Mitgliedertreffen, Montag, 17. Oktober 2011

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: Gasthaus “Zur Reblaus” (im Hof hinten), Obere Augartenstraße 72 (U2-Station Taborstraße, Ausgang Augarten), 1020 Wien

1140_Zeissgebaeude

Tag des Denkmals, Sonntag, 25. September 2011

Tag des Denkmals – “aus Holz”

Im Rahmen der “European Heritage Days” lädt das Bundesdenkmalamt dieses Jahr zum Thema “aus Holz” ein. Bei freiem Eintritt öffnen sich die Türen zum wertvollen kulturellen Erbe Österreichs. Fachleute und Eigentümer bieten persönlich Führungen durch mehr als 200 Objekte. Nähere Auskünfte im Bundesdenkmalamt (tel. 01/53 415-169) bzw: www.tagdesdenkmals.at
Veranstalter: Bundesdenkmalamt

Kostenlos, keine Mitgliedschaft erforderlich!

1130_Villa_Wustl

Aktionstag, Sonntag, 25. September 2011

Villa Wustl – Aktionstag der Initiative Denkmalschutz

Anlässlich des “Tag des Denkmals” wird auch die Villa Wustl zu besichtigen sein. Um 13 Uhr beginnt der PowerPoint-Vortrag der “Initiative Denkmalschutz” über die historische Bedeutung dieser Liegenschaft mit dem Titel “Vom Tusculum zur Industriellen-Villa – Auf den Spuren von Carl Freiherr von Hügel bis Richard Wustl.” Wenn jemand an diesem Tag unserem Verein beitritt, wird ihm der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2011 erlassen und nur jener für 2012 fällig.

Kostenlos, keine Mitgliedschaft erforderlich!

Ort: Auhofstraße 13-15, 1130 Wien

Zeit: 13:00 Uhr

 


1020_Wien_Obere_Augartenstrasse_1e_Augartenspitz_01_klein

Kundgebung vor der Volksanwaltschaft, Dienstag, 6. September 2011

Kundgebung vor der Volksanwaltschaft der Republik Österreich

mit konkretem Auskunftsersuchen, für “kollegiale *) Missstandsfeststellungen” zum Konzerthallen-Bauprojekt am Augarten-Spitz

  • – für Transparenz + Gleichbehandlung
  • – für Rechtssicherheit!

Der Bundesdenkmalamts-Bescheid vom 5. März 2009 ist rechtswidrig – inhaltlich und formal: Landeshauptmann Dr. M. Häupl ist “übergangene Partei”!

Die Volksanwaltschaft ist als Organ des Nationalrats nach Ombudsman-Vorbild eingerichtet (seit Bundeskanzler Dr. Kreisky).

*) nur diese schaffen Offenlegeung von Polit-Interventionen!

Zur Kundgebung rufen – mit der Bitte um Teilnahme – auf:

die Vereine

Ort: Volksanwaltschaft der Republik Österreich, Singerstraße 17, 1010 Wien

Zeit: 9:30 Uhr

Mitgliedertreffen, Montag, 5. September 2011

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: Gasthaus “Zur Reblaus” (im Hof hinten), Obere Augartenstraße 72 (U2-Station Taborstraße, Ausgang Augarten), 1020 Wien

1140_Zeissgebaeude

Zeiss-Werk, Freitag, 26. August 2011

Besichtigung des ehemaligen Zeiss-­Werks in Wien­-Penzing

Dr. Helmut Lackner, Sammlungsleiter des Technischen Museums führt durch den 1916/17 nach Plänen von Robert Oerley errichteten Stahlbe­tonbau mit seiner signifikanten Observatoriumskuppel. Da das Areal vom Bundesheer genutzt wird und für Führungen üblicherweise nicht zugäng­lich ist, benötigen wir eine Anmeldung bis spätestens 11. August 2011.

Fotografieren während der Führung ist nicht erlaubt und die angemelde­ten Teilnehmer müssen einen Lichtbildausweis mitbringen.

Treffpunkt: 17:00 Uhr, Braillegasse 35, Kasernenwache / Schranken, 1140 Wien

Für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: 8 Euro (Spende)
Für Nicht-Mitglieder: ab 20 Euro (Mitgliedsbeitrag, erste Führung gratis)


1130_Wattmanngasse_11_DSCN1769

Sommerfest, Freitag, 5. August 2011

Sommerfest des Vereins

im Garten des historisch bedeutenden Hauses Wattmanngasse 11, das zum Teil von Adolf Loos ausgestattet wurde. Im Garten war die so genannte „Hietzinger Schule“ ­ eine der ersten Wie­ner Einrichtungen, in denen Kinder Projektunterricht genossen und von analytisch geschulten Lehrern betreut wurden.

Treffpunkt: 16.30 Uhr, Wattmanngasse 11, 1130 Wien

Anmeldung bis Freitag, 29. Juli 2011 erfor­derlich (Mindestteilnehmerzahl!)

Ersatztermin bei Schlechtwetter: Freitag, 12. August 2011

Beitrag für Führung und Garten (Spende):  9 Euro
Für Nicht-Mitglieder: ab 20 Euro (Mitgliedsbeitrag, erste Führung gratis)

Mitnahme von Speisen und Getränken erbeten.

Mitgliedertreffen, Montag, 27. Juni 2011

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: Gasthaus “Zur Reblaus” (im Hof hinten), Obere Augartenstraße 72 (U2-Station Taborstraße, Ausgang Augarten), 1020 Wien

Schloss_Gainfarn_resized_DSCN2110

Bad Vöslau, Samstag, 18. Juni 2011

„Kleine Bad Vöslauer Kunst­ und Kulturgeschichte“

Es führt Kunsthistoriker Dr. Otmar Rychlik. Einleitende Worte im „Hotel Stefanie“. Anlässlich der Diskussion um den beabsichtigten Abriss der „Louisenvilla“ (vgl. Denkmail Nr. 06, S. 38) und die geplante Verbauung des Schlossparks Gainfarn.

Treffpunkt: 10:00 Uhr im „Hotel Stefanie“, Jägermayerstraße 2, 2540 Bad Vöslau (direkt beim Vöslauer Bad)

Anreise: individuell oder gemeinsam per Bahn ab Wien

Für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: 8 Euro (Spende)
Für Nicht-Mitglieder: ab 20 Euro (Mitgliedsbeitrag, erste Führung gratis)

Anmeldung erforderlich

 


w01_Am-Hof_Kandelaber-300

Wiener Stadtmöblierung, Samstag 28. Mai 2011

Wiener Metallguss­-Stadtmöblierung

Führung von Dr. Irmgard und Herbert Wansch.

Spaziergang durch die Wiener Innenstadt zu historischen Ausstattungs­elementen wie Lampenmasten, Zäunen und Geländern (In Fortsetzung der Führung vom September 2009).

Treffpunkt: 14:00 Uhr, U3-Station Stubentor / Dr.­-Karl­-Lueger­-Platz, 1010 Wien

Für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: 8 Euro (Spende)
Für Nicht-Mitglieder: ab 20 Euro (Mitgliedsbeitrag, erste Führung gratis)

Anmeldung erforderlich