Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 13.9.)

Mo., 13. September 2021: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz, Pottendorf (Sa., 3.9.)

Samstag, 3. September 2022, Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz, Pottendorf

in der ehemalige Spinnerei Pottendorf: 1801 als erste Baumwollspinnerei Kontinentaleuropas gegründet und nach zwei großen Bränden im 19. Jh. sowie im 2. Weltkrieg stark zerstört, wurde die Fabrik im Jahre 1976 für immer still gelegt und das Fabriksgebäude eine Industrieruine. Vor rund 10 Jahren kaufte die Marktgemeinde Pottendorf das markante Backsteingebäude und ließ es spektakulär umbauen, der Vierkanter wurde im Inneren komplett entkernt, nur die historische Fassade ist erhalten geblieben. Heute sind darin das Gemeindeamt, ein Festsaal, die Musikschule sowie Wohnungen untergebracht.

Nach einer Mittagspause ist eine gemeinsame Besichtigung des revitalisierten Schlossparkes Pottendorf geplant. Einst einer der bedeutendsten Landschaftsgärten des Landes (seit 1978 ein Naturdenkmal, seit dem 21. Jh. unter Denkmalschutz) wurde der Park nach umfassender Sanierung 2009 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In weiterer Folge wurde auch die Schlosskapelle komplett saniert und neu eingedeckt. Auch für das heutige ruinöse, zweistöckige barocke Wasserschloss, das auf eine romanische Burganlage zurückgeht, sind weitere Renovierungen geplant.

Zeit: 10:00 Uhr  – Ort: Festsaal der ehemaligen Spinnerei Pottendorf, Alte Spinnerei 1, 2486 Pottendorf

Anmeldung erforderlich, bis spätestens Mittwoch, 31. August 2022

Kostenfrei – Individuelle Anreise (z.B. aus Wien: Abfahrt Hauptbahnhof Wien, 8:43 Uhr, SV511 Schienenersatzverkehr – Ankunft “Pottendorf-Landegg Bahnhof” 9:52 Uhr, danach 6 min Fußweg)

Linktipps:

ORF-Bericht: “Das Industrieviertel begann in Pottendorf. Rund um das Jahr 1800 gelang es durch einen Industriespionage-Coup, in Pottendorf die erste maschinelle Baumwollspinnerei Kontinentaleuropas aufzubauen. Das „Industrieviertel“ war geboren. https://noe.orf.at/stories/3141393

Fotos der ehem. Baumwollspinnerei während des Umbaus (Erich J. Schimek / Initiative Denkmalschutz):
https://www.flickr.com/photos/id_ejs/sets/72157633131932954
https://www.flickr.com/photos/id_ejs/sets/72157650237110006

Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 3.7.)

Mo., 3. Juli 2023: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 20.11.)

Mo., 20. November 2023: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Mitgliedertreffen (Wien) Initiative Denkmalschutz (Mo., 01.07.)

Mo., 1. Juli 2024: Mitgliedertreffen (Wien) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Mitgliedertreffen (Wien) Initiative Denkmalschutz (Mo., 24.02.)

Mo., 24. Februar 2025: Mitgliedertreffen (Wien) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11, 1090 Wien


Mitgliedertreffen (Wien) Initiative Denkmalschutz (Mo., 6.10.)

Mo., 6. Oktober 2025: Mitgliedertreffen (Wien) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11, 1090 Wien


Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 10.10.)

Mo., 10. Oktober 2022: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Erhaltenswertes Jedlesee (Sa., 20.05.)

Samstag, 20. Mai 2023, Erhaltenswertes Jedlesee

Grätzelspaziergang durch Jedlesee im 21. Wiener Bezirk Floridsdorf mit Gerhard Jordan (ehem. Bezirksrat in Floridsdorf und Referent für Stadtplanung im Grünen Rathausklub).

Die Schutzzone in Jedlesee (21. Bezirk) besteht lediglich aus zwei winzigen Bereichen rund um den Lorettoplatz und an der Kreuzung Anton-Bosch-Gasse/Jeneweingasse/Michtnergasse.

Ein Antrag der Grünen vom 9. November 2022 auf Ausweitung der Schutzzone, vor allem auf die spätgründerzeitlich geprägten Bereiche zwischen Prager Straße und Jedleseer Straße, wird derzeit im Bezirks-Bauausschuss behandelt.

Die Zeit drängt, denn Monat für Monat verschwinden nicht nur ebenerdige Häuser des alten Ortskerns, sondern auch Objekte aus Straßenzügen, in denen sich noch nahezu geschlossene Ensembles mit Wohnhäusern aus der Zeit von 1910 bis 1914 befinden.

Bei dem Bezirksspaziergang werden sowohl schützenswerte Objekte als auch Verluste behandelt.

Dauer bis ca. 13:00 Uhr c.t..

Treffpunkt: 10:50 Uhr, Prager Straße 78, Ecke Hopfengasse 1 (bei Straßenbahnstation “Hopfengasse” der Linie 26), 1210 Wien

Anmeldung bis Samstag, 13. Mai erforderlich.
Spende € 13 pro Person erbeten

Vortrag: 100 Jahre Denkmalschutzgesetz – Kritische Betrachtungen zum Denkmal- und Ortsbildschutz in Österreich (Do., 23.11.)

Do., 23. November 2023: Kritische Betrachtungen zum Denkmal- und Ortsbildschutz in Österreich

Vortrag anlässlich 100 Jahre Denkmalschutzgesetz

Vortrag von Markus Landerer. Die überwiegende Mehrheit der österreichischen Bevölkerung erachtet die Erhaltung baulichen Kulturerbes als wichtig. Viele wähnen auch den Denkmalschutz als ausreichend verankert, doch trifft das wirklich zu? Hinter den Kulissen des Denkmal- und Ortsbildschutzes bröckelt es – sprichwörtlich – gewaltig. Intransparenz, Amtsgeheimnis und fehlende Parteistellungen führen dazu, dass allzu viele Denkmäler verfallen und abseits der öffentlichen Wahrnehmung wertvolles Kulturgut zerstört wird. Der Vortrag zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele Fehlentwicklungen im Denkmal- und Ortsbildschutz auf und liefert Ansätze für Verbesserungen.

Markus Landerer ist Gründer und Obmann der Initiative Denkmalschutz, Verein zur Erhaltung gefährdeter Kulturgüter in Österreich.

Zeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Ort: Attemsgasse 25 (Seminarraum SR 34.04, Erdgeschoß), Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Karl-Franzens-Universität-Graz, 8010 Graz

Link/Quelle: https://www.uni-graz.at/en/events/100-jahre-denkmalschutzgesetz-kritische-betrachtungen-zum-denkmal-und-ortsbildschutz-in-oesterreich-1/