“Hausnummern-Flanerie” mit Priv.-Doz. Anton Tantner

Sa., 3. Oktober 2020: “Hausnummern-Flânerie” mit Priv.-Doz. Anton Tantner

Klein und unscheinbar, scheint die Hausnummer keine Geschichte zu haben, 1770 nicht zur Orientierung eingeführt, sondern um mit einer Volkszählung der Seelenkonskription, ein neues Rekrutierungssystem vorzubereiten. Manche der Konskriptionsnummern sind heute noch sichtbar; die Flanerie stellt einige davon vor und liefert zugleich Einblicke in die Geschichte vergangener und gegenwärtiger Ordnungssysteme. Die Route führt vom Ballhausplatz durch die Innenstadt bis zur Walfischgasse (info: http://hausnummern.tantner.net)

Foto: Konskriptionsnummer am Großen Michaelerhaus in der ursprünglichen Form der 1770er-Jahre mit roter Farbe (Rekonstruktion), Kohlmarkt 11, 1010 Wien, Juni 2017
Fotograf: Clemens Mosch, CC BY-SA 4.0, Wikipedia

Zeit: 13:45 Uhr, Samstag, 3. Oktober 2020

Treffpunkt: Ballhausplatz 2, 1010  (vor dem Bundeskanzleramt), 1010 Wien

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag für Mitglieder:
  • Fixbeitrag: € 13 / € 11
  • für Nicht-Mitglieder ab € 24 (günstigste Mitgliedschaft und 1. Führung gratis)
Klavierfabrik Alois Parttart, 1230 Wien

Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz

Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz

Einst weltberühmt, taugt die “Wiener Klaviermechanik” heute nur noch für das Museum. Im 19. Jahrhundert bildeten Klaviere aus Wien und musiktechnische Innovationen aber mit die Grundlage für den Ruf Wiens als “Musikhaupstadt”. In Atzgersdorf findet in der ehemaligen Fabrik des Erfinders der eingangs erwähnten Wiener Mechanik, Alois Parttart, die Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz statt. Unter anderem wird die Arbeitsgruppe “iD-Statuten” das Ergebnis ihrer harten Bemühungen präsentieren und zur Abstimmung bringen.

Foto: Ehem. Klavierfabrik Alois Parttart, Endresstraße 18, 1230 Wien
Fotograf: Markus Landerer / Initiative Denkmalschutz

Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Endresstraße 18, 1230 Wien (nahe Schnellbahnstation Atzgersdorf)

Anmeldung: nicht erforderlich


Klavierfabrik Alois Parttart, 1230 Wien

Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz

Sa., 5. September 2020: Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz

Einst weltberühmt, taugt die “Wiener Klaviermechanik” heute nur noch für das Museum. Im 19. Jahrhundert bildeten Klaviere aus Wien und musiktechnische Innovationen aber mit die Grundlage für den Ruf Wiens als “Musikhaupstadt”. In Atzgersdorf findet in der ehemaligen Fabrik des Erfinders der eingangs erwähnten Wiener Mechanik, Alois Parttart, die Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz statt. Unter anderem wird die Arbeitsgruppe “iD-Statuten” das Ergebnis ihrer harten Bemühungen präsentieren und zur Abstimmung bringen.

Foto: Ehem. Klavierfabrik Alois Parttart, Endresstraße 18, 1230 Wien
Fotograf: Markus Landerer / Initiative Denkmalschutz

Zeit: 10:00 Uhr, Samstag, 5. September 2020
Ort: Endresstraße 18, 1230 Wien (nahe Schnellbahnstation Atzgersdorf)

Anmeldung: nicht erforderlich


Führung durch die Villa Blum

Führung durch die Villa Blum

Die Villa des Linoleum- und Kunstlederfabrikanten Leopold Blum wurde von Architekt Carl Witzmann geplant und 1923 realisiert. Dem Zeitgeist entsprechend wies der Bau eine schlichte Fassade auf und war mit zweitteiligen Fensterläden rustikalisiert. Im Krieg ließ Ernst Henkel, der die Villa bewohnte, sie teilweise betrieblich adaptieren, und in den Kellern wurden Flugzeugmotoren produziert. Nach dem Krieg als Bildungsanstalt genutzt, ist die Villa Blum heute eine Agrarpädagogische Akademie. Es führt fachkundig Rektor Dr. Thomas Haase.

Foto: Villa Blum, Angermayergasse 1, 1130 Wien
Fotograf: Peter Gugerell, Gemeinfrei, Wikipedia, April 2010

Treffpunkt: 14:45 Uhr, Angermayergasse 1 (Eingang Hochschule), 1130 Wien

Anmeldung: erforderlich

Führungsbeitrag für Mitglieder:
  • freiwillige Spende (kein Fixbetrag)

Rettet das Hotel Wörthersee – Quo vadis Kärntens Kulturgüter? (Mo., 13.03.)

Montag, 13. März 2023, Rettet das Hotel Wörthersee – Quo vadis Kärntens Kulturgüter?

Diskussionsveranstaltung. Anlässlich des Verfalls des „Hotel Wörthersee“ in Klagenfurt wird über den aktuellen Zustand des denkmalgeschützten Gründerzeitjuwels und über mögliche Rettungsszenarien diskutiert, dies auch im Kontext weiterer gefährdeter Kulturgüter in Kärnten.

Am Podium: Sabine Biedermann und Barbara Hofer, Verein zur Rettung des Hotels Wörthersee („ein ziegel trägt geschichte“); Markus Landerer, Verein Initiative Denkmalschutz (iD); Constantin Staus-Rausch, iD sowie Blue Shield Austria. Weitere Gäste in Planung.

Zeit: 18:30 Uhr – Ort: VENTIL – kultur raum, Kardinalplatz 1, 9020 Klagenfurt

Eintritt frei

Eine gemeinsame Veranstaltung der „Initiative Denkmalschutz – Verein für den Schutz bedrohter Kulturgüter in Österreich“ und „ein ziegel trägt geschichte – Verein zur Rettung des Hotels Wörthersee“

Vgl. dazu u.a.: APA-OTS-Presseaussendung der Initiative Denkmalschutz vom 13.12.2021
Hotel Wörthersee (Klagenfurt) nach gestrigem Brand: Bundespolitik ist gefordert, endlich ein Exempel zur Denkmalrettung zu statuieren! Initiative Denkmalschutz fordert energisches Eingreifen seitens des Kulturministeriums gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt.
https://www.initiative-denkmalschutz.at/presseaussendungen/hotel-woerthersee-klagenfurt-ktn-nach-brand-bundespolitik-gefordert-exempel-zu-statuieren/

Kulinarische Unterstützung:

Die Klagenfurter Konditorei Korbelius (Karfreitstraße 9) unterstützt die Spendenaktion zur Rettung des Hotels Wörthersee. Sie hat einen Kuchen “Der Ziegel” kreiert. Jeder gegessene Ziegel unterstützt den Verein zur Rettung des Hotels Wörthersee mit € 1.- (Die Konditorei Korbelius auf Facebook)

6.2.2023, MeinBezirk
Punschkrapferl: Eine süße Spende für den Erhalt des Wörthersee Hotels: https://www.meinbezirk.at/klagenfurt/c-lokales/eine-suesse-spende-fuer-den-erhalt-des-woerthersee-hotels_a5855692

6.2.2023, 5 min
Herzhafte Spendenaktion. Cool: Ziegel essen und das Hotel Wörthersee retten: https://www.5min.at/202302614924/cool-ziegel-essen-und-das-hotel-woerthersee-retten

Die Hoffmann-Villen auf der Hohen Warte in Wien (Sa., 14.10.)

Samstag, 14. Oktober 2023, Wien

Die Hoffmann-Villen auf der Hohen Warte in Wien

Josef Hoffmann, Jugendstilarchitekt und Gründer der Wiener Werkstätte, entwarf auch mehrere Künstler-Villen auf der Hohen Warte. Bei einem geführten Rundgang mit der Kunsthistorikerin Dr. Margarete Vyoral-Tschapka werden wir die teils stark veränderten Außenansichten der Villen sowie Gefährdungen betrachten können.

Treffpunkt: 14:30 Uhr, Wollergasse 2 (Ecke Geweygasse 1), 1190 Wien (Endhaltestelle „Hohe Warte“ der Straßenbahnlinie 37).

Dauer: ca. 1 Stunden

Anmeldung erforderlich, Spenden: ab € 9 pro Person erbeten

Mitgliedertreffen (Wien) Initiative Denkmalschutz (Mo., 15.04.)

Mo., 15. April 2024: Mitgliedertreffen (Wien) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Ao. Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz (Mi., 30.10.)

Mi., 30. Oktober 2024: ao. Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz

außerordentliche Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz. (Zu-)Wahl eines Rechnungsprüfers.

Zeit: 19:30 Uhr – Ort: Gasthaus Lechner, (Extrazimmer, Wilhelm-Exner-Gasse 28; in unmittelbarer Nähe unseres Vereinsbüros), 1090 Wien

Aus organisatorischen Gründen: Anmeldung erbeten bis Freitag, 25. Oktober.
Wir freuen uns, Sie als Mitglied dort auf das 1. Getränk einladen zu dürfen.

Mitgliedertreffen (OÖ) Initiative Denkmalschutz (Mi., 9.7.)

Mi., 9. Juli 2025: Mitgliedertreffen (OÖ) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen in Linz und Oberösterreich werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:45 Uhr (bis ca. 21:45 Uhr)

Ort: Café Traxlmayr, Promenade 16, 4020 Linz


Mitgliedertreffen (OÖ) der Initiative Denkmalschutz (Mo., 27.3.)

Mo., 27. März 2023: Mitgliedertreffen (OÖ) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Ristorante Surace (Linz / OÖ), Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: 19:00 Uhr (bis ca. 21:30 Uhr)

Ort: Ristorante „Surace“, Coulinstraße 13, 4020 Linz