Soweit auf unserer Homepage durch Links der Zugang zu fremden Informationen ermöglicht wird, übernehmen wir für die inhaltliche Richtigkeit dieser Informationen keine Gewähr; zum Zeitpunkt der Linksetzung haben wir von rechtswidrigen Tätigkeit oder Informationen keine Kenntnis und sind uns auch keiner Tatsachen oder Umstände bewusst, aus denen eine rechtswidrige Tätigkeit oder Information offensichtlich wird; wir sind jederzeit bereit, elektronische Verweise zu entfernen, wenn uns entsprechende Mitteilungen über rechtswidrige Inhalte der verlinkten sites zukommen (§ 17 ECG).
KONTAKT
VEREIN INITIATIVE DENKMALSCHUTZ
e-Mail / Vorstand:
e-Mail / Mitgliederverwaltung:
Telefon:
+43 (0)1 310 22 94 (Vereinslokal)
+43 (0)699 1024 4216 (Vorstand)
+43 (0)650 571 88 44 (Mitgliederverwaltung)
Adresse & Öffnungszeiten
Fuchsthallergasse 11/5
1090 Wien, Österreich
Wegen COVID-19 BÜRO-ÖFFNUNGSZEITEN bis auf Weiteres nur gegen Voranmeldung
Wiener Landtagswahlen 2010 – Antworten der Parteien auf unsere Fragen, 4.10.2010
/ Berichte /Wien, allgemein von Viktor ZdrachalFragen zum Thema Denkmalschutz und Stadtbildschutz im Zuge der Landtags- und Gemeinderatswahlen am 10. Oktober 2010 Der folgende Fragenkatalog wurde am 11. August 2010 von der Initiative Denkmalschutz an die bei der Wiener Landtagswahl voraussichtlich kandidierenden politischen Parteien geschickt. Antworten: siehe unten (update 08.10.2010: auch die SPÖ hat noch geantwortet) 1/ Schutzzonen Leider bieten Schutzzonen […]
Monikapforte in Salzburg: Bewährte Zukunftslösung
/ Presseaussendungen /Salzburg / Stadt Salzburg von IDM_adminMemorandum der unabhängigen österreichischen Denkmalschutz-NGOs Initiative Denkmalschutz, Österreichische Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege und ICOMOS AUSTRIA – Österreichisches Nationalkomitee Die beiden österreichischen Denkmalschutz-NGOs sowie ICOMOS Austria unterstützen den Stadtteilverein Mülln bei seiner Forderung: Der Zustand der barocken Wehranlage vor dem Brückenprovisorium, das eigentlich nur dem Bau des 2004 (!) eröffneten Museums der Moderne dienen sollte, […]
Pressekonferenz der Aktion 21 zu Stadtplanung und Flächenwidmungen, 14.9.2010
/ Berichte /Wien, allgemein von Viktor ZdrachalAm 14. September 2010 fand eine Pressekonferenz der Aktion 21 (www.aktion21.at) mit dem Titel “Bürger wollen mitreden! – Stadtplanung und Flächenwidmungen” statt, auch unser Verein Initiative Denkmalschutz war aktiv beteiligt. Bei der von der Journalistin Annette Scheiner moderierten Veranstaltung berichteten Vertreter verschiedener Bürgerinitiativen sowie der Stadtplaner Reinhard Seiß über spektakuläre Fehlplanungen. Die Aktion 21 fordert […]
Augarten-Bescheid: schwere Rechtsmängel nun amtlich
/ Berichte /Wien 1020, Leopoldstadt von IDM_adminKonzerthalle der Wiener Sängerknaben materielle Rechtsgrundlage entzogen (OTS) – Nun ist es auch amtlich: die Volksanwaltschaft hat bestätigt, dass der Augarten-Bescheid des Denkmalamtes die von den Freunden des Augartens gerügten und auch vom Verfassungsexperten Prof. Heinz Mayer festgestellten schwerwiegenden Mängel aufweist und so nicht hätte erlassen werden dürfen.Der darauf beruhenden Baugenehmigung ist damit die materielle […]
Döllacher Kohlbarren gerettet!
/ Berichte /Kärnten / Spittal an der Drauvon Viktor ZdrachalLetzte Zinkhütte Europas vor Abbruch gerettet! Nach heutigem Wissensstand ist der Döllacher Kohlbarren in der Gemeinde Großkirchheim in Kärnten die „letzte Zinkhütte Europas dieser Art und wahrscheinlich der ganzen Welt“ (in der heutigen Form besteht diese Anlage zur Zinkverhüttung seit 1796). Ihr Verlust wäre fatal gewesen! Der Ausgang der Rettungsversuche war ungewiß, da es lange […]
ID-Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 7765, 7767 und 7849 – Wiener Hauptbahnhof
/ Berichte /Wien 1100, Favoriten von IDM_adminWiener Hauptbahnhof, Stellungnahme Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 7765, 7767 und 7849 Da das Wiener Hauptbahnhofprojekt im vorliegenden Planentwurf eine Beeinträchtigung des UNESCO-Weltkulturerbegebietes “Historisches Zentrum von Wien” erwarten lässt (insbesondere in Bezug auf den unmittelbaren Nahbereich, dem in der Kernzone liegenden Schloss Belvedere samt Park), wird empfohlen vorerst von einer Beschlussfassung abzusehen. Zuvor ist – […]
ID-Stellungnahme zum Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 7964 – Ortskern Jedlesee
/ Presseaussendungen /Wien 1210, Floridsdorf von IDM_adminInitiative Denkmalschutz: Jedleseer Loretto-Schlössel in Bedrängnis – Neue Flächenwidmung soll heute im Bezirk Floridsdorf beschlossen werden Der Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme zum Entwurf für den Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 7964 ab: Jedlesee ist die älteste Siedlung im Bezirk Floridsdorf. Im Bereich der Lorettokirche und im Kreuzungsbereich Anton-Bosch-Gasse/Michtnergasse sind noch Reste der ursprünglich historischen Ortsbebauung […]
Entwurf Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 7974 – Hohe Warte: ID-Stellungnahme
/ Presseaussendungen /Wien 1190, Döbling von IDM_adminDer Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme zum Entwurf für den Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 7974 ab: Die villenartige Bebauung entlang der Hohen Warte (Nr. 22 bis 40) wird zu Recht als Schutzzone gemäß Wiener Bauordnung ausgewiesen, da es sich um ein “wegen ihres örtlichen Stadtbildes in ihrem äußeren Erscheinungsbild erhaltenswürdiges Gebiet als in sich geschlossenes […]
Flächenwidmungsplan 7460E – Invalidenheim: ID-Stellungnahme
/ Berichte /Wien 1130, Hietzing von IDM_adminDer Verein Initiative Denkmalschutz gibt folgende Stellungnahme ab: Das ehemalige k.u.k. Invalidenheim befindet sich in einer Schutzzone gemäß Wiener Bauordnung, da es sich um ein “wegen ihres örtlichen Stadtbildes in ihrem äußeren Erscheinungsbild erhaltenswürdiges Gebiet als in sich geschlossenes Ganzes” handelt (§ 7 Abs. 1). “Der Gebäudekomplex des Invalidenheimes ist geprägt von freistehenden mehrgeschossigen Wohngebäuden, […]