Ausflug nach Mattersburg im Burgenland (Sa., 13.9.)

Samstag, 13. September 2025: Ausflug nach Mattersburg im Burgenland

Mattersburg war in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein unterschätztes Zentrum der burgenländischen Architektur mit einigen bedeutenden Bauten
des Brutalismus und der Moderne und war Wirkstätte von visionären burgenländischen Architekten. Ein Stadtspaziergang mit Architekt Alexander Dworschak und Architekturforscher Johann Gallis bringt uns zahlreiche Objekte näher, von bürgerlichen Wohnhäusern der Zwischenkriegszeit über das erste Hochhaus des Burgenlandes bis zu Bauten des Brutalismus und der Spätmoderne, und entschlüsselt uns eine Architektursprache, die den Aufbruch in die Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit ausdrückte. Nach einer Mittagspause wird die Stadtbesichtigung weitergeführt.

Treffpunkt: 10:00 Uhr, Mattersburg Bahnhof. Anreise individuell (z.B. Abfahrt 8:58 Uhr Wien Hbf. via Wr. Neustadt, Ankunft 9:58 Uhr Mattersburg. Anmeldung erforderlich. Spende (Führungsbeitrag) ab € 19 erbeten.

Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 13.9.)

Mo., 13. September 2021: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz, Pottendorf (Sa., 3.9.)

Samstag, 3. September 2022, Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz, Pottendorf

in der ehemalige Spinnerei Pottendorf: 1801 als erste Baumwollspinnerei Kontinentaleuropas gegründet und nach zwei großen Bränden im 19. Jh. sowie im 2. Weltkrieg stark zerstört, wurde die Fabrik im Jahre 1976 für immer still gelegt und das Fabriksgebäude eine Industrieruine. Vor rund 10 Jahren kaufte die Marktgemeinde Pottendorf das markante Backsteingebäude und ließ es spektakulär umbauen, der Vierkanter wurde im Inneren komplett entkernt, nur die historische Fassade ist erhalten geblieben. Heute sind darin das Gemeindeamt, ein Festsaal, die Musikschule sowie Wohnungen untergebracht.

Nach einer Mittagspause ist eine gemeinsame Besichtigung des revitalisierten Schlossparkes Pottendorf geplant. Einst einer der bedeutendsten Landschaftsgärten des Landes (seit 1978 ein Naturdenkmal, seit dem 21. Jh. unter Denkmalschutz) wurde der Park nach umfassender Sanierung 2009 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In weiterer Folge wurde auch die Schlosskapelle komplett saniert und neu eingedeckt. Auch für das heutige ruinöse, zweistöckige barocke Wasserschloss, das auf eine romanische Burganlage zurückgeht, sind weitere Renovierungen geplant.

Zeit: 10:00 Uhr  – Ort: Festsaal der ehemaligen Spinnerei Pottendorf, Alte Spinnerei 1, 2486 Pottendorf

Anmeldung erforderlich, bis spätestens Mittwoch, 31. August 2022

Kostenfrei – Individuelle Anreise (z.B. aus Wien: Abfahrt Hauptbahnhof Wien, 8:43 Uhr, SV511 Schienenersatzverkehr – Ankunft “Pottendorf-Landegg Bahnhof” 9:52 Uhr, danach 6 min Fußweg)

Linktipps:

ORF-Bericht: “Das Industrieviertel begann in Pottendorf. Rund um das Jahr 1800 gelang es durch einen Industriespionage-Coup, in Pottendorf die erste maschinelle Baumwollspinnerei Kontinentaleuropas aufzubauen. Das „Industrieviertel“ war geboren. https://noe.orf.at/stories/3141393

Fotos der ehem. Baumwollspinnerei während des Umbaus (Erich J. Schimek / Initiative Denkmalschutz):
https://www.flickr.com/photos/id_ejs/sets/72157633131932954
https://www.flickr.com/photos/id_ejs/sets/72157650237110006

Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 3.7.)

Mo., 3. Juli 2023: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 20.11.)

Mo., 20. November 2023: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Mitgliedertreffen (Wien) Initiative Denkmalschutz (Mo., 01.07.)

Mo., 1. Juli 2024: Mitgliedertreffen (Wien) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Mitgliedertreffen (Wien) Initiative Denkmalschutz (Mo., 24.02.)

Mo., 24. Februar 2025: Mitgliedertreffen (Wien) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11, 1090 Wien


Mitgliedertreffen (Wien) Initiative Denkmalschutz (Mo., 6.10.)

Mo., 6. Oktober 2025: Mitgliedertreffen (Wien) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11, 1090 Wien


Tagesausflug nach Wels (Oberösterreich) zum Thema “Wels – Veränderungen im Stadtbild”; Samstag, 31.8.2019

Tagesausflug nach Wels (Oberösterreich) zum Thema “Wels – Veränderungen im Stadtbild”

Ein geführter Stadtspaziergang (“Fact finding Tour”) mit iD-Zweigstellenleiter Albert Neugebauer zu einigen markanten, baulichen Veränderungen in Wels, soll die Problematik des Umgangs mit historischen Gebäuden sowie archäologischen Befunden zeigen. Neben positiven Beispielen für eine Symbiose von Alt und Neu (wie der Umbau des Firmenareals Fonius) werden wir Neubauten sehen, welche die historischen Gebäude an diesen Stellen verdrängten, (wie z.B. das Traditionshotel Greif oder der Wohnpark Wels Mitte) und/oder, wo auf großartige, archäologische Befunde nur minimal Bezug genommen wurde (wie z.B. bei der Rainerschule).

Foto:

 

Treffpunkt: Hauptbahnhof Wels, 4600 Wels, Bahnhofstraße 31
(individuelle Anreise nach Wels; z.B. Abfahrt Wien Westbahnhof mit der Westbahn voraussichtlich 8:43 Uhr – Ankunft um 10:10 Uhr in Wels).

Zeit: 10 Uhr 15; Dauer bis ca. 17 Uhr 30

Führungsbeitrag (Spende):
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 13 (mit Frühbucherbonus € 10)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)

Hier geht es zum IDMS ONLINE ANMELDESYSTEM


Tagesausflug nach Wels (Oberösterreich) zum Thema “Wels – Veränderungen im Stadtbild”; Samstag, 31.8.2019

Tagesausflug nach Wels (Oberösterreich) zum Thema “Wels – Veränderungen im Stadtbild”

Ein geführter Stadtspaziergang (“Fact finding Tour”) mit iD-Zweigstellenleiter Albert Neugebauer zu einigen markanten, baulichen Veränderungen in Wels, soll die Problematik des Umgangs mit historischen Gebäuden sowie archäologischen Befunden zeigen. Neben positiven Beispielen für eine Symbiose von Alt und Neu (wie der Umbau des Firmenareals Fonius) werden wir Neubauten sehen, welche die historischen Gebäude an diesen Stellen verdrängten, (wie z.B. das Traditionshotel Greif oder der Wohnpark Wels Mitte) und/oder, wo auf großartige, archäologische Befunde nur minimal Bezug genommen wurde (wie z.B. bei der Rainerschule).

Foto:

Treffpunkt: Hauptbahnhof Wels, 4600 Wels, Bahnhofstraße 31
(individuelle Anreise nach Wels; z.B. Abfahrt Wien Westbahnhof mit der Westbahn voraussichtlich 8:43 Uhr – Ankunft um 10:10 Uhr in Wels).

Zeit: 10 Uhr 15; Dauer bis ca. 17 Uhr 30

Führungsbeitrag (Spende):
  • für Mitglieder der Initiative Denkmalschutz: € 13 (mit Frühbucherbonus € 10)

(Frühbucherbonus bei Buchung 4 Wochen im Voraus; siehe Anmeldemodalitäten)

Hier geht es zum IDMS ONLINE ANMELDESYSTEM