Sa., 10. Mai 2025: Der Schubertpark und sein Gräberhain: Nestroy, Grillparzer, Goethe und Co.
Fachführung mit Dr. Christian Hlavac (Gartenhistoriker und Landschaftsplaner). Der im Jahr 1769 eingeweihte Währinger Ortsfriedhof wurde 1912 an die Gemeinde Wien verkauft. Große Teile des Friedhofs wurden danach in eine öffentliche Parkanlage umgewandelt, die man vor 100 Jahren, im Juni 1925, als „Schubertpark“ eröffnete. Ein normalerweise abgesperrter Gräberhain mit interessanten Grabsteinen erinnert noch heute an den ehemaligen Pfarrfriedhof. Führungsdauer ca. 2 Stunden.
Anmeldung erforderlich, Spendenbeitrag ab € 15 erbeten
Treffpunkt: 10:30 Uhr, Schubertpark (Ecke Währinger Straße 123A / Teschnergasse 41), 1180 Wien
https://www.initiative-denkmalschutz.at/images/2024/11/Graeberhain-Schubertpark_c-Christian-Hlavac.jpg533800IDM_adminhttps://www.initiative-denkmalschutz.at/images/2019/10/Logo-IDMS-.pngIDM_admin2025-02-04 21:31:102025-05-10 16:18:40Der Schubertpark und sein Gräberhain (Sa., 10.5.)
Mittwoch, 2. Juli 2025: Korneuburg (NÖ), ehem. Augustinerkloster vor dem Umbau, ehem. Kirche, archäologische Ausgrabung
1338 unter Herzog Otto auf ehem. jüdischem Grundbesitz gegründet, war das Kloster der Augustiner Mönche bis zur Reformation prägend, verfiel danach, wurde ab 1727 neu errichtet und 1808 aufgehoben. In weiterer Folge wurde der Komplex als Kaserne und zu Wohnzwecken genutzt, die in Substanz und Ausstattung erhaltene Kirche u.a. für Modeschauen. Wir erkunden die historischen Spuren, bevor ein großes Umbauprojekt den Charakter massiv verändern wird. Es führt Mag.a Melanie Lopin.
Samstag, 25. Februar 2023, Das Josephinum – Museum medizinhistorischer Sammlungen
Nach Plänen von Isidor Canevale 1785 fertiggestellt ist das vor kurzem renovierte Josephinum neben der heutigen Nationalbibliothek am Josephsplatz der einzige Repräsentativbau, der auf Joseph II. zurückgeht und gilt als das bedeutendste Beispiel klassizistischer Architektur in Wien. Die gewachsenen Bestände spiegeln über 650-jährige Geschichte der Institution wider und stellen aufgrund ihrer Fülle und Vielfalt einen weltweit einzigartigen Schatz dar. Wir bekommen eine Kombinationsführung von Schausammlung und Revitalisierung des Gebäudes. +++ Siehe www.josephinum.ac.at
Treffpunkt: 9:45 Uhr, Währinger Straße 25, 1090 Wien +++ Anreise: Öffentliche Verkehrsmittel: U2 (Schottentor + 5 Minuten zu Fuß), Straßenbahn 37,38,40,41,42 (Schwarzspanierstraße)
Eintritt und Führungsgebühr: € 19 pro Person / ab 65 Jahre € 15 (Ausweis notwendig). Dauer: ca. 1 Stunden, begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Das Tragen einer FFP2-Maske ist im Institut verpflichtend!
Anmeldung erforderlich unter:
https://www.initiative-denkmalschutz.at/images/2023/02/Josephinum_2022-10-01_Foto-ML.jpeg600800IDM_adminhttps://www.initiative-denkmalschutz.at/images/2019/10/Logo-IDMS-.pngIDM_admin2023-01-15 10:57:242023-03-05 16:41:36Das Josephinum - Museum medizinhistorischer Sammlungen (Sa., 25.02.)