Bisambergsender
/ Presseaussendungen /Niederösterreich / Korneuburg von IDM_adminBisambergsender: Nach Sprengung der Sendemasten nun auch das denkmalgeschützte Sendegebäude gefährdet?
Technische Denkmale in Österreich zumeist auf verlorenem Posten
Auf Unverständnis stößt beim Verein Initiative Denkmalschutz, mit welcher Eile die Sendemasten auf dem Bisamberg gesprengt werden sollen. Erst vor wenigen Wochen wurde die Öffentlichkeit über die geplante Sprengung informiert.
Im Zuge der heutigen Sprengung sollen leider auch die drei Antennenhäuser zerstört werden (eines aus 1933, die aus den 1950ern mit interessanter rundfunktechnischer Einrichtung). Übersehen wird dabei, dass das dazugehörige Sendegebäude unter Denkmalschutz steht und mit der heutigen Sprengung die Möglichkeit seiner ursprünglichen Nutzung beraubt wird. Logisch wäre gewesen, dass zuerst eine Nachnutzung gefunden, und erst dann über das Schicksal der Sendemasten entschieden wird.
Eine private Initiative bemühte sich noch in den letzten Wochen um die Rettung der Anlage und wollte die Sendemasten mieten – siehe: http://fsmat.at/~calm/bisamberg/
Abbruch der Waisenhauskaserne in Klagenfurt
/ Presseaussendungen /Kärnten / Klagenfurt Stadtvon IDM_adminWaisenhauskaserne in Klagenfurt: Große Aufregung um Abbruch. Initiative Denkmalschutz bedauert Demolierung der städtebaulich so bedeutenden Anlage
Aufgebrachte Klagenfurter Bürger meldeten sich in den letzten Tagen bei der Initiative Denkmalschutz, um über den Ihrer Meinung nach schändlichen Umgang mit historischer Bausubstanz in Ihrer Stadt zu berichten. Ein für das Klagenfurter Stadtbild wichtiger und historischer Bau wird derzeit in großen Teilen demoliert: Die ehemalige Waisenhauskaserne in der Deutenhofenstraße 1-3.
Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 7900 (Wien-Liesing, Kat. G. Inzersdorf): Stellungnahme ID-Verein
/ Presseaussendungen /Wien 1230, Liesingvon IDM_adminAn die
Magistratsabteilung 21 B
Stadtteilplanung und Flächennutzung
Rathausstraße 14-16
1082 Wien
Wien, 17. September 2009
Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 7900
im 23. Bezirk, Kat. G. Inzersdorf
Draschestraße, Büttnergasse, Kolbegasse, Schwemmingergasse, Beyfusgasse, Pfarrgasse, Linienzug 1-2, Seligmanngasse, Sterngasse, Linienzug 3-7, Pfarrgasse, Linienzug 8-9 und Karl-Krestan-Gasse
Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab:
Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 7121E2 (Wien-Liesing, Kat. G. Mauer): Stellungnahme ID-Verein
/ Presseaussendungen /Wien 1230, Liesingvon IDM_adminAn die
Magistratsabteilung 21 B
Stadtteilplanung und Flächennutzung
Rathausstraße 14-16
1082 Wien
Wien, 17. September 2009
Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 7121E2
im 23. Bezirk, Kat. G. Mauer
Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab:
Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 7199E (Wien-Liesing, Kat. G. Atzgersdorf): Stellungnahme ID-Verein
/ Presseaussendungen /Wien 1230, Liesingvon IDM_adminAn die
Magistratsabteilung 21 B
Stadtteilplanung und Flächennutzung
Rathausstraße 14-16
1082 Wien
Wien, 17. September 2009
Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 7199E
im 23. Bezirk, Kat. G. Atzgersdorf
Endemanngasse, Gatterederstraße, Michelfeitgasse, Stenografengasse und Pölleritzergasse
Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab:
Es wird vorgeschlagen zu prüfen, inwieweit die Herrschaftsvilla samt Fabrik (Betriebsareal Kleinbahn, Gatterederstraße 4 bis 6) als Schutzzone ausgewiesen werden kann.
Freundliche Grüße
Verein Initiative Denkmalschutz
Im Namen des Vorstands
Markus Landerer und Claus Süss
Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 7898 (Wien-Liesing, Kat. G. Siebenhirten): Stellungnahme ID-Verein
/ Presseaussendungen /Wien 1230, Liesingvon IDM_adminAn die
Magistratsabteilung 21 B
Stadtteilplanung und Flächennutzung
Rathausstraße 14-16
1082 Wien
Wien, 17. September 2009
Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 7898
im 23. Bezirk, Kat. G. Siebenhirten
Baslergasse, Josef-Endlweber-Gasse, Ketzergasse, Dr.-Hanswenzel-Gasse, Baslergasse und Linienzug 1-2
Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab:
Die als Schutzzone ausgewiesenen Bereiche sollen bestandsgemäß gewidmet werden, um den Schutz für den historischen Ortscharakter besser zu gewährleisten und keinen Anreiz für Abbruch und Neubau zu geben. Insbesondere sind die ebenerdigen Häuser Ketzergasse Nr. 52 und Nr. 60 deutlich zu hoch gewidmet.
Es wird vorgeschlagen für die Schutzzone die entsprechenden Architekturteile in einen Katalog nach § 7 (4) Wiener Bauordnung aufzunehmen, sodass auch diese einen rechtsverbindlichen Bestandteil des Bebauungsplanes bilden.
Freundliche Grüße
Verein Initiative Denkmalschutz
Im Namen des Vorstands
Markus Landerer und Claus Süss
An die
Magistratsabteilung 21 B
Stadtteilplanung und Flächennutzung
Rathausstraße 14-16
1082 Wien
Wien, 17. September 2009
Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 7898
im 23. Bezirk, Kat. G. Siebenhirten
Baslergasse, Josef-Endlweber-Gasse, Ketzergasse, Dr.-Hanswenzel-Gasse, Baslergasse und Linienzug 1-2
Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab:
Es wird vorgeschlagen, die Häuser Ketzergasse Nr. 78 und 80 in die Schutzzone aufzunehmen. Diese historischen Gebäude grenzen unmittelbar an die Schutzzone an und liegen überdies in einem von der Stadt Wien bezeichnenden Bereich „Schutzwürdigkeit mit hoher Wahrscheinlichkeit“ (vgl. Schutzzonenplan Wien, Grundlage für die flächendeckende Darstellung künftiger Untersuchungsgebiete, Stand 1996).
Die als Schutzzone ausgewiesenen Bereiche sollen bestandsgemäß gewidmet werden, um den Schutz für den historischen Ortscharakter besser zu gewährleisten und keinen Anreiz für Abbruch und Neubau zu geben. Insbesondere sind die ebenerdigen Häuser Ketzergasse Nr. 52 und Nr. 60 deutlich zu hoch gewidmet.
Es wird vorgeschlagen für die Schutzzone die entsprechenden Architekturteile in einen Katalog nach § 7 (4) Wiener Bauordnung aufzunehmen, sodass auch diese einen rechtsverbindlichen Bestandteil des Bebauungsplanes bilden.
Freundliche Grüße
Verein Initiative Denkmalschutz
Im Namen des Vorstands
Bahnhof Perchtoldsdorf soll Supermarkt weichen
/ Presseaussendungen /Niederösterreich / Mödling von IDM_adminGastkommentar
ÖBB und Gemeinde Perchtoldsdorf wollen in einer Gemeinschaftsaktion einen denkmalschutzwürdigen Bahnhof beseitigen lassen
ID-Stellungnahme Flächenwidmung Raiffeisenhochhaus (Weltkulturerbe)
/ Presseaussendungen /Wien 1020, Leopoldstadt von IDM_adminStellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 6689E2 im 2. Bezirk, Kat. G. Leopoldstadt Obere Donaustraße, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisenplatz, Hammer-Purgstall-Gasse, Lilienbrunngasse
Der Verein „Initiative Denkmalschutz” gibt folgende Stellungnahme ab:
Das Plangebiet liegt an einer äußerst sensiblen Stelle an der unmittelbaren Grenze des Wiener Weltkulturerbes „Historisches Zentrum von Wien” (seit 2001), keine 700 Meter Luftlinie vom Stephansdom entfernt. Die Kernzone des Weltkulturerbegebietes beginnt direkt am anderen Ufer des Donaukanals. Die an dieser Stelle viel zu knapp bemessene Pufferzone des Weltkulturerbegebietes endet im Donaukanal und somit unmittelbar vor dem geplanten Hochhauscluster Raiffeisen. Die Widmung damit zu begründen, dass schon bisher am Donaukanalufer eine massive Hochhausverbauung stattgefunden hat, greift zu kurz.
Flächenwidmung Neuwaldegg-Dornbach (Wien-Hernals): Stellungnahme ID-Verein
/ Presseaussendungen /Wien 1170, Hernals von IDM_adminAn die
Magistratsabteilung 21 A
Stadtteilplanung und Flächennutzung
Rathausstraße 14-16
1082 Wien
Wien, 5. August 2009
im 17. und 18. Bezirk, Kat. G. Neuwaldegg, Dornbach und Pötzleinsdorf
Der Verein „Initiative Denkmalschutz” gibt folgende Stellungnahme ab:
Bestandsorientierte Widmung
Grundsätzlich wird im Sinne der Erhaltung des örtlichen Stadtbildes und der Altstadterhaltung eine bestandsorientierte Widmung für die historischen Objekte vor-geschlagen. Jedoch wird bei nicht wenigen Objekten im neuen Entwurf des Flächen-widmungs- und Bebauungsplanes keine entsprechende Rücksicht genommen. Besonders augenfällig wird dies bei den Objekten Neuwaldegger Straße Nr. 6 bis 14, Nr. 46), für die eine Widmung W I vorgeschlagen wird. Die Gebäude sind jedoch nur einstöckig (Nr. 12 gar nur ebenerdig). Für das ebenerdige Haus Artariastraße 2 ist ebenso augenfällig eine zu hohe Widmung (W I 6,5 m) vorgesehen. Im Sinne der im Entwurf selbst definierten Maßnahmen „Ausweisung bestandsorientierter Bebauungsbestimmungen” (Ziele der Bearbeitung), möge die Bebauungsbestimmung entsprechend dem Bestand angepasst werden, um den Schutz für den historischen Ortscharakter besser zu gewährleisten und keinen Anreiz für Abbruch und Neubau zu geben.
KONTAKT
VEREIN INITIATIVE DENKMALSCHUTZ
e-Mail / Vorstand:
e-Mail / Mitgliederverwaltung:
Telefon:
+43 (0)1 310 22 94 (Vereinslokal)
+43 (0)699 1024 4216 (Vorstand)
+43 (0)650 571 88 44 (Mitgliederverwaltung)
Adresse & Öffnungszeiten
Fuchsthallergasse 11/5
1090 Wien, Österreich
Wegen COVID-19 BÜRO-ÖFFNUNGSZEITEN bis auf Weiteres nur gegen Voranmeldung