Beiträge

Verschoben: Zwei Tages-Exkursion in die Obersteiermark und Mittelkärnten (Sa./So., 19./20.08.)

ABGESAGT/VERSCHOBEN Samstag/Sonntag, 19/20. August 2023, Zwei-Tages-Exkursion in die Obersteiermark und Mittelkärnten

Diese Veranstaltung wird auf 2024 verschoben

Regionale Führung durch Mag. Wilhelm Gabalier, Dr. Alexander Schmiderer und die Gebäudeeigentümer. Auf unserem Programm stehen das Schloss Hanfelden in Unterzeiring, der gotische Bauernhof der Familie Ertl in Pölshofen, der ehemalige Pfarrhof in Greith bei Neumarkt in der Steiermark (KG Greuth), das Schloss Oberdorf bei Neumarkt (Außenbesichtigung), eine Rundfahrt durch den Kulturraum Neumarkter Hochtal, das Schloss Grades im Metnitztal sowie das Bürgerhaus der Familie Moravi in Friesach. Preis ca. € 290.- (inkl. Busanreise ab/bis Wien, 1 x Nächtigung/Frühstück im guten Mittelklassehotel und aller Besichtigungen).

Abfahrt: Wien, Samstag, 19. August, 7:30 Uhr +++ Rückkehr in Wien: Sonntag, 20. August, ca. 21:30 Uhr.

Anmeldung bis 3. Juli erforderlich.

 

 

Dominikanerkirche Wien – Innenrestaurierung (Sa., 13.05.)

Samstag, 13. Mai 2023, Die Innenrestaurierung der Dominikanerkirche

Wiederholung der Führung vom 26.11.2023 (war ursprünglich für den 11.3.2023 angekündigt). Die denkmalgerechte Innenrestaurierung der Dominikanerkirche in Wien. Sonderführung durch Architekt DI Thomas Kratschmer. Die Dominikanerkirche St. Maria Rotunda, Wiens erste frühbarocke Kirche, erstrahlt seit kurzem im neuen Glanz. Die aufwendige Generalsanierung der 1631-1634 erbauten Ordenskirche wurde heuer nach zweijähriger Renovierungszeit abgeschlossen. So konnte z.B. der unter der Flachkuppel liegende Freskenzypklus, der die Lebensgeschichte Mariens und das Verkündigungsbild darstellt und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach übermalt wurde, nach Beseitigung der Beschädigungen und Reinigung wieder so hergestellt werden, wie er zu seiner Zeit entstanden ist. +++ Linktipps: https://de.wikipedia.org/wiki/Dominikanerkirche_(Wien) sowie 5min Video zur Restaurierung: https://www.youtube.com/watch?v=GC4qOJopunw
Die Führungen werden jeweils in sehr kleinen Gruppen durchgeführt, deshalb bitte bei der Anmeldung die gewünschte Uhrzeit bekannt geben.
Zeit “Gruppe 1”: 10:15 Uhr
Zeit “Gruppe 2”: 12:15 Uhr
Dauer der Führung: ca. 1 Stunde (bis 11:30 Uhr / 13:30 Uhr)
Ort: Postgasse 4a, 1010 Wien
Anmeldung erforderlich. Spendenbeitrag: ab € 9

Rettet das Hotel Wörthersee – Quo vadis Kärntens Kulturgüter? (Mo., 08.04.)

Montag, 8. April 2024, Rettet das Hotel Wörthersee – Quo vadis Kärntens Kulturgüter? Ein Jahr danach

Die parlamentarische Bürgerinitiative „Wirkungsvoller Schutz gefährdeter Kulturgüter“ wurde mit über 500 Unterschriften am 19. Dezember 2023 überreicht, die sie hier online unterstützen können: https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/BI/64. Sie wird gerade vom Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen behandelt. Ein neues Denkmalschutzgesetz (DMSG) mit erstmaliger Erhaltungspflicht (§ 4) wurde am 20. März im Parlament beschlossen (DMSG-Entwurf: https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/ME/305). Was passiert jetzt?
Wir laden zu einer neuerlichen Diskussion rund um die Zukunft des Hotel Wörthersees und den Denkmalschutz in Kärnten ein.

Zeit: 18:30 Uhr – Ort: Ventil kultur raum, Kardinalplatz 1, 9020 Klagenfurt

Eintritt frei

Rettet das Hotel Wörthersee – Quo vadis Kärntens Kulturgüter?
DISKUSSIONSVERANSTALTUNG. Anlässlich des Verfalls des „Hotel Wörthersee“ in Klagenfurt wird über den aktuellen Zustand des in der Ostbucht des Wörthersees gelegenen Gründerzeitjuwels und über mögliche Rettungsszenarien diskutiert, dies auch im Kontext weiterer gefährdeter Kulturgüter in Kärnten (z.B. Schloss Waldenstein [Wikipedia] in Wolfsberg ; Schrotturm in Klagenfurt; Gasthaus Pichler in Federaun, Villach; oder die beiden nicht denkmalgeschützten Gebäude Ratsch-Thresl-Hof in Klagenfurt [Lendgasse 4] und das Brunnwirthaus in Grades).

AM PODIUM (u.a.): Sabine Biedermann und Barbara Hofer (Obfrau u. Stv.) vom Verein zur Rettung des Hotels Wörthersee („Ein Ziegel trägt Geschichte“) und Markus Landerer, Obmann der Initiative Denkmalschutz – Verein für den Schutz bedrohter Kulturgüter in Österreich

Eine gemeinsame Veranstaltung der „Initiative Denkmalschutz – Verein für den Schutz bedrohter Kulturgüter in Österreich“ und „ein ziegel trägt geschichte – Verein zur Rettung des Hotels Wörthersee“

Siehe: Unsere aktuelle APA-OTS-Presseaussendung vom 3. April 2024:
AVISO: Rettet das Hotel Wörthersee – Quo vadis Kärntens Kulturgüter? Mo., 8.4.: Kann das neue Denkmalschutzgesetz unser Kulturerbe retten?
Am 20.3. wurde die umfassende Novelle zum Denkmalschutzgesetz im Nationalrat beschlossen. Was bedeutet dies für das Hotel Wörthersee in Klagenfurt und Österreichs Kulturerbe allgemein?
https://www.initiative-denkmalschutz.at/startseite/aviso-rettet-das-hotel-woerthersee-quo-vadis-kaerntens-kulturgueter-ein-jahr-danach

 

Weitere Meldungen und Presseaussendungen:

APA-OTS-Presseaussendung der Initiative Denkmalschutz vom 9. März 2023
AVISO: Rettet das Hotel Wörthersee – Quo vadis Kärntens Kulturgüter? 13.3.: Warum Denkmalschutz in Österreich nicht vor Zerstörung schützt
Die ‘Initiative Denkmalschutz’ präsentiert am Montag bei einer Diskussionsveranstaltung die parlamentarische Bürgerinitiative “Wirkungsvoller Schutz gefährdeter Kulturgüter in Österreich”
https://www.initiative-denkmalschutz.at/presseaussendungen/aviso-rettet-das-hotel-woerthersee-quo-vadis-kaerntens-kulturgueter-13-3-start-parlamentarische-buergerinitiative/

APA-OTS-Presseaussendung der Initiative Denkmalschutz vom 13. Dezember 2021
Hotel Wörthersee (Klagenfurt) nach gestrigem Brand: Bundespolitik ist gefordert, endlich ein Exempel zur Denkmalrettung zu statuieren! Initiative Denkmalschutz fordert energisches Eingreifen seitens des Kulturministeriums gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt:
https://www.initiative-denkmalschutz.at/presseaussendungen/hotel-woerthersee-klagenfurt-ktn-nach-brand-bundespolitik-gefordert-exempel-zu-statuieren/

 

Korneuburg: Ehem. Augustinerkloster (Mi., 2.7.)

Mittwoch, 2. Juli 2025: Korneuburg (NÖ), ehem. Augustinerkloster vor dem Umbau, ehem. Kirche, archäologische Ausgrabung

1338 unter Herzog Otto auf ehem. jüdischem Grundbesitz gegründet, war das Kloster der Augustiner Mönche bis zur Reformation prägend, verfiel danach, wurde ab 1727 neu errichtet und 1808 aufgehoben. In weiterer Folge wurde der Komplex als Kaserne und zu Wohnzwecken genutzt, die in Substanz und Ausstattung erhaltene Kirche u.a. für Modeschauen. Wir erkunden die historischen Spuren, bevor ein großes Umbauprojekt den Charakter massiv verändern wird. Es führt Mag.a Melanie Lopin.

Weitere Infos: Umbau und Sanierung ehemaliges Augustinerkloster (Stadtgemeinde Korneuburg, 29.4.2025

Die Augustinerkirche auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Augustinerkirche_(Korneuburg)

Treffpunkt: ca. 17 Uhr, vor dem ehem. Kloster, Stockerauer Straße 14, 2100 Korneuburg

Anmeldung erforderlich! Begrenzte Teilnehmerzahl! Nähere Infos folgen.

Wien: Sommertreffen im Fuhrmannhaus (Do., 24.7.)

Donnerstag, 24. Juli 2025: Wien, Sommertreffen in der Weinschenke Fuhrmannhaus

Das älteste Haus des Bezirks hat eine interessante Geschichte – das Fuhrmannhaus in der Linzer Straße geht bis ins 17. Jh. zurück und steht mit seinem Freskensaal und dem Stiegengeländer aus dem Jahr 1687, das als Abschluss des Wiederaufbaues nach dem Türkenkrieg von 1683 gilt, unter Denkmalschutz. Es beherbergte einst den Wirtschaftshof der Barnabiten und danach ein Fuhrwerksunternehmen mit zahlreichen Pferdestallungen. Wir bekommen eine kurze Erklärung des Hauses und machen einen Blick in den Freskensaal.

Zeit: ab 17:30 Uhr – Ort: Fuhrmannhaus, Linzer Straße 404, 1140 Wien, Anreise mit Linie 49 (Rosentalgasse), Autobus 147 oder mit U4/S-Bahn/ÖBB (Hütteldorf) bei ca. 5-10 Minuten Fußweg

Anmeldung erforderlich (bis spätestens Montag, 21. Juli)

Dominikanerkirche Wien – Innenrestaurierung (Sa., 26.11.)

Samstag, 26. November 2022, Die Innenrestaurierung der Dominikanerkirche

Die denkmalgerechte Innenrestaurierung der Dominikanerkirche in Wien. Sonderführung durch Architekt DI Thomas Kratschmer. Die Dominikanerkirche St. Maria Rotunda, Wiens erste frühbarocke Kirche, erstrahlt seit kurzem im neuen Glanz. Die aufwendige Generalsanierung der 1631-1634 erbauten Ordenskirche wurde heuer nach zweijähriger Renovierungszeit abgeschlossen. So konnte z.B. der unter der Flachkuppel liegende Freskenzypklus, der die Lebensgeschichte Mariens und das Verkündigungsbild darstellt und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach übermalt wurde, nach Beseitigung der Beschädigungen und Reinigung wieder so hergestellt werden, wie er zu seiner Zeit entstanden ist. +++ Linktipps: https://de.wikipedia.org/wiki/Dominikanerkirche_(Wien) sowie 5min Video zur Restaurierung: https://www.youtube.com/watch?v=GC4qOJopunw
Die Führungen werden jeweils in sehr kleinen Gruppen durchgeführt, deshalb bitte bei der Anmeldung die gewünschte Uhrzeit bekannt geben.
Zeit “Gruppe 1”: 10:15 Uhr
Zeit “Gruppe 2”: 12:15 Uhr
Dauer der Führung: ca. 1 Stunde
Ort: Postgasse 4a, 1010 Wien
Anmeldung erforderlich. Spendenbeitrag: ab € 9
Bei großem Interesse ist eine weitere Führung im Spätwinter/Frühjahr 2023 geplant (oder bitte ggf. jetzt schon Interesse bekunden).

Das Josephinum – Museum medizinhistorischer Sammlungen (Sa., 25.02.)

Samstag, 25. Februar 2023, Das Josephinum – Museum medizinhistorischer Sammlungen

Nach Plänen von Isidor Canevale 1785 fertiggestellt ist das vor kurzem renovierte Josephinum neben der heutigen Nationalbibliothek am Josephsplatz der einzige Repräsentativbau, der auf Joseph II. zurückgeht und gilt als das bedeutendste Beispiel klassizistischer Architektur in Wien. Die gewachsenen Bestände spiegeln über 650-jährige Geschichte der Institution wider und stellen aufgrund ihrer Fülle und Vielfalt einen weltweit einzigartigen Schatz dar. Wir bekommen eine Kombinationsführung von Schausammlung und Revitalisierung des Gebäudes. +++ Siehe www.josephinum.ac.at

Treffpunkt: 9:45 Uhr, Währinger Straße 25, 1090 Wien +++ Anreise: Öffentliche Verkehrsmittel: U2 (Schottentor + 5 Minuten zu Fuß), Straßenbahn 37,38,40,41,42 (Schwarzspanierstraße)

Eintritt und Führungsgebühr: € 19 pro Person / ab 65 Jahre € 15 (Ausweis notwendig). Dauer: ca. 1 Stunden, begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Das Tragen einer FFP2-Maske ist im Institut verpflichtend!

Anmeldung erforderlich unter:

Rettet das Hotel Wörthersee – Quo vadis Kärntens Kulturgüter? (Mo., 13.03.)

Montag, 13. März 2023, Rettet das Hotel Wörthersee – Quo vadis Kärntens Kulturgüter?

Diskussionsveranstaltung. Anlässlich des Verfalls des „Hotel Wörthersee“ in Klagenfurt wird über den aktuellen Zustand des denkmalgeschützten Gründerzeitjuwels und über mögliche Rettungsszenarien diskutiert, dies auch im Kontext weiterer gefährdeter Kulturgüter in Kärnten.

Am Podium: Sabine Biedermann und Barbara Hofer, Verein zur Rettung des Hotels Wörthersee („ein ziegel trägt geschichte“); Markus Landerer, Verein Initiative Denkmalschutz (iD); Constantin Staus-Rausch, iD sowie Blue Shield Austria. Weitere Gäste in Planung.

Zeit: 18:30 Uhr – Ort: VENTIL – kultur raum, Kardinalplatz 1, 9020 Klagenfurt

Eintritt frei

Eine gemeinsame Veranstaltung der „Initiative Denkmalschutz – Verein für den Schutz bedrohter Kulturgüter in Österreich“ und „ein ziegel trägt geschichte – Verein zur Rettung des Hotels Wörthersee“

Vgl. dazu u.a.: APA-OTS-Presseaussendung der Initiative Denkmalschutz vom 13.12.2021
Hotel Wörthersee (Klagenfurt) nach gestrigem Brand: Bundespolitik ist gefordert, endlich ein Exempel zur Denkmalrettung zu statuieren! Initiative Denkmalschutz fordert energisches Eingreifen seitens des Kulturministeriums gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt.
https://www.initiative-denkmalschutz.at/presseaussendungen/hotel-woerthersee-klagenfurt-ktn-nach-brand-bundespolitik-gefordert-exempel-zu-statuieren/

Kulinarische Unterstützung:

Die Klagenfurter Konditorei Korbelius (Karfreitstraße 9) unterstützt die Spendenaktion zur Rettung des Hotels Wörthersee. Sie hat einen Kuchen “Der Ziegel” kreiert. Jeder gegessene Ziegel unterstützt den Verein zur Rettung des Hotels Wörthersee mit € 1.- (Die Konditorei Korbelius auf Facebook)

6.2.2023, MeinBezirk
Punschkrapferl: Eine süße Spende für den Erhalt des Wörthersee Hotels: https://www.meinbezirk.at/klagenfurt/c-lokales/eine-suesse-spende-fuer-den-erhalt-des-woerthersee-hotels_a5855692

6.2.2023, 5 min
Herzhafte Spendenaktion. Cool: Ziegel essen und das Hotel Wörthersee retten: https://www.5min.at/202302614924/cool-ziegel-essen-und-das-hotel-woerthersee-retten