Beiträge

Berndorf – auf den Spuren der Krupp-Dynastie (Sa., 20.8.)

Samstag, 20. August 2022, Berndorf – auf den Spuren der Krupp-Dynastie

Wie kaum ein anderer Ort im Industrieviertel wird Berndorf von einem “Werk” geprägt, der seit 1843 bestehenden Metallwarenfabrik. Berndorf wurde zur „Krupp-Stadt”, gestaltet von der Industriellenfamilie Krupp, die nicht nur die Arbeitersiedlung sondern auch die neobarocke Margarethenkirche, das Stadttheater sowie ein weltweit einzigartiges Schulgebäude errichten ließen, in welchem jedes Klassenzimmer in einem anderen historischen Baustil gestaltet wurde.

Treffpunkt: 9:30 Uhr, Bahnhof, 2560 Berndorf  (Bahnverbindung z.B. ab Wien/Hbf 8:29 Uhr Rex 1 nach Leobersdorf 9:05, umsteigen in R96 9:14 Uhr – 9:33 Uhr Ankunft Berndorf/Triesting Stadt)

Anmeldung erforderlich (bis spätestens Mittwoch, 10. August) Fixpreis: € 16

Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz, Pottendorf (Sa., 3.9.)

Samstag, 3. September 2022, Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz, Pottendorf

in der ehemalige Spinnerei Pottendorf: 1801 als erste Baumwollspinnerei Kontinentaleuropas gegründet und nach zwei großen Bränden im 19. Jh. sowie im 2. Weltkrieg stark zerstört, wurde die Fabrik im Jahre 1976 für immer still gelegt und das Fabriksgebäude eine Industrieruine. Vor rund 10 Jahren kaufte die Marktgemeinde Pottendorf das markante Backsteingebäude und ließ es spektakulär umbauen, der Vierkanter wurde im Inneren komplett entkernt, nur die historische Fassade ist erhalten geblieben. Heute sind darin das Gemeindeamt, ein Festsaal, die Musikschule sowie Wohnungen untergebracht.

Nach einer Mittagspause ist eine gemeinsame Besichtigung des revitalisierten Schlossparkes Pottendorf geplant. Einst einer der bedeutendsten Landschaftsgärten des Landes (seit 1978 ein Naturdenkmal, seit dem 21. Jh. unter Denkmalschutz) wurde der Park nach umfassender Sanierung 2009 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In weiterer Folge wurde auch die Schlosskapelle komplett saniert und neu eingedeckt. Auch für das heutige ruinöse, zweistöckige barocke Wasserschloss, das auf eine romanische Burganlage zurückgeht, sind weitere Renovierungen geplant.

Zeit: 10:00 Uhr  – Ort: Festsaal der ehemaligen Spinnerei Pottendorf, Alte Spinnerei 1, 2486 Pottendorf

Anmeldung erforderlich, bis spätestens Mittwoch, 31. August 2022

Kostenfrei – Individuelle Anreise (z.B. aus Wien: Abfahrt Hauptbahnhof Wien, 8:43 Uhr, SV511 Schienenersatzverkehr – Ankunft “Pottendorf-Landegg Bahnhof” 9:52 Uhr, danach 6 min Fußweg)

Linktipps:

ORF-Bericht: “Das Industrieviertel begann in Pottendorf. Rund um das Jahr 1800 gelang es durch einen Industriespionage-Coup, in Pottendorf die erste maschinelle Baumwollspinnerei Kontinentaleuropas aufzubauen. Das „Industrieviertel“ war geboren. https://noe.orf.at/stories/3141393

Fotos der ehem. Baumwollspinnerei während des Umbaus (Erich J. Schimek / Initiative Denkmalschutz):
https://www.flickr.com/photos/id_ejs/sets/72157633131932954
https://www.flickr.com/photos/id_ejs/sets/72157650237110006

Zwei Tages-Exkursion in die Obersteiermark und Mittelkärnten (Sa./So., 19./20.08.)

Samstag/Sonntag, 19/20. August 2023, Zwei-Tages-Exkursion in die Obersteiermark und Mittelkärnten

Regionale Führung durch Mag. Wilhelm Gabalier, Dr. Alexander Schmiderer und die Gebäudeeigentümer. Auf unserem Programm stehen das Schloss Hanfelden in Unterzeiring, der gotische Bauernhof der Familie Ertl in Pölshofen, der ehemalige Pfarrhof in Greith bei Neumarkt in der Steiermark (KG Greuth), das Schloss Oberdorf bei Neumarkt (Außenbesichtigung), eine Rundfahrt durch den Kulturraum Neumarkter Hochtal, das Schloss Grades im Metnitztal sowie das Bürgerhaus der Familie Moravi in Friesach. Preis ca. € 290.- (inkl. Busanreise ab/bis Wien, 1 x Nächtigung/Frühstück im guten Mittelklassehotel und aller Besichtigungen).

Abfahrt: Wien, Samstag, 19. August, 7:30 Uhr +++ Rückkehr in Wien: Sonntag, 20. August, ca. 21:30 Uhr.

Anmeldung bis 3. Juli erforderlich.

 

 

Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 10.10.)

Mo., 10. Oktober 2022: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 22.5.)

Mo., 22. Mai 2023: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Die geheimnisvolle Zacherlfabrik – Unikum in der Wiener Baulandschaft (Sa., 15.10.)

Samstag, 15. Oktober 2022, Die geheimnisvolle Zacherlfabrik – Unikum in der Wiener Baulandschaft

Die denkmalgeschützte Zacherlfabrik, ursprüngliche eine Insektenpulverfabrik, wurde nach einem Entwurf von Hugo Wiedenfeld von Karl Mayreder 1888 bis 1892 im orientalischen Stil des Historismus errichtet, seine Bausubstanz ist im Wesentlichen noch original erhalten. Die Kuppel und die bunte Häuserfront sind mit gebrannter Keramik der Firma Zsolnay aus dem ungarischen Pécs (Fünfkirchen) geschmückt. Im Innenhof des Grundstücks, umgeben von einem großen Garten mit altem Baumbestand, steht ein Wasserturm, dem ägyptischen Pavillon der Wiener Weltaussstellung von 1873 nachempfunden.

Zeit: 9:50 Uhr – Ort: Nußwaldgasse 14, 1190 Wien

Führungsbeitrag inkl. Spende: € 14

Anmeldung erforderlich

Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 3.7.)

Mo., 3. Juli 2023: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 25.4.)

Mo., 25. April 2022: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 21.11.)

Mo., 21. November 2022: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Dominikanerkirche Wien – Innenrestaurierung (Sa., 13.05.)

Samstag, 13. Mai 2023, Die Innenrestaurierung der Dominikanerkirche

Wiederholung der Führung vom 26.11.2023 (war ursprünglich für den 11.3.2023 angekündigt). Die denkmalgerechte Innenrestaurierung der Dominikanerkirche in Wien. Sonderführung durch Architekt DI Thomas Kratschmer. Die Dominikanerkirche St. Maria Rotunda, Wiens erste frühbarocke Kirche, erstrahlt seit kurzem im neuen Glanz. Die aufwendige Generalsanierung der 1631-1634 erbauten Ordenskirche wurde heuer nach zweijähriger Renovierungszeit abgeschlossen. So konnte z.B. der unter der Flachkuppel liegende Freskenzypklus, der die Lebensgeschichte Mariens und das Verkündigungsbild darstellt und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach übermalt wurde, nach Beseitigung der Beschädigungen und Reinigung wieder so hergestellt werden, wie er zu seiner Zeit entstanden ist. +++ Linktipps: https://de.wikipedia.org/wiki/Dominikanerkirche_(Wien) sowie 5min Video zur Restaurierung: https://www.youtube.com/watch?v=GC4qOJopunw
Die Führungen werden jeweils in sehr kleinen Gruppen durchgeführt, deshalb bitte bei der Anmeldung die gewünschte Uhrzeit bekannt geben.
Zeit “Gruppe 1”: 10:15 Uhr
Zeit “Gruppe 2”: 12:15 Uhr
Dauer der Führung: ca. 1 Stunde (bis 11:30 Uhr / 13:30 Uhr)
Ort: Postgasse 4a, 1010 Wien
Anmeldung erforderlich. Spendenbeitrag: ab € 9