Beiträge

Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz (Schloss Vösendorf)

Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz

Samstag, 4. September 2021, 10:00 Uhr

Neben der jährlichen Abhandlung der üblichen Tagesordnung gibt es als weitere Programmpunkte:

9:45 Uhr Altbürgermeister Meinhard Kronister berichtet kurz von der Renovierung des Schloss Vösendorf, die in seiner Amtszeit durchgeführt und vor rund 20 Jahren abgeschlossen wurde.

10:00 Uhr Vortrag von Mag. Rupert Reiter-Kluger über die ORF-Sendereihe „Verlorenes Erbe“ („Studio 2“, Vorabendprogramm)

10:20 Uhr Kurz-Vortrag von unserem Ehrenmitglied Dr. Wilfried Lipp (ICOMOS Austria Präsident 2002-2018; Ehrenpräsident)

Nach der Vollversammlung (ca. 12:30 Uhr): Führung durch das Schloss von Historikerin Dr. Ingrid Ganster

Erstmals erwähnt wurde Schloss Vösendorf 1175, in seiner heutigen Form besteht es seit einem Umbau unter Kaiser Franz I. im Jahre 1808. 1940 ging das Wasserschloss in den Besitz der Gemeinde Wien über und verblieb dort bis 1954, als Vösendorf wieder selbständig wurde. Die Marktgemeinde erwarb 1991 das mittlerweile fast verfallene Schloss und führte bis 1999 eine umfassende Revitalisierung durch. Heute wird das Schlossgebäude als Gemeindeamt sowie für museale Zwecke genutzt.

Nach einer Mittagspause (mit Möglichkeit für gemeinsames Mittagessen) besteht am Nachmittag die Möglichkeit, das Schlossmuseum zu besuchen (Eintritt: € 3 pro Person).

Ort: Schloss Vösendorf, Sala terrena, Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf (bei Wien)
Zeit:  9:45 Uhr / 10:00 Uhr (c.t.; Vollversammlung)
Anmeldung (coronabedingt) erforderlich Bitte um Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 1. September 2021 an eMail:

ACHTUNG: Die Veranstaltung unterliegt den aktuellen Corona-Regeln. Aktuell gelten die “3-G-Regeln”. (Bitte auch Mund-Nasen-Schutz / FFP2-Maske nicht vergessen.)

Lesetipp: Diplom-Arbeit: „Schloss Vösendorf in Niederösterreich und seine barocke Freskenausstattung in der Sala terrena Verfasserin: Catharina Holzer, 2013)

Vorschläge für Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ohne Gewähr):

Wien, U6-Endstation Wien Siebenhirten, 9:29 Uhr Abfahrt Regionalbus 266 (Richtung Schwechat Bahnhof), Ankunft 9:37 Uhr Vösendorf Schlossplatz

Wien, U1-Endstation Oberlaa, 9:29 Uhr Abfahrt Regionalbus 266 (Richtung Wien-Siebenhirten), Ankunft 9:46 Vösendorf Schlossplatz (Alternative alle 30 Minuten)

Quelle: https://anachb.vor.at

Besichtigung von Eisenstadt – im Jubiläumsjahr “100 Jahre Burgenland”

Besichtigung von Eisenstadt – im Jubiläumsjahr “100 Jahre Burgenland”

Samstag, 3. Juli 2021, 9:30 Uhr

Vom Werden einer Hauptstadt: Eisenstadt und seine Bauten der Zwischenkriegszeit
mit Architekt DI Stefan Tenhalter. Am Nachmittag führt uns Dr. Brigitte Krizsanits, Obmann-Stellvertreterin des Vereins “Freunde des Eisenstädter Schlossparks” (http://www.schlossparkfreunde-eisenstadt.at) auf einem kleinen Rundgang durch einen der bedeutendsten Landschaftsgärten aus dem 18. Jh., der für die Fürstenfamilie Esterhazy angelegt und weit über die Grenzen Österreichs und Ungarns berühmt wurde. Nach einem drohenden Verfall im 20. Jh. gibt es seit den 1980er Jahren sehr erfolgreiche Bemühungen, dieses historische Gartenjuwel mit besonderer Parkarchitektur wiederherzustellen und zu erhalten.

Treffpunkt: 9:30 Uhr, Bahnhof Eisenstadt (individuelle Anreise)
Spende erbeten: € 22
Anmeldung erforderlich an eMail: (begrenzte Teilnehmerzahl)

Achtung: Veranstaltung unterliegt den aktuell gültigen Corona-Bestimmungen (derzeit “3-G-Regel”)

Führung in Wiener Neustadt durch Hofrat Prof. Erwin Reidinger

Führung in Wiener Neustadt durch Hofrat Prof. Erwin Reidinger

Samstag, 7. August 2021, 9:45 Uhr

zum Thema “Stadtplanung im hohen Mittelalter am Beispiel Wiener Neustadt”. Wiener Neustadt, nach exakter Planung 1192 errichtet, kann als eine in Europa einzigartige “Spitzenleistung mittelalterlicher Stadtplanung” bezeichnet werden. Prof Erwin Reidinger Bauingenieur, Bauforscher und Archäoastronom erklärt die Erkenntnisse seiner langen, naturwissenschaftlichen Forschungen. Am Nachmittag öffnet Familie Karlik für unsere Vereinsmitglieder ihr privat geführtes Museum im Reckturm. Die Grundmauern des einzigen noch existierenden Eckturmes, von den ursprünglich 4 der Wiener Neustädter Stadtmauer stammen aus dem frühen 13. Jh. Ende des 19. Jhs. begann man den Reckturm und die angrenzende Stadtmauer abzutragen, 1901 konnten die Demolierungen eingestellt und mit der Rekonstruktion des Turmes im Stile des 15. Jhs. begonnen werden. (die Ausstellung zeigt u. a. historische Schuss-, Hieb- und Stichwaffen sowie Ausrüstungsgegenstände der k.u.k. Armee).

Treffpunkt: 9:45 Uhr, Hauptplatz 1, Altes Rathaus, 2700 Wiener Neustadt (individuelle Anreise)
Spende erbeten: € 22
Anmeldung erforderlich an eMail: (letzte 24 Stunden an bzw. mobil: 0699 / 1024 4216)

Achtung: Veranstaltung unterliegt den aktuell gültigen Corona-Bestimmungen (z.B. “3-G-Regel”)

Mitgliedertreffen (OÖ) der Initiative Denkmalschutz (Mo., 5.6.)

Mo., 5. Juni 2023: Mitgliedertreffen (OÖ) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Gasthaus Tramway (Linz/OÖ), Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: 18:45 Uhr (bis ca. 21:30 Uhr)

Ort: Gasthaus Tramway, Stockhofstraße 27, 4020 Linz


Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 25.4.)

Mo., 25. April 2022: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Vollversammlung Initiative Denkmalschutz (Sa., 29.04.)

Samstag, 29. April 2023, ao. Vollversammlung Initiative Denkmalschutz

außerordentlichen Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz

Ort: Gasthaus Lechner, Extrazimmer, Wilhelm-Exner-Gasse 28 (in unmittelbarer Nähe unseres Vereinsbüros), 1090 Wien
Zeit: 11:30 Uhr

Wir freuen uns, sie als Mitglied dort auf das 1. Getränk einladen zu dürfen.

Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 30.5.)

Mo., 30. Mai 2022: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Purkersdorf: Hoffmann-Park in Gefahr (Mo., 24.04.)

Montag, 24. April 2023, Denk-mal Purkersdorf: Hoffmann-Park in Gefahr

Information und Diskussion zur drohenden Umwidmung am Sanatorium Purkersdorf, einem bedeutenden Denkmal und einem Stück Weltarchitektur. Eine Veranstaltung der Grünen Purkersdorf mit BETEILIGUNG DER INITIATIVE DENKMALSCHUTZ
Expert*innen:
– Univ. Prof. DI Dr. Caroline Jäger-Klein, ICOMOS Austria-Präsidentin (Internationaler Rat für Denkmäler und historische Stätten), Professorin für Architekturgeschichte, TU Wien
– Univ. Prof. DI Maria Auböck, Präsidentin der ZV der Arch. f. Wien, NÖ u. Bgld., Vizepräsidentin Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA), Landschaftsarchitektin
Markus Landerer, Obmann der Initiative Denkmalschutz – Verein für den Schutz bedrohter Kulturgüter (vgl. Stellungnahme der Initiative Denkmalschutz zur in Diskussion stehender Umwidmung)
– HS-prof. OSTR Mag. Dr. Christian Matzka, Historiker und Geograph, wohnhaft Purkersdorf

Zeit: 19:30 Uhr (Einlass 19 Uhr) – Ort: Stadtsaal Purkersdorf, Bachgasse 10, 3002 Purkersdorf (ACHTUNG: Auf dem Plakat ist fälschlicherweise Bachgasse Hausnummer 1 angegeben!)

Veranstalter: Grüne Purkersdorf (Stellungnahme der Grünen zu der in Diskussion stehenden Umwidmung).

Podcast-Tipp: 1-Stunde-Diskussion im “Hallo Purkersdorf”-Blog: https://hallo-purkersdorf.blog/2023/03/19/live-talk-bauvorhaben-hoffmannpark

Plakat Ankündigung Sanatorium Purkersdorf - Hoffmann-Park in Gefahr

Denk-mal Purkersdorf: Sanatorium Hoffmann-Park in Gefahr

Veranstaltungsankündigung auf der Website der Grünen Purkersdorf: https://gruene-purkersdorf.at/denk-mal-purkersdorf

Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 4.7.)

Mo., 4. Juli 2022: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Mitgliedertreffen (OÖ) der Initiative Denkmalschutz (Mo., 18.9.)

Mo., 18. September 2023: Mitgliedertreffen (OÖ) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Gasthaus Tramway (Linz/OÖ), Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: 18:45 Uhr (bis ca. 21:30 Uhr)

Ort: Gasthaus Tramway, Stockhofstraße 27, 4020 Linz