Sa., 20. April 2024: Schneidersalon Knize am Graben
Das Geschäftslokal dieses renommierten Modesalons wurde vom berühmten Architekten Adolf Loos 1913 gestaltet und blieb bis heute fast unverändert. 1922 konnte die Familie Wolff den Grafiker Ernst Dryden als Designer gewinnen. Durch dessen Arbeit wurde KNIZE als weltweit erstes Herren-Mode-Label der Moderne berühmt. Zahlreiche Künstler waren Kunden bei KNIZE; so bezahlte Oskar Kokoschka seine Anzüge mit Gemälden, für Marilyn Monroe wurden Blusen gefertigt, für Kurt Tucholsky Hemden, für Josephine Baker Skihosen. Auch Marlene Dietrich ließ sich bei KNIZE Fracks für ihre Bühnenshows schneidern. Durch das Geschäft führt Architekt und Loos-Experte Ralf Bock.
Zeit: 8:55 Uhr (1. Führung) und 16:55 Uhr (2. Führung) – Ort: Graben 13, 1010 Wien
Anmeldung erforderlich, Spendenbeitrag: ab € 13 pro Person erbeten,
Sa., 25. Mai 2024: “Ungemein viel Vergnügen” Der Neuwaldegger Schlosspark einst und heute
Sonderführung von Frau Dr. Eva Berger (TU Wien). Schloss Neuwaldegg, wurde 1692 bis 1697 vermutlich nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach für den Grafen Theodor von Strattmann als „Gartenpalais Strattmann“ mit einem in Terrassen angelegten Barockgarten errichtet. 1765 wurde es von Franz Moritz Graf Lacy ersteigert, der eine großzügige Gartenanlage umgestalten ließ, die zu ihrer Zeit eine der größten und schönsten Parks des Landes war. Der Landschaftsgarten gilt als die erste englische Gartenanlage Österreichs. 1801 gelangten Schloss und Park in den Besitz der Familie Schwarzenberg, 1951 der Erzdiözese Wien und 1958 der Stadt Wien. Heute steht Schloss Neuwaldegg im Privatbesitz. Der Garten gehört zu den bedeutendsten gartenarchitektonischen Denkmalen Österreichs und steht unter Denkmalschutz +++ Infos über den ehem. Neuwaldegger Schlosspark / Schwarzenbergpark auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzenbergpark
Treffpunkt: 10:45 Uhr, vor Waldegghofgasse 3-5, 1170 Wien,
Anmeldung erforderlich, Spendenbeitrag: ab € 13 pro Person erbeten
Sa., 9. November 2024: Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz
Ordentliche Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz in Wiener Neustadt (NÖ). In der Domprobstei, Wahrzeichen und eines der ältesten Gebäude von Wiener Neustadt, ursprünglich als Babenbergerburg errichtet. 1469 bis 1785 war sie Residenz des Bischofs. Danach Möglichkeit zu einem gemeinsamem Mittagessen. Nachmittags ab 14:30 Uhr Besichtigungsprogramm in Wr. Neustadt (angefragt wurde in Wiener Neustadt das Stadttheater nach umfassender Renovierung; alternativ Führung durch das Stift Neukloster mit Wunderkammer, Führungsbeitrag ca. € 8,- pro Person), Dauer bis ca. 16:00 Uhr.
Zeit: 10:00 Uhr – Ort: Bildungshaus St. Bernhard in der Domprobstei, 2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1 (Zugang durch Löwentor)
Bitte um Anmeldung bis spätestens Sonntag, 3. November (Vollversammlung und/oder Nachmittagsprogramm). Anmeldung und genaues Nachmittagsprogramm (ab 9. Oktober) bei unserem Verein unter: oder bei Vorstandsmitglied Gabi Schief erfragbar (mobil: 0676 / 902 17 20).
https://www.initiative-denkmalschutz.at/images/2024/09/Domprobstei_Wr-Neustadt_Wolfgang-Glock_CC_BY_3-0_2009-01-03_Wikipedia_a.jpg450800IDM_adminhttps://www.initiative-denkmalschutz.at/images/2019/10/Logo-IDMS-.pngIDM_admin2024-09-27 21:34:342024-11-11 21:29:27Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz (Sa., 9.11.)