Beiträge

Villenviertel in Tullnerbach-Pressbaum (Sa., 5.4.)

Sa., 5. April 2025: Führung durch das Villenviertel in Tullnerbach-Pressbaum

Mag. Dieter Halama, Kunst- und Lokalhistoriker, wird uns vorbei an den Villen in Tullnerbach-Pressbaum führen und über deren Geschichte erzählen. Wir werden u.a. auch an der Villa Seewald sehen, die das Herzstück eines eleganten Villenensembles bildet und vor 14 Jahren im Fokus unserer Vereinsarbeit stand, da sie samt ehemaligen Park einem überdimensionalen Wohnbauprojekt zum Opfer fallen sollte. Teilweise beschädigt, ist sie auch heute noch vom Abbruch bedroht (vgl. unsere Pressaussendung aus 2011: https://www.initiative-denkmalschutz.at/presseaussendungen/denkmalschutz-skandal-in-pressbaum-jugendstilvilla-seewald-ein-opfer-der-politik/ bzw. Artikel “Tauziehen um die Villa Seewald in Pressbaum” in unserer Zeitschrift “Denkma[i]ln Nr. 2/2009”, Seite 3 f.: https://www.initiative-denkmalschutz.at/denkmail/Denkmail_Nr_02_web.pdf).

Treffpunkt: 9:45 Uhr, Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum (Dauer: ca. 2 Stunden)

Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl), Führungsbeitrag (Spende): € 23

Revi-Fonds Steiermark: Initiative Denkmalschutz fordert Beibehaltung direkter Fördermittel

 

Revitalisierungsfonds für Kulturdenkmäler essentiell wichtig. – Initiative Denkmalschutz fordert die Beibehaltung der direkten Fördermittel

Der Verein ‚Initiative Denkmalschutz’ fordert die verantwortlichen Landespolitiker eindringlich auf, den steirischen Revitalisierungsfonds nicht zu kürzen.

Es ist erfreulich, dass die Darlehen, die bis vor kurzem ebenso gefährdet waren, jetzt wieder zugesichert wurden. Doch auch die direkten Fördermittel müssen in Hinkunft gesichert sein. Wir fordern daher Landesrat Seitinger auf, auch diese Förder(ungs)mittel, wie in der Vergangenheit geschehen, in Zukunft zur Verfügung zu stellen. Insbesondere für die vielen privaten Eigentümer von Denkmalen, die auf kein Vermögen zurückgreifen können und regelmäßig einen hohen Anteil ihrer Freizeit für den Erhalt von Kulturgut des Landes investieren, sind die direkten Fördermittel des Revitalisierungsfonds unverzichtbar!

Markus Landerer
Verein ‚Initiative Denkmalschutz’
Mobil: 0699 1024 4216

Presseaussendung, 6. Dezember 2008