Soweit auf unserer Homepage durch Links der Zugang zu fremden Informationen ermöglicht wird, übernehmen wir für die inhaltliche Richtigkeit dieser Informationen keine Gewähr; zum Zeitpunkt der Linksetzung haben wir von rechtswidrigen Tätigkeit oder Informationen keine Kenntnis und sind uns auch keiner Tatsachen oder Umstände bewusst, aus denen eine rechtswidrige Tätigkeit oder Information offensichtlich wird; wir sind jederzeit bereit, elektronische Verweise zu entfernen, wenn uns entsprechende Mitteilungen über rechtswidrige Inhalte der verlinkten sites zukommen (§ 17 ECG).

AKTUELLE BERICHTE

Eisenstadt (Bgld.): Altes Lagerhaus soll erhalten bleiben

Das imposante alte Lagerhaus in Eisenstadt, erbaut in den 1950er-Jahren, soll abgerissen werden. Für Norbert Pingitzer, Landesobservator unseres Vereins „Initiative Denkmalschutz“ ist das Gebäude erhaltenswert. Zumindest über die Erhaltung der Außenhülle (mit Entkernung des Gebäudes) sollte nachgedacht werden. Das alte Lagerhaus liegt neben dem Bahnübergang auf der Ruster Straße 79 (?; vor Nr. 81). Das […]

Dianabad (Wien): Abriss des legendären Bades 1965

Vier Dianabäder gab es in der Oberen Donaustraße 93-95 am Donaukanal im 2. Bezirk. Legendär war das imposante zweite Bad, das 1913–1917 nach den Plänen des Architekten Peter Paul Brang erbaut wurde. In der Vorabend-Sendung “Studio 2” (14.9.2020): ORF-FERNSEHBEITRAG ZUM NACHSEHEN (6 min: https://tvthek.orf.at/profile/Studio-2/13890037/Studio-2/14064632/Wiens-Dianabad-wird-geschlossen/14761147. Es war eine luxuriöse fünfstöckige Anlage und besaß zwei Schwimmhallen, Dampf- […]

Mönchhof (Bgld.): 30 Jahre Rettung alter Häuser im Dorfmuseum

Josef Haubenwallner ist gelernter Steinmetz und Maurer. Vor 30 Jahren begann er Häuser aus seiner Umgebung, die abgerissen worden wären, “kostenlos zu entsorgen” bzw. zu retten. So entstand in ehrenamtlicher Arbeit ein Dorfmuseum, das mittlerweile bis zu 50.000 Besucher im Jahr verzeichnet. Sehr unterstützt hat ihn auch seine Frau Christine Haubenwallner bei der Aufbauarbeit. Ganz […]

Müllendorf (Bgld.): Sensationsfund römische Kleinstadt wird untersucht

Voriges Jahr wurde beim Bau von neuen Wohnhäusern bei der Hauptstraße 39 in Müllendorf ein einzigartiger Fund gemacht: eine römische Siedlung in dieser Größe wurde im Burgenland noch nie entdeckt. Jetzt wurden die denkmalgeschützten Überreste dieser römischen Kleinstadt von einem Team der Universität Wien hat untersucht. Noch zwei Jahre wird weitergegraben, was danach mit dem […]

Franzensbrückenstraße (Wien): Vorläufige Stellungnahme Planentwurf 8319

Vorläufige (!) Stellungnahme zum Planentwurf 8319, 7.9.2020 Für das Gebiet zwischen Franzensbrückenstraße, Praterstern, Stoffellagasse und Vivariumstraße im 2. Bezirk, Katastralgemeinde Leopoldstadt Grundsätzliches Unser Verein erachtet es als eine Unsitte der Bezirksvertretung noch während der öffentlichen Auflage abschließende Beratungen im Bauausschuss zu tätigen, oder womöglich gar die Stellungnahme noch während der öffentlichen Auflage in der Bezirksvertretung […]

Hotel Wörthersee in Klagenfurt (Ktn.): Bleibt nur Schaufassade erhalten?

Der polnische Eigentümer hat einen Antrag auf Abriss (und Wiederaufbau!?) des denkmalgeschützten, 123 Jahre alten Hotel Wörthersees gestellt. So trat der Denkmalbeirat beim Bundesdenkmalamt in Aktion und führte letzte Woche einen Lokalaugenschein durch. Denn vor Erteilung einer Bewilligung zur Zerstörung eines unbeweglichen Denkmals ist der Denkmalbeirat zu hören (gemäß § 5 Abs. 5 Denkmalschutzgesetz). Nun […]

Verlorenes Erbe (Wien): Abriss des Lederer-Schlössels 1972

Im Rahmen der ORF Serie “Verlorenes Erbe” in der Vorabendsendung “Studio 2” wurde diesmal das Lederer-Schlössel in der Mühlberggasse 9 in Weidlingau (ganz im Westen des 14. Wiener Bezirks Penzing) präsentiert. ORF-FERNSEHSENDUNG (6 MIN): https://tvthek.orf.at/profile/Studio-2/13890037/Studio-2/14102571/Verlorenes-Erbe-Lederer-Schloessl/14982242 (19.8.2021 Wiederholung; Erst-Ausstrahlung 4.9.2020: https://tvthek.orf.at/profile/Studio-2/13890037/Studio-2/14063572/Verlorenes-Erbe-Lederer-Schloessel/14755622. Es trug seinen Namen nach seinem letzten Besitzer, dem Industriellen August Lederer, einem bekannten Kunstmäzen […]

Fasanviertel (Wien): Vorläufige (unvollständige!) Stellungnahme Planentwurf 8254

Initiative Denkmalschutz Vorläufige (unvollständige!) Stellungnahme zum Planentwurf 8254 (Fasanviertel), 7.9.2020 Für das Gebiet zwischen Aspangstraße, Josef-Schmid-Platz, Adolf-Blamauer-Gasse, Landstraßer Gürtel, Jacquingasse, Mechelgasse, Magazingasse, Rennweg im 3. Bezirk, Katastralgemeinde Landstraße. Öffentliche Auflage (Alle Unterlagen): https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/flaechenwidmung/aktuell/8254.html Grundsätzliches Unser Verein erachtet es als eine Unsitte der Bezirksvertretung noch während der öffentlichen Auflage [hier bis 1. Oktober] abschließende Beratungen im […]

Taborstraße, u.a. Hotel National (Wien): Vorläufige Stellungnahme Planentwurf 8318

Vorläufige (!) Stellungnahme zum Planentwurf 8318 der Initiative Denkmalschutz, 7.9.2020 Für das Gebiet zwischen Taborstraße, Schmelzgasse, Große Mohrengasse 2. Bezirk, Katastralgemeinde Leopoldstadt Öffentliche Auflage des Planentwurfs 8318 (Alle Unterlagen): https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/flaechenwidmung/aktuell/8318.html Grundsätzliches Unser Verein erachtet es als eine Unsitte der Bezirksvertretung noch während der öffentlichen Auflage [hier bis 1. Oktober] abschließende Beratungen im Bauausschuss zu tätigen, […]

Schlachthofblock Innsbruck (Tirol): Petition zur Erhaltung gestartet

Der ab 1911 erbaute Schlachthofblock im Innsbrucker Stadtteil Dreiheiligen-Schlachthof (Schlachthofgasse 2-6) ist der älteste noch intakte und bewohnte soziale Wohnbau von Innsbruck, geplant vom bekannten Innsbrucker Architekten Theodor Prachensky (1888-1970). Nun soll ausgerechnet der älteste Teil abgerissen werden (Ecke Schlachthofgasse 2-6, Ing. Etzel-Straße 24-28) und durch einen 11-geschoßigen (!) Neubau ersetzt werden, wie das Siegerprojekt […]

Keine Schutzzone in Wien-Floridsdorf? Geplante Umwidmung ignoriert klar erhaltenswerte Altbauten in der Brünner Straße 59-65

APA-OTS-Presseaussendung der Initiative Denkmalschutz Heute soll Vorentscheidung im Planungsausschuss fallen. Initiative Denkmalschutz kritisiert die oft nicht nachvollziehbaren Kriterien für Schutzzonenwidmungen. Immer wieder kommt es bei Umwidmungen vor, dass klar erhaltenswerte Altbauten nicht als Schutzzone gewidmet werden. Auch wird im Rahmen von Umwidmungsverfahren so gut wie nie der Motivenbericht der Magistratsabteilung 19 (Architektur und Stadtgestaltung), die […]