Beiträge

Demo (Sa., 11.1.): Gegen den Abriss der Gründerzeithäuser Elterleinplatz 8 und Währinger Gürtel 41 im Zuge des U5-Baus

Sa., 11. Jänner 2025: Demo gegen den Abriss der Gründerzeithäuser Elterleinplatz 8 und Währinger Gürtel 41 im Zuge des U5-Baus

Architekturrebellion Österreich und die Initiative Denkmalschutz laden zur Versammlung am Elterleinplatz ein, um gegen die geplanten Abrisse der historischen Gebäude Elterleinplatz 8 (17. Bezirk) und Währinger Gürtel 41 (18. Bezirk) durch die Wiener Linien zu protestieren (vgl. Presseaussendung vom 9.12.). Durch diese Abrisse im Zuge des U5-Baus wird nicht nur unnötig das historische Stadtbild Wiens und die Grätzlstruktur empfindlich gestört, sondern es werden ohne Not gut funktionierende und vermietete Wohn- und Geschäftsflächen abgerissen.

Treffpunkt: 10:30 Uhr, Elterleinplatz 8 (beim Alszauberbrunnen), 1170 Wien

Online-Petition für die Erhaltung unterzeichnen: https://chng.it/crk5FzT2Lm

Mit der Demonstration wollen wir dagegen ein Zeichen setzen: Für den Schutz unseres baukulturellen Erbes, mehr Transparenz seitens der Wiener Linien und eine städtebauliche Lösung, die den U-Bahnbau in das historische Stadtbild nahtlos und respektvoll eingliedert, statt Ensembles zu zerreißen. Partizipation ist notwendig, um das Bewusstsein in der Bevölkerung für diese Abrisse zu schärfen, wurden die Abrisse doch eigentlich bis diesen Sommer trotz der sonst reichlichen Informationen zum U5 Bau de facto von Seiten der Stadt und Wiener Linien verschleiert. Die technische Möglichkeit zum Erhalt der betroffenen Gebäude bzw. derer Fassaden bestünde mit Rückblick auf die zahlreichen Stationen der Wiener U-Bahn in Bestandsgebäude sicher, doch sind weitere Informationen und Erwägungen zum Abriss für die Bevölkerung nicht zugänglich.

Im Zuge der Demonstration haben wir auch parallel eine Change.org-Petition gestartet, da eine Petition nach Landesgesetz vom zuständigen Magistrat der Stadt Wien mit einer fadenscheinig anmutenden Begründung abgelehnt wurde. Damit wollen wir aufzeigen, dass sowohl EinwohnerInnen als auch BesucherInnen Wiens das Stadtbild nicht egal ist !

Hier Online-Petition unterzeichnen: https://chng.it/crk5FzT2Lm

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bzw Berichterstattung!

Mag. Stephan Erath, Für Architekturrebellion Österreich
https://www.instagram.com/architekturrebellion_austria
mobil: 0681 / 8113 70 46

Markus Landerer, Initiative Denkmalschutz
https://www.initiative-denkmalschutz.at
mobil: 0699 / 1024 4216

Ehem. Zentralsparkasse Favoriten, “Domenig-Haus” (Sa., 11.10.)

Samstag, 11. Oktober 2025: Ehem. Zentralsparkasse Favoriten, “Domenig-Haus”

Das auffallende Stahlbetongebäude, 1975-79 von Günther Domenig im Auftrag der Zentralsparkasse und Kommerzialbank Wien als Bankgebäude und Kulturhaus erbaut und heute unter Denkmalschutz, gilt mit seiner expressiven Fassade aus gewölbten Edelstahlplatten und einer strengen Funktionalität im Inneren als wichtigster Bau der frühen „Grazer Schule“ moderner Architektur Österreichs, löste aber zum Zeitpunkt der Fertigstellung heftige Diskussionen aus; die konvexe, fließende Fassade scheint von den Nachbarhäusern „eingequetscht“ zu werden. Es führt Architekt DI Bernhard Stefan. Führungsdauer ca. 75 min. +++ Das “Domenig-Haus” auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Domenig-Haus

Treffpunkt: 10:30 Uhr, vor dem Domenig-Haus, Favoritenstraße 118, 1100 Wien (nahe U1-Keplerplatz)
Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl. Führungsbeitrag € 15

Mitgliedertreffen (OÖ) der Initiative Denkmalschutz (Mo., 27.3.)

Mo., 27. März 2023: Mitgliedertreffen (OÖ) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Ristorante Surace (Linz / OÖ), Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: 19:00 Uhr (bis ca. 21:30 Uhr)

Ort: Ristorante „Surace“, Coulinstraße 13, 4020 Linz


1190_Grinzing_800_600

Vorweihnachtlicher Rundgang in Grinzing (So., 10.12.)

So., 10. Dezember 2023: Vorweihnachtlicher Rundgang in Grinzing (Wien)

Kleiner Rundgang mit Michael Lenzenhofer von der Initiative “Weltkulturerbe für Grinzing” sowie Besuch seines “Museum Grinzing”. Im Anschluss Heurigenbesuch. Die Aufarbeitung der historischen Bausubstanz ist das Hauptziel dieses Privatmuseums, das mit großem Einsatz von Michael Lenzenhofer gegründet wurde und auch betreut wird (http://www.weltkulturerbe-grinzing.at und http://www.clubdergrinzinger.at).

Treffpunkt: 14:20 Uhr, Himmelstraße 5 (bei Endhaltestelle Straßenbahnlinie 38), 1190 Wien
Anmeldung erbeten bis spätestens 7.12. +++ Freiwillige Spenden erbeten

Tagesfahrt Rust am Neusiedler See (Sa., 24.08.)

Sa., 24. August 2024: Tagesexkursion Rust am Neusiedler See

Führung durch die Altstadt von Rust, die in ihrer Gesamtheit seit 1963 unter Denkmalschutz steht. Historische Stadtführung durch Gerald Szivacz. Vorstellung des Sanierungskonzeptes mit Besichtigung des ehem. Bürgerspitals durch Restaurator Bernhard Gritsch am Nachmittag. Die Tradition des Weinbaus geht in Rust bis ins 14. Jh. zurück und bestimmt bis heute Geschichte und Gesicht der Freistadt am Neusiedlersee. Neben zahlreichen Bürgerhäusern mit Barock- und Renaissancefassaden zählt die Fischerkirche mit gotischen Fresken und einem gotischen Sakramentshäuschen zu den kunsthistorischen Schätzen der Stadt. Das ehemalige Bürgerspital und Armenhaus unweit der Fischerkirche wurde 1618 von wohlhabenden Bürgern der Freistadt gestiftet. Nach vielen Jahren des Leerstandes in der 2. Hälfte des 20. Jh. und dem stetigen Verfall wurde es 2014-2017 umfassend saniert (vgl. https://burgenland.orf.at/v2/tv/stories/2916698/). Das Sanierungskonzept von Restaurator Bernhard Gritsch sah vor, dass die wertvollen historischen Elemente wie die Steingewände, die Steinmauern, die Gewölbe, die Hohlkehlen und teilweise auch die historischen Malschichten wieder freigelegt werden konnten. – Mittagessen in einem Heurigenrestaurant.
Individuelle Anreise. Von Wien z.B. gibt es eine Bahn- und Busverbindung via Eisenstadt, Abfahrt 8:23 Uhr Wien Hauptbahnhof (8:31 Uhr Wien-Meidling), Ankunft Rust, Franz-Josef-Platz: 9:59 Uhr

Treffpunkt: 10:15 Uhr, Rathaus Rust, Conradplatz 1, 7071 Rust, Ende ca. 17:00 Uhr

Anmeldung erforderlich, Spendenbeitrag: Führungskosten inkl. Eintritt Fischerkirche und Spendenbeitrag: € 22 pro Person

Change.org-Petition und Demo (Sa., 11.1.): Gegen den Abriss der Gründerzeithäuser Elterleinplatz 8 und Währinger Gürtel 41 im Zuge des U5-Baus

Change.org-Petition und Demo (Sa., 11.1.) gegen den Abriss der Gründerzeithäuser Elterleinplatz 8 und Währinger Gürtel 41 im Zuge des U5-Baus

Architekturrebellion Österreich und die Initiative Denkmalschutz laden zur Versammlung am Elterleinplatz ein, um gegen die geplanten Abrisse der historischen Gebäude Elterleinplatz 8 (17. Bezirk) und Währinger Gürtel 41 (18. Bezirk) durch die Wiener Linien zu protestieren (vgl. Presseaussendung vom 9.12.). Durch diese Abrisse im Zuge des U5-Baus wird nicht nur unnötig das historische Stadtbild Wiens und die Grätzlstruktur empfindlich gestört, sondern es werden ohne Not gut funktionierende und vermietete Wohn- und Geschäftsflächen abgerissen.

Online-Petition für die Erhaltung unterzeichnen:

https://chng.it/crk5FzT2Lm

Demonstration Treffpunkt: Samstag, 11. Jänner, 10:30 Uhr, Elterleinplatz 8 (beim Alszauberbrunnen), 1170 Wien

Mit der Demonstration wollen wir dagegen ein Zeichen setzen: Für den Schutz unseres baukulturellen Erbes, mehr Transparenz seitens der Wiener Linien und eine städtebauliche Lösung, die den U-Bahnbau in das historische Stadtbild nahtlos und respektvoll eingliedert, statt Ensembles zu zerreißen. Partizipation ist notwendig, um das Bewusstsein in der Bevölkerung für diese Abrisse zu schärfen, wurden die Abrisse doch eigentlich bis diesen Sommer trotz der sonst reichlichen Informationen zum U5 Bau de facto von Seiten der Stadt und Wiener Linien verschleiert. Die technische Möglichkeit zum Erhalt der betroffenen Gebäude bzw. derer Fassaden bestünde mit Rückblick auf die zahlreichen Stationen der Wiener U-Bahn in Bestandsgebäude sicher, doch sind weitere Informationen und Erwägungen zum Abriss für die Bevölkerung nicht zugänglich.

Im Zuge der Demonstration haben wir auch parallel eine Change.org-Petition gestartet, da eine Petition nach Landesgesetz vom zuständigen Magistrat der Stadt Wien mit einer fadenscheinig anmutenden Begründung abgelehnt wurde. Damit wollen wir aufzeigen, dass sowohl EinwohnerInnen als auch BesucherInnen Wiens das Stadtbild nicht egal ist !

Hier Online-Petition unterzeichnen: https://chng.it/crk5FzT2Lm

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bzw Berichterstattung!

Mag. Stephan Erath, Für Architekturrebellion Österreich
https://www.instagram.com/architekturrebellion_austria
mobil: 0681 / 8113 70 46

Markus Landerer, Initiative Denkmalschutz
https://www.initiative-denkmalschutz.at
mobil: 0699 / 1024 4216

1080_Parlament

Parlamentsgebäude Wien (Sa., 04.11.)

Samstag, 4. November 2023: Das sanierte Parlamentsgebäude in Wien. Spezialführung mit Architektur-Schwerpunkt

Das historistische Parlamentsgebäude wurde 1874 bis 1883 nach Plänen von Theophil Hansen erbaut. Nach über fünfjähriger Generalsanierung (2017-2023) mit Fokus auf den Denkmalschutz erstrahlt der Ringstraßenbau nun im neuen Glanz. Der Plenarsaal im 1950iger Jahre-Design von Max Fellerer und Eugen Wörle mit Glaskuppel, ein neues Besucherzentrum unter der Säulenhalle sowie das Dachgeschoß mit öffentlich zugänglichem Gastronomiebetrieb zählen zu den Neuheiten des spektakulären Umbaus.

Treffpunkt: 10:45 Uhr, Besuchereingang hinter dem Pallas-Athene-Brunnen, Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien

Anmeldung und Lichtbildausweis erforderlich!