Ehem. Zentralsparkasse Favoriten, “Domenig-Haus” (Sa., 11.10.)

Samstag, 11. Oktober 2025: Ehem. Zentralsparkasse Favoriten, “Domenig-Haus”

Das auffallende Stahlbetongebäude, 1975-79 von Günther Domenig im Auftrag der Zentralsparkasse und Kommerzialbank Wien als Bankgebäude und Kulturhaus erbaut und heute unter Denkmalschutz, gilt mit seiner expressiven Fassade aus gewölbten Edelstahlplatten und einer strengen Funktionalität im Inneren als wichtigster Bau der frühen „Grazer Schule“ moderner Architektur Österreichs, löste aber zum Zeitpunkt der Fertigstellung heftige Diskussionen aus; die konvexe, fließende Fassade scheint von den Nachbarhäusern „eingequetscht“ zu werden. Es führt Architekt DI Bernhard Stefan. Führungsdauer ca. 75 min. +++ Das “Domenig-Haus” auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Domenig-Haus

Treffpunkt: 10:30 Uhr, vor dem Domenig-Haus, Favoritenstraße 118, 1100 Wien (nahe U1-Keplerplatz)
Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl. Führungsbeitrag € 15

Mitgliedertreffen (Wien) Initiative Denkmalschutz (Mo., 17.11.)

Mo., 17. November 2025: Mitgliedertreffen (Wien) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11, 1090 Wien


Mitgliedertreffen (Wien) Initiative Denkmalschutz (Mo., 12.01.)

Mo., 12. Jänner 2026: Mitgliedertreffen (Wien) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11, 1090 Wien


Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz (Sa., 25.10.)

Sa., 25. Oktober 2025: Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz

Ordentliche Vollversamlmung der Initiative Denkmalschutz im denkmalgeschützten “Heimathaus” Brunn am Gebirge (NÖ). Das gotische Heimathaus, in den 1960iger Jahren umfassend renoviert und revitalisiert, beherbergt Sammlungen zur Brunner Ortsgeschichte (Neolithisches Museum, Römer-, Brau- und Imkermuseum), die dem Autor, Bewusstseinspionier und Begründer der Anthroposophie Rudolf Steiner gewidmete Gedenkstätte, und das Gemeindearchiv. Nach der Vollversammlung werden wir am Nachmittag noch weitere, bedeutende Baudenkmale Brunns besichtigen, u.a. die Jugendstil-Reihenhäuser in der Franz-Keim-Gasse im Stil der Wiener Secession (1902, Arch.: Sepp Hubatsch, ein Schüler und Freund Otto Wagners) und die Brunner Pfarrkirche, erbaut 1522, mit gotischen Strebepfeilern, Fenstern und Portalen und der Anfang des 18.Jh. von Graf Juan Hyacintho Vasquez und seiner Familie gestifteten barocken Innenausstattung.

Zeit: 10:00 Uhr – Ort: Leopold Gattringer-Straße 34, 2345 Brunn am Gebirge

Bitte um Anmeldung bis spätestens Samstag, 18. Oktober (Vollversammlung und/oder Nachmittagsprogramm)