Beiträge

Das Zacherlhaus von Josef Plecnik (Sa., 22.2.)

Sa., 22. Februar 2025: Das Zacherlhaus von Josef Plecnik

Das Zacherlhaus im 1. Wiener Bezirk zählt zu den bedeutendsten Bauten der Otto-Wagner-Schule und wurde 1903-05 vom slowenischen Architekten und Otto-Wagner-Schüler Josef Plecnik entworfen. Bauherr Johann Evangelist Zacherl war Sohn des Fabrikanten Johann Zacherl, Gründer der Zacherlfabrik. Bemerkenswert sind an der Fassade die grau polierten Granitplatten, die Figur des Erzengel Michaels, von Ferdinand Andri sowie das Dachgesims mit den Atlanten, die von Franz Metzner stammen. Der Architekt und Nachfahre des Erbauers, DI Peter Zacherl wird durch und um das Gebäude führen. Dauer ca. 1,5 Stunden.

Anmeldung erforderlich, Führungsbeitrag € 13

Treffpunkt: 14:20 Uhr, Brandstätte 6, 1010 Wien

Mitgliedertreffen (Wien) Initiative Denkmalschutz (Mo., 25.8.)

Mo., 25. August 2025: Mitgliedertreffen (Wien) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11, 1090 Wien


Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 17.4.)

Mo., 17. April 2023: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 20.11.)

Mo., 20. November 2023: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Mitgliedertreffen (Wien) Initiative Denkmalschutz (Mo., 01.07.)

Mo., 1. Juli 2024: Mitgliedertreffen (Wien) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Mitgliedertreffen (Wien) Initiative Denkmalschutz (Mo., 24.02.)

Mo., 24. Februar 2025: Mitgliedertreffen (Wien) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11, 1090 Wien


Ausflug nach Mattersburg im Burgenland (Sa., 13.9.)

Samstag, 13. September 2025: Ausflug nach Mattersburg im Burgenland

Mattersburg war in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein unterschätztes Zentrum der burgenländischen Architektur mit einigen bedeutenden Bauten
des Brutalismus und der Moderne und war Wirkstätte von visionären burgenländischen Architekten. Ein Stadtspaziergang mit Architekt Alexander Dworschak und Architekturforscher Johann Gallis bringt uns zahlreiche Objekte näher, von bürgerlichen Wohnhäusern der Zwischenkriegszeit über das erste Hochhaus des Burgenlandes bis zu Bauten des Brutalismus und der Spätmoderne, und entschlüsselt uns eine Architektursprache, die den Aufbruch in die Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit ausdrückte. Nach einer Mittagspause wird die Stadtbesichtigung weitergeführt.

Treffpunkt: 10:00 Uhr, Mattersburg Bahnhof. Anreise individuell (z.B. Abfahrt 8:58 Uhr Wien Hbf. via Wr. Neustadt, Ankunft 9:58 Uhr Mattersburg. Anmeldung erforderlich. Spende (Führungsbeitrag) ab € 19 erbeten.

Rettet das Hotel Wörthersee – Quo vadis Kärntens Kulturgüter? (Mo., 13.03.)

Montag, 13. März 2023, Rettet das Hotel Wörthersee – Quo vadis Kärntens Kulturgüter?

Diskussionsveranstaltung. Anlässlich des Verfalls des „Hotel Wörthersee“ in Klagenfurt wird über den aktuellen Zustand des denkmalgeschützten Gründerzeitjuwels und über mögliche Rettungsszenarien diskutiert, dies auch im Kontext weiterer gefährdeter Kulturgüter in Kärnten.

Am Podium: Sabine Biedermann und Barbara Hofer, Verein zur Rettung des Hotels Wörthersee („ein ziegel trägt geschichte“); Markus Landerer, Verein Initiative Denkmalschutz (iD); Constantin Staus-Rausch, iD sowie Blue Shield Austria. Weitere Gäste in Planung.

Zeit: 18:30 Uhr – Ort: VENTIL – kultur raum, Kardinalplatz 1, 9020 Klagenfurt

Eintritt frei

Eine gemeinsame Veranstaltung der „Initiative Denkmalschutz – Verein für den Schutz bedrohter Kulturgüter in Österreich“ und „ein ziegel trägt geschichte – Verein zur Rettung des Hotels Wörthersee“

Vgl. dazu u.a.: APA-OTS-Presseaussendung der Initiative Denkmalschutz vom 13.12.2021
Hotel Wörthersee (Klagenfurt) nach gestrigem Brand: Bundespolitik ist gefordert, endlich ein Exempel zur Denkmalrettung zu statuieren! Initiative Denkmalschutz fordert energisches Eingreifen seitens des Kulturministeriums gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt.
https://www.initiative-denkmalschutz.at/presseaussendungen/hotel-woerthersee-klagenfurt-ktn-nach-brand-bundespolitik-gefordert-exempel-zu-statuieren/

Kulinarische Unterstützung:

Die Klagenfurter Konditorei Korbelius (Karfreitstraße 9) unterstützt die Spendenaktion zur Rettung des Hotels Wörthersee. Sie hat einen Kuchen “Der Ziegel” kreiert. Jeder gegessene Ziegel unterstützt den Verein zur Rettung des Hotels Wörthersee mit € 1.- (Die Konditorei Korbelius auf Facebook)

6.2.2023, MeinBezirk
Punschkrapferl: Eine süße Spende für den Erhalt des Wörthersee Hotels: https://www.meinbezirk.at/klagenfurt/c-lokales/eine-suesse-spende-fuer-den-erhalt-des-woerthersee-hotels_a5855692

6.2.2023, 5 min
Herzhafte Spendenaktion. Cool: Ziegel essen und das Hotel Wörthersee retten: https://www.5min.at/202302614924/cool-ziegel-essen-und-das-hotel-woerthersee-retten

Vortrag: 100 Jahre Denkmalschutzgesetz – Kritische Betrachtungen zum Denkmal- und Ortsbildschutz in Österreich (Do., 23.11.)

Do., 23. November 2023: Kritische Betrachtungen zum Denkmal- und Ortsbildschutz in Österreich

Vortrag anlässlich 100 Jahre Denkmalschutzgesetz

Vortrag von Markus Landerer. Die überwiegende Mehrheit der österreichischen Bevölkerung erachtet die Erhaltung baulichen Kulturerbes als wichtig. Viele wähnen auch den Denkmalschutz als ausreichend verankert, doch trifft das wirklich zu? Hinter den Kulissen des Denkmal- und Ortsbildschutzes bröckelt es – sprichwörtlich – gewaltig. Intransparenz, Amtsgeheimnis und fehlende Parteistellungen führen dazu, dass allzu viele Denkmäler verfallen und abseits der öffentlichen Wahrnehmung wertvolles Kulturgut zerstört wird. Der Vortrag zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele Fehlentwicklungen im Denkmal- und Ortsbildschutz auf und liefert Ansätze für Verbesserungen.

Markus Landerer ist Gründer und Obmann der Initiative Denkmalschutz, Verein zur Erhaltung gefährdeter Kulturgüter in Österreich.

Zeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Ort: Attemsgasse 25 (Seminarraum SR 34.04, Erdgeschoß), Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Karl-Franzens-Universität-Graz, 8010 Graz

Link/Quelle: https://www.uni-graz.at/en/events/100-jahre-denkmalschutzgesetz-kritische-betrachtungen-zum-denkmal-und-ortsbildschutz-in-oesterreich-1/


Mitgliedertreffen (Sbg.) der Initiative Denkmalschutz (Mo., 08.07.)

Mo., 8. Juli 2024: Mitgliedertreffen (Salzburg) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: Alter Fuchs – Das Stadtwirtshaus, Linzergasse 47-49, 5020 Salzburg