Soweit auf unserer Homepage durch Links der Zugang zu fremden Informationen ermöglicht wird, übernehmen wir für die inhaltliche Richtigkeit dieser Informationen keine Gewähr; zum Zeitpunkt der Linksetzung haben wir von rechtswidrigen Tätigkeit oder Informationen keine Kenntnis und sind uns auch keiner Tatsachen oder Umstände bewusst, aus denen eine rechtswidrige Tätigkeit oder Information offensichtlich wird; wir sind jederzeit bereit, elektronische Verweise zu entfernen, wenn uns entsprechende Mitteilungen über rechtswidrige Inhalte der verlinkten sites zukommen (§ 17 ECG).

AKTUELLE BERICHTE

1090_Chemisches Institut_Währinger Straße 10

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Alsergrund (Bebauungsplan 8013)

Stellungnahme zum Planentwurf 8013: Rossauer Kaserne und “Neu-Wien” bis Währinger Straße für das Gebiet zwischen Währinger Straße, Berggasse und Bezirksgrenzen zum 2. sowie 1. Bezirk (Donaukanal und Maria-Theresien-Straße) im 9. Bezirk, Katastralgemeinde Alsergrund Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Das Plangebiet (historisch: Roßau, Alser Vorstadt; ca. 22 ha) ist geprägt durch die gründerzeitliche […]

1090_Spitalgasse 23

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Alsergrund

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 7988 im 9. Bezirk, Katastralgemeinde Alsergrund Neues AKH, Universitätsfrauenklinik, “Neue Kliniken” und Umfeld Für das Gebiet zwischen Lazarettgasse, Borschkegasse, Währinger Gürtel (Bezirksgrenze zum 18. Bezirk), Severingasse, Prechtlgasse, Tendlergasse, Wilhelm-Exner-Gasse, Gießergasse und Spitalgasse Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Plangebiet: Das ca. 32 ha große Plangebiet umfasst im […]

1090_AKH

Historische Klinikgebäude im AKH vor Abriss!

Im aktuellen Flächenwidmungsverfahren sind bedeutende Bauten vom Ringstraßenarchitekten Emil von Förster für den Abbruch vorgesehen! Im Areal des Neuen AKHs – unmittelbar südlich der beiden AKH-“Bettentürme”- sind noch zwei Bauten aus der 2. Bauperiode (1909-11) der “Neuen Kliniken” des Wiener Allgemeinen Krankenhauses erhalten (Lazarettgassenweg, in Verlängerung der Pelikangasse, Eingang Lazarettgasse). Es handelt sich dabei um […]

1140_Kommandogebäude General Körner

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Penzing

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 7991 im 14. Bezirk, Katastralgemeinde Breitensee Kommandogebäude General Körner, ehem. k. u. k. Infanterie-Kadettenschule Für das Gebiet zwischen Kendlerstraße, Hütteldorfer Straße, Leyserstraße und Spallartgasse Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Plangebiet: Das etwa 7 ha große Plangebiet umfasst im Wesentlichen das Kommandogebäude General Körner und den dazugehörigen […]

1100_Starhemberg-Kaserne

Stellungnahme zum Flächenwidmungs- und Bebauungsplan (Entwurf) Favoriten

Starhemberg-Kaserne, Stellungnahme zum Planentwurf 6993E im 10. Bezirk Für das Gebiet zwischen Troststraße, Malborghetgasse, Graffgasse und Gußriegelstraße im 10. Bezirk, Katastralgemeinde Inzersdorf Stadt Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Die Starhemberg-Kaserne (Block: Troststraße 105, Gußriegelstraße 45-49, Malborghetgasse, Graffgasse) wurde 1910-1912 als “Franz Ferdinand Kaserne” für das ungarische Infanterieregiment Erzherzog Josef Nr. 37 erbaut, […]

1120_Schlöglgasse 18

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Hetzendorf

Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 7979 im 12. Bezirk, Katastralgemeinde Hetzendorf Für das Gebiet zwischen Schönbrunner Allee, Edelsinnstraße, Altmannsdorfer Straße, Hetzendorfer Straße, Strohberggasse und Schlöglgasse Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Grundsätzlich wird im Sinne der Erhaltung des örtlichen Stadtbildes und der Altstadterhaltung, also zur Gewährleistung des Bestandes, eine bestandsgenaue Widmung für […]

Bauprojekt Dr. Franz Rehrl-Platz: Salzburgs Welterbe in Gefahr?

Salzburg (OTS) – Der Salzburger Stadtverein, die Bürgerinitiative “Schützt Salzburgs Lebensräume” mit deren Aktion RETTET SALZBURG!, das “Komitee für eine verträgliche Bebauung des Dr. Franz Rehrl Platzes”, die “Initiative Denkmalschutz“, die “Aktion 21 – pro Bürgerbeteiligung” sowie der Initiative “Stau in Salzburg“, denen allen aus unterschiedlicher Sicht die Salzburger Altstadt und deren Schutz von großer […]

1140_Steinhof_Pathologie

Otto Wagner-Spital Steinhof – Mediation

Otto Wagner-Spital Steinhof – Mediation Die Initiative Denkmalschutz trat heute gemeinsam mit der Bürgerinitiative Steinhof in die Vorphase der Mediation ein Zur Vorgeschichte: Nach heftigen Bürgerprotesten stoppte im Herbst vergangenen Jahres die Stadt Wien die heftig umstrittene Verbauung im denkmalgeschützten Jugendstiljuwel Otto Wagner-Spital und beschloss den Dialog mit den Bürgern zu suchen (vgl. Zeitschrift Denkma[i]l […]

1220_Deinleingasse 3

Stellungnahme zum Planentwurf Stadlauer Malzfabrik

Stellungnahme zum Planentwurf 7956 im 22. Bezirk, Stadlauer Malzfabrik Für das Gebiet zwischen Erzherzog-Karl-Straße, Linienzug 1-5 (ÖBB Ostbahn), Linienzug 5-6 (Kaisermühlenstraße, Neuhaufenstraße), Neuhaufenstraße, Donaustadtstraße, Lange Allee, Rabenlechnerweg, Schreinerweg und Polgarstraße im 22. Bezirk, Katastralgemeinde Stadlau und Hirschstetten gibt der Verein Initiative Denkmalschutz folgende Stellungnahme ab: Beschreibung und Bedeutung der historischen Gebäude im Plangebiet “Im Plangebiet […]

Heumarkt (Wien) Hochhausprojekt: Auch Plan ‘B’ zu hoch – neuerliche Umplanung nötig

Seit 2017 befindet sich das UNESCO-Weltkulturerbe “Historisches Zentrum von Wien” auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes, weil damals die Widmung für das Heumarkt-Hochhausprojekt von der Stadt Wien beschlossen wurde. Die im Dezember 2019 präsentierte zweite Umplanung des Heumarkt-Hochhausprojekts (‘Plan B’) wird jetzt ein weiteres Mal umgeplant. Jetzt soll in der zweiten Maihälfte der ‘Plan […]

Linz (OÖ): Wohnsiedlung Sintstraße – Teilabriss trotz Denkmalschutz?

Die Wohnanlage in der Sintstraße im 14. Linzer Bezirk Industriegebiet-Hafen (KG: Lustenau) soll – trotz Denkmalschutz – zum Teil abgerissen werden. Dem Vernehmen nach hat das Bundesdenkmalamt bereits eine grundsätzliche Zusage für den Teilabbruch der nach Plänen des Stadtbaudirektors Curt Kühne (1883-1963) im Jahr 1927 erbauten Arbeiterhäuserkolonie gegeben (für Abriss vorgesehen: Sintstraße 3 und 5 […]