Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 25.4.)

Mo., 25. April 2022: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 09.01.)

Mo., 9. Jänner 2023: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Purkersdorf: Hoffmann-Park in Gefahr (Mo., 24.04.)

Montag, 24. April 2023, Denk-mal Purkersdorf: Hoffmann-Park in Gefahr

Information und Diskussion zur drohenden Umwidmung am Sanatorium Purkersdorf, einem bedeutenden Denkmal und einem Stück Weltarchitektur. Eine Veranstaltung der Grünen Purkersdorf mit BETEILIGUNG DER INITIATIVE DENKMALSCHUTZ
Expert*innen:
– Univ. Prof. DI Dr. Caroline Jäger-Klein, ICOMOS Austria-Präsidentin (Internationaler Rat für Denkmäler und historische Stätten), Professorin für Architekturgeschichte, TU Wien
– Univ. Prof. DI Maria Auböck, Präsidentin der ZV der Arch. f. Wien, NÖ u. Bgld., Vizepräsidentin Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA), Landschaftsarchitektin
Markus Landerer, Obmann der Initiative Denkmalschutz – Verein für den Schutz bedrohter Kulturgüter (vgl. Stellungnahme der Initiative Denkmalschutz zur in Diskussion stehender Umwidmung)
– HS-prof. OSTR Mag. Dr. Christian Matzka, Historiker und Geograph, wohnhaft Purkersdorf

Zeit: 19:30 Uhr (Einlass 19 Uhr) – Ort: Stadtsaal Purkersdorf, Bachgasse 10, 3002 Purkersdorf (ACHTUNG: Auf dem Plakat ist fälschlicherweise Bachgasse Hausnummer 1 angegeben!)

Veranstalter: Grüne Purkersdorf (Stellungnahme der Grünen zu der in Diskussion stehenden Umwidmung).

Podcast-Tipp: 1-Stunde-Diskussion im “Hallo Purkersdorf”-Blog: https://hallo-purkersdorf.blog/2023/03/19/live-talk-bauvorhaben-hoffmannpark

Plakat Ankündigung Sanatorium Purkersdorf - Hoffmann-Park in Gefahr

Denk-mal Purkersdorf: Sanatorium Hoffmann-Park in Gefahr

Veranstaltungsankündigung auf der Website der Grünen Purkersdorf: https://gruene-purkersdorf.at/denk-mal-purkersdorf

Mitgliedertreffen (Sbg.) der Initiative Denkmalschutz (Mo., 05.02.)

Mo., 5. Februar 2024: Mitgliedertreffen (Salzburg) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

Aktuelle Themen (u.a.): das akut vom Abriss bedrohte Scharfrichterhaus in Salzburg-Gneis, das Hochhausprojekt neben dem Rauchenbichlerhof in der Pufferzone des Weltkulturerbes u.v.m.

Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:00 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: Alter Fuchs – Das Stadtwirtshaus, Linzergasse 47-49, 5020 Salzburg


Mitgliedertreffen (OÖ) Initiative Denkmalschutz (Mo., 21.10.)

Mo., 21. Oktober 2024: Mitgliedertreffen (OÖ) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen in Linz und Oberösterreich werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:45 Uhr (bis ca. 21:45 Uhr)

Ort: Café Traxlmayr, Promenade 16, 4020 Linz


Mitgliedertreffen (Wien) Initiative Denkmalschutz (Mo., 19.5.)

Mo., 19. Mai 2025: Mitgliedertreffen (Wien) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11, 1090 Wien


Tagesausflug nach Wels (Oberösterreich) zum Thema “Wels – Veränderungen im Stadtbild”; Samstag, 31.8.2019

Tagesausflug nach Wels (Oberösterreich) zum Thema “Wels – Veränderungen im Stadtbild”

Ein geführter Stadtspaziergang (“Fact finding Tour”) mit iD-Zweigstellenleiter Albert Neugebauer zu einigen markanten, baulichen Veränderungen in Wels, soll die Problematik des Umgangs mit historischen Gebäuden sowie archäologischen Befunden zeigen. Neben positiven Beispielen für eine Symbiose von Alt und Neu (wie der Umbau des Firmenareals Fonius) werden wir Neubauten sehen, welche die historischen Gebäude an diesen Stellen verdrängten, (wie z.B. das Traditionshotel Greif oder der Wohnpark Wels Mitte) und/oder, wo auf großartige, archäologische Befunde nur minimal Bezug genommen wurde (wie z.B. bei der Rainerschule).

Foto:

 

Treffpunkt: Hauptbahnhof Wels, 4600 Wels, Bahnhofstraße 31
(individuelle Anreise nach Wels; z.B. Abfahrt Wien Westbahnhof mit der Westbahn voraussichtlich 8:43 Uhr – Ankunft um 10:10 Uhr in Wels).

Zeit: 10 Uhr 15; Dauer bis ca. 17 Uhr 30

Führungsbeitrag (Spende):
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 13 (mit Frühbucherbonus € 10)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)

Hier geht es zum IDMS ONLINE ANMELDESYSTEM


Tagesausflug nach Wels (Oberösterreich) zum Thema “Wels – Veränderungen im Stadtbild”; Samstag, 31.8.2019

Tagesausflug nach Wels (Oberösterreich) zum Thema “Wels – Veränderungen im Stadtbild”

Ein geführter Stadtspaziergang (“Fact finding Tour”) mit iD-Zweigstellenleiter Albert Neugebauer zu einigen markanten, baulichen Veränderungen in Wels, soll die Problematik des Umgangs mit historischen Gebäuden sowie archäologischen Befunden zeigen. Neben positiven Beispielen für eine Symbiose von Alt und Neu (wie der Umbau des Firmenareals Fonius) werden wir Neubauten sehen, welche die historischen Gebäude an diesen Stellen verdrängten, (wie z.B. das Traditionshotel Greif oder der Wohnpark Wels Mitte) und/oder, wo auf großartige, archäologische Befunde nur minimal Bezug genommen wurde (wie z.B. bei der Rainerschule).

Foto:

Treffpunkt: Hauptbahnhof Wels, 4600 Wels, Bahnhofstraße 31
(individuelle Anreise nach Wels; z.B. Abfahrt Wien Westbahnhof mit der Westbahn voraussichtlich 8:43 Uhr – Ankunft um 10:10 Uhr in Wels).

Zeit: 10 Uhr 15; Dauer bis ca. 17 Uhr 30

Führungsbeitrag (Spende):
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 13 (mit Frühbucherbonus € 10)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)

Hier geht es zum IDMS ONLINE ANMELDESYSTEM

Sommerliches Treffen der IDMS, Freitag, 26. Juli 2019

Sommerliches Treffen der Initiative Denkmalschutz in einem Heurigen-Vorort von Wien

Ab 14:30 Uhr Spaziergang zu diversen malerischen historischen Bauten in der Umgebung

Anschließend (ca. 16 Uhr) Besuch beim Heurigen (bei Schönwetter im Garten, bei Schlechtwetter im Gastraum)

Um Anmeldung bis zum Freitag, 5. Juli 2019 wird gebeten, da wir einen entsprechend großen Bereich im Heurigen reservieren müssen. Anmerkung: Es gibt diesmal zwecks einfacherer Planung nur einen Termin, wir hoffen auf gutes Wetter. Für dieses Beisammensein braucht keine Aufwandsentschädigung an die iD gezahlt werden, da im Lokal jeder seine Konsumation selbst bezahlt. Freiwillige Spenden (bei der Anmeldung oder vor Ort) sind natürlich stets willkommen.

Zeit: ab 14.30 Uhr

Ort: wird noch bekannt gegeben, voraussichtlich ein Heuriger in Nussdorf.


Mitgliedertreffen, Montag, 1. Juli 2019

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien