secessionistischen Gebäudezeile abgerissen wurden (siehe Foto). Seit über zwei Jahren Baulücke, wird nun auch diese als “Schandfleck” bezeichnet. Gemeinderat Gottfried Dolezal (FPÖ) fordert daher in einem Leserbrief eine Revitalisierungsprämie statt einer Abrissprämie, die Bürgermeister […]

Symposium in Dürnstein (NÖ): Menschheitserbe: Was soll bewahrt werden?

Die neunte Auflage des Symposions Dürnstein in der Wachau (Bezirk Krems) rückt das Thema „Menschheitserbe“ in den Mittelpunkt. Von 5. bis 7. März suchen Vortragende aus dem In- und Ausland Antworten auf die Frage „Wer entscheidet, was vergessen, was bewahrt werden soll?“. Weiterlesen: https://noe.orf.at/stories/3033051 (ORF). +++ +++ Das Programm: “Symposium: Erbschaften Kultur Natur Identität”: https://www.nfb.at/tertiaere-bildung/weiterentwicklung/symposion-duernstein/2020/programm […]

Tirol: Bürgerinitiative gegen Hausabriss in Landeck-Perjen (mit Kern 15. Jh.?)

Eine Bürgerinitiative läuft Sturm gegen ein Wohnprojekt in Landeck, für das eines der ältesten Wohnhöfe im Stadtteil Perjen abgerissen werden soll. Der Altbau in der Riefengasse 10 ist wertvoller als bisher gedacht – das hat auch eine Begehung des Bundesdenkmalamts ergeben, das derzeit ein Gutachten über das Haus für eine mögliche Unterschutzstellung erarbeitet. Die Stadt […]

Salzburg: Denkmalamt will Kongresshaus in Bad Gastein unter Schutz stellen

Seit Jahren steht Gerhard Garstenauers Betonbau mit den Panoramakuppeln (1968-74) mitten im historischen Ortszentrum von Bad Gastein leer und ist dem Verfall preisgegeben. “Garstenauers Kugeln sind hipper denn je”. +++ Der Betonbau ist ein bedeutender Vertreter des Brutalismus in Österreich (Brutalismus = Architekturstil der Moderne: https://de.wikipedia.org/wiki/Brutalismus). +++ Gerhard Garstenauers Congress Center Thermenkongress auf SOSBrutalism (mit […]

Wiener Heumarkt: Republik schickte Bericht zum Welterbe-Erhalt nach Paris

Im Zusammenhang mit dem Heumarkt-Hochhausprojekt hat das UNESCO-Welterbezentrum in Paris wieder Post aus Österreich erhalten. Die Republik Österreich als zuständiger Vertragspartner übermittelte den geforderten Status-quo-Bericht in Sachen Welterbeerhalt für das “Historische Zentrum von Wien”. Im sogenannten “State of Conversation-Report” soll dargelegt werden, welche Schritte seitens des Vertragsstaats unternommen werden und wurden, um die Gefährdungen für […]

Die Hofburg im 3-D-Modell

WIEN 1. Bez. INNERE STADT Eine digitale Zeitmaschine soll historische Kulturgüter in Österreich und ganz Europa erlebbar machen. Eines der Projekte von „Time Machine Österreich“, ein 3-D-Modell der Hofburg, wurde jetzt bei einer Tagung vorgestellt, siehe: https://science.orf.at/stories/2997562/ +++ Die Hofburg virtuell durchwandern (Österr. Akademie der Wissenschaften): Seit Jahrhunderten werden in der Architektur dreidimensionale Modelle gebaut. Heute […]

NIEDERÖSTERREICH – KORNEUBURG (Pol. Bez.)

Stockerau (Stadt). Profanierte Sebastianikirche wieder auf Willhaben zum Verkauf, gemeinsam mit dem daneben liegendem, ebenso denkmalgeschützten ehemaligen Bürgerspitalsgebäude (Hauptstraße 52). Hier weiterlesen (NÖN). +++ Weitere Medienberichte im Kurier sowie in der Heute-Zeitung. +++ Beschreibung der Sebastianikirche: “Die ehemalige Bürgerspitalskapelle hl. Sebastian ist eine von Mathias Gimbeness ausgeführte schlichte Saalkirche mit leicht vorspringender Turmfassade. Vor 1636 […]

WIEN – 14. Bez. PENZING

Steinhof Veranstaltung – Urenkel Otto Wagner warnt vor “Zerstörung der weißen Stadt” (Krone). Die Bürgerinitiative “Steinhof erhalten” resümiert über die Info-Veranstaltung der Stadt Wien am 30. Jänner 2020: “Zur Informationsveranstaltung in das Allianz-Stadion sind viele Menschen gekommen, denen das weitere Vorgehen am Otto-Wagner-Areal ein großes Anliegen ist. Nach den Vorträgen der einzelnen politischen Fraktionen und […]

Heumarkt-Projekt und gefährdetes Welterbe Wien: Appell für einen Neustart

Gastbeitrag in “Die Presse” (u. a. von Initiative Denkmalschutz) Heumarkt-Projekt: Appell für einen Neustart Das geplante Bauprojekt am Heumarkt steht vor einer wegweisenden Entscheidung: Die Unesco tagt Mitte Juli, und ein entsprechender „Managementplan“ soll Ende Juni finalisiert und im Herbst im Gemeinderat abgestimmt werden. Trotz wiederholter Kritik aus der Öffentlichkeit und von zahlreichen Kulturschaffenden und […]

Mölbling (Ktn.): Funder-Villa Verkauf: zuerst Inventar, dann Gebäude

Die gut 100 Jahre alte Villa der Industriellenfamilie Funder in der Gemeinde Mölbling steht zum Verkauf, zuvor soll das Inventar versteigert werden. Manche betrachten die Villa nahe Althofen (Adresse: Mölbling 2) als eines der schönsten Herrschaftshäuser des Landes. Die Originaleinrichtung wird jetzt am Samstag, den 3. Juli im Auftrag des Eigentümers versteigert, der Kunsthistoriker Constantin Staus-Rausch […]