Soweit auf unserer Homepage durch Links der Zugang zu fremden Informationen ermöglicht wird, übernehmen wir für die inhaltliche Richtigkeit dieser Informationen keine Gewähr; zum Zeitpunkt der Linksetzung haben wir von rechtswidrigen Tätigkeit oder Informationen keine Kenntnis und sind uns auch keiner Tatsachen oder Umstände bewusst, aus denen eine rechtswidrige Tätigkeit oder Information offensichtlich wird; wir sind jederzeit bereit, elektronische Verweise zu entfernen, wenn uns entsprechende Mitteilungen über rechtswidrige Inhalte der verlinkten sites zukommen (§ 17 ECG).

AKTUELLE BERICHTE

Kapfenberg (Stmk): Böhler-Villa von Josef Hoffmann 1970 abgerissen

Im Rahmen der ORF-Serie “Verlorenes Erbe” (im Vorabendprogramm in “Studio 2”) wurden diesmal zerstörte Villa Otto Böhler in der Industriestadt Kapfenberg (Mariazeller Straße 32) präsentiert. Dieses repräsentative Landhaus (historisches Foto) wurde 1910/11 vom bekannten Jugendstilarchitekten und Gründer der Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann (*1870, +1956) erbaut (Entwurfszeichnung, Vorprojekt I, Villa Dr. Otto Böhler). Die Industriellenfamilie Böhler […]

Weißenbach/Triesting (NÖ): Jugendstil-Häuser werden Neubau geopfert

Die so genannten Prym-Häuser in der Gemeinde Weißenbach an der Triesting (Bez. Baden) – secessionistische Bauten unter dem Einfluss der Otto Wagner Schule – werden abgerissen. Die drei Arbeiterwohnhäuser in der Further Straße 49-53 wurden von der Industriellenfamilie Prym 1905-10 erbaut. Die gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Arthur Krupp GesmbH (ein Unternehmen im Unternehmensverband der “Wien-Süd”) möchte jetzt die […]

Toboggan (Wien): Streit um Dachverlängerung bei ‘Teufelsrutsche’

Der 25 Meter hohe “Toboggan” (der Name stammt aus der Indianersprache Algonkin und bezeichnet einen leichten, einfachen Holzschlitten) im Wiener Prater ist ein außergewöhnliches Denkmal: Er ist ein weltweit einzigartiger historischer Rutschturm aus Holz. Die Geschichte des Toboggans, die älteste noch existierende Holzrutsche der Welt, beginnt 1913, als der Turm als “Teufels Rutsch” eröffnet wurde, […]

Gartenbaukino (Wien): Restaurierung zurück ins Jahr 1960

Das im Jahr 1960 neu eröffnete Gartenbaukino an der Wiener Ringstraße (Adresse: Parkring 12), entworfen vom Wiener (Kino-)Architekten Robert Kotas (*1904, +1973) wurde 2018 unter Denkmalschutz gestellt. Jetzt wird das im Gartenbauhochhaus befindliche Kino unter Aufsicht des Bundesdenkmalamtes  restauriert, dabei werden allerlei bauliche Veränderungen mit Akribie weitgehend wieder in die ursprüngliche Gestaltung zurückgeführt. Im Unterschutzstellungsbescheid […]

Der Standard (Wien): Alte Häuser – Erhalten oder abreißen?

Abreißen und neu bauen: Das war lange das Geschäftsprinzip mancher Wiener Entwickler. Dabei geht es beim Erhalt alter Häuser nicht nur um das Stadtbild. Medienbericht in der Tageszeitung “Der Standard” (Franziska Zoidl) mit Erwähnung unseres Vereins Initiative Denkmalschutz. HIER WEITERLESEN: https://www.derstandard.at/story/2000126829317/alte-haeuser-in-wien-erhalten-oder-abreissen (23.5.2021, “Alte Häuser in Wien: Erhalten oder abreißen?”)

Landesheilanstalt Mauer-Öhling (NÖ): Desolate Jugendstil-Einfriedung

Das Landesklinikum Mauer, ehem. “Landesheil- und Pflegeanstalt für Geisteskranke in Mauer-Öhling“ (Gemeinde Amstetten) wurde von 1898 bis 1902 als Pavillonanlage im Jugendstil erbaut. Die Architekten waren Carlo von Boog und Erich Gschöpf. Sie entwarfen die Anlage nach modernsten medizinischen Grundsätzen und neuesten psychologischen Erkenntnissen. Sie war Vorbild für die 1904-1907 entstandene berühmte Heilanstalt Am Steinhof in […]

Herzogenburg (NÖ): Abriss historischer Brücke wegen Neubauförderung

“Es wurde bereits entschieden den St. Andräer Steg neu zu bauen. Obwohl uns allen Leid ist um den alten Steg – auch mir. Man muss kein Nostalgiker sein, um zu wissen, dass er sehr wertvoll ist”, doch wir sind stark dafür, dass der Steg – eventuell mit Bürgerbeteiligung – einer Nachnutzung zugeführt wird, dies erklärte […]

Rinnböckhaus (Wien): Geschichtsträchtiges Arbeiterwohnhaus abgerissen

Hinter der schlichten und recht unscheinbaren Fassade in der Simmeringer Hauptstraße 3 verbirgt sich eine besondere Rarität der frühen Arbeitergeschichte. Doch dieser Tage verschwindet dieser Häuserblock Rinnböckstraße 2, Litfaßstraße 2 und Simmeringer Hauptstraße 3 bedauerlicher Weise aus dem Wiener Stadtbild, er wird abgerissen. Der Häuserblock bildete den letzten erhaltenen Rest der so genannten Rinnböckhäuser, die […]

Graz (Stmk): Abriss Lendkai 93, bald auch Lendkai 95 Geschichte?

Anfang Mai wurde in Graz das 1893 erbaute, dreigeschoßige Gründerzeithaus Lendkai 93 mit seiner späthistoristischen Fassade abgerissen (4. Bez. Lend). Peter Laukhardt von der Bürgerinitiative Soko Altstadt schreibt dazu auf Grazwiki.at: “Aus dem Bebauungsplan 04.08.1 (rechtskräftig am 5.10.2017) war eigentlich keine Notwendigkeit für einen Abbruch erkennbar, denn auf Seite 10 heißt es: “Hier bleiben die […]

100 Jahre Denkmalschutzgesetz – Abriss in Breitstetten (NÖ) als Fanal für die Denkmalpflege!

APA-OTS-Presseaussendung, 14. November 2023 100 Jahre Denkmalschutzgesetz – Der Abriss zweier denkmalgeschützter Bauernhäuser in Breitstetten (NÖ) als Fanal für die Denkmalpflege! Initiative Denkmalschutz klagt an: Völlig zahnloser Denkmalschutz am Beispiel der Gemeinde Leopoldsdorf im Marchfeld (Niederösterreich)! Die Politik muss handeln! Wien (OTS) – Am 29./30. November feiert das Bundesdenkmalamt “100 Jahre österreichisches Denkmalschutzgesetz” mit einem Festvortrag und einer […]

Abriss Rösselmühle: Besserer Schutz für Grazer Industrieerbe gefordert

Presseaussendung, Mittwoch, 13. September 2023 Anlässlich Abrissbeginn Rösselmühle letzten Montag: Initiative Denkmalschutz fordert besseren Schutz für das industrielle Baukulturerbe in Graz. Wird nun ein alter Gemeinderatsantrag endlich ernst genommen? Die neue Grazer Stadtregierung ist gefordert! Rückblende in das Jahr 2014: Im Grazer Gemeinderat wurde ein Antrag mit dem Titel “Rechtzeitige Maßnahmen bei industriellen Baudenkmälern” einstimmig […]