Busexkursion Oberes Triestingtal (Sa., 22.04.)

Samstag, 22. April 2023, Busexkursion Oberes Triestingtal

Regionale Führung durch Dr. Thomas Aigner, MAS – Präsident des Vereins für Kultur und Denkmalpflege im Oberen Triestingtal.
Auf unserem Programm stehen die jüngst renovierte Burg Neuhaus, die Wallfahrtskirche Hafnerberg mit renovierter Schatzkammer, in Klein Mariazell die Basilika, das ehemalige Klosterareal, der Meierhof und der vom Verfall bedrohte Schüttkasten sowie der neu renovierte, barocke Stiftskeller.
Treffpunkt/Abfahrt: 7:30 Uhr, Bushaltestelle Schwedenplatz bei U-Bahnstation, 1010 Wien
€ 49 pro Person inkl. Busfahrt ab/bis Wien
Sie unterstützen mit unserem Exkursionsbeitrag das Renovierungsprojekt des Stiftskellers Klein Mariazell.
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen
Anmeldung erforderlich bis 14. April 2023
Rückkehr ca. 18:00 Uhr c.t.

Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz (Sa., 21.10.)

Sa., 21. Oktober 2023: Vollversammlung der Initiative Denkmalschutz

im ehem. Thonetschlössl in Mödling

Zeit: 10:00 Uhr

Ort: im Festsaal des ehemaligen Thonetschlössls (Museum Mödling), Josef-Deutsch-Platz 2, 2340 Mödling bei Wien

Anmeldung erbeten bis 16. Oktober 2023 (aus organisatorischen Gründen)

Neuwaldegger Schlosspark (Sa., 25.05.)

Sa., 25. Mai 2024: “Ungemein viel Vergnügen” Der Neuwaldegger Schlosspark einst und heute

Sonderführung von Frau Dr. Eva Berger (TU Wien). Schloss Neuwaldegg, wurde 1692 bis 1697 vermutlich nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach für den Grafen Theodor von Strattmann als „Gartenpalais Strattmann“ mit einem in Terrassen angelegten Barockgarten errichtet. 1765 wurde es von Franz Moritz Graf Lacy ersteigert, der eine großzügige Gartenanlage umgestalten ließ, die zu ihrer Zeit eine der größten und schönsten Parks des Landes war. Der Landschaftsgarten gilt als die erste englische Gartenanlage Österreichs. 1801 gelangten Schloss und Park in den Besitz der Familie Schwarzenberg, 1951 der Erzdiözese Wien und 1958 der Stadt Wien. Heute steht Schloss Neuwaldegg im Privatbesitz. Der Garten gehört zu den bedeutendsten gartenarchitektonischen Denkmalen Österreichs und steht unter Denkmalschutz +++ Infos über den ehem. Neuwaldegger Schlosspark / Schwarzenbergpark auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzenbergpark

Treffpunkt: 10:45 Uhr, vor Waldegghofgasse 3-5, 1170 Wien,

Anmeldung erforderlich, Spendenbeitrag: ab € 13 pro Person erbeten

 

Der Schubertpark und sein Gräberhain (Sa., 10.5.)

Sa., 10. Mai 2025: Der Schubertpark und sein Gräberhain: Nestroy, Grillparzer, Goethe und Co.

Fachführung mit Dr. Christian Hlavac (Gartenhistoriker und Landschaftsplaner). Der im Jahr 1769 eingeweihte Währinger Ortsfriedhof wurde 1912 an die Gemeinde Wien verkauft. Große Teile des Friedhofs wurden danach in eine öffentliche Parkanlage umgewandelt, die man vor 100 Jahren, im Juni 1925, als „Schubertpark“ eröffnete. Ein normalerweise abgesperrter Gräberhain mit interessanten Grabsteinen erinnert noch heute an den ehemaligen Pfarrfriedhof. Führungsdauer ca. 2 Stunden.

Anmeldung erforderlich, Spendenbeitrag ab € 15 erbeten

Treffpunkt: 10:30 Uhr, Schubertpark (Ecke Währinger Straße 123A / Teschnergasse 41), 1180 Wien

Wien: Sommertreffen im Fuhrmannhaus (Do., 24.7.)

Donnerstag, 24. Juli 2025: Wien, Sommertreffen in der Weinschenke Fuhrmannhaus

Das älteste Haus des Bezirks hat eine interessante Geschichte – das Fuhrmannhaus in der Linzer Straße geht bis ins 17. Jh. zurück und steht mit seinem Freskensaal und dem Stiegengeländer aus dem Jahr 1687, das als Abschluss des Wiederaufbaues nach dem Türkenkrieg von 1683 gilt, unter Denkmalschutz. Es beherbergte einst den Wirtschaftshof der Barnabiten und danach ein Fuhrwerksunternehmen mit zahlreichen Pferdestallungen. Wir bekommen eine kurze Erklärung des Hauses und machen einen Blick in den Freskensaal.

Zeit: ab 17:30 Uhr – Ort: Fuhrmannhaus, Linzer Straße 404, 1140 Wien, Anreise mit Linie 49 (Rosentalgasse), Autobus 147 oder mit U4/S-Bahn/ÖBB (Hütteldorf) bei ca. 5-10 Minuten Fußweg

Anmeldung erforderlich (bis spätestens Montag, 21. Juli)

Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz (Mo., 22.8.)

Mo., 22. August 2022: Mitgliedertreffen der Initiative Denkmalschutz

Aktuelle Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien


Verschoben: Zwei Tages-Exkursion in die Obersteiermark und Mittelkärnten (Sa./So., 19./20.08.)

ABGESAGT/VERSCHOBEN Samstag/Sonntag, 19/20. August 2023, Zwei-Tages-Exkursion in die Obersteiermark und Mittelkärnten

Diese Veranstaltung wird auf 2024 verschoben

Regionale Führung durch Mag. Wilhelm Gabalier, Dr. Alexander Schmiderer und die Gebäudeeigentümer. Auf unserem Programm stehen das Schloss Hanfelden in Unterzeiring, der gotische Bauernhof der Familie Ertl in Pölshofen, der ehemalige Pfarrhof in Greith bei Neumarkt in der Steiermark (KG Greuth), das Schloss Oberdorf bei Neumarkt (Außenbesichtigung), eine Rundfahrt durch den Kulturraum Neumarkter Hochtal, das Schloss Grades im Metnitztal sowie das Bürgerhaus der Familie Moravi in Friesach. Preis ca. € 290.- (inkl. Busanreise ab/bis Wien, 1 x Nächtigung/Frühstück im guten Mittelklassehotel und aller Besichtigungen).

Abfahrt: Wien, Samstag, 19. August, 7:30 Uhr +++ Rückkehr in Wien: Sonntag, 20. August, ca. 21:30 Uhr.

Anmeldung bis 3. Juli erforderlich.

 

 

Mitgliedertreffen (OÖ) Initiative Denkmalschutz (Mo., 17.6.)

Mo., 17. Juni 2024: Mitgliedertreffen (OÖ) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: 18:45 Uhr (bis ca. 21:45 Uhr)

Ort: Stiegl-Klosterhof, Landstraße 30, 4020 Linz


Mitgliedertreffen (Wien) Initiative Denkmalschutz (Mo., 13.01.)

Mo., 13. Jänner 2025: Mitgliedertreffen (Wien) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11, 1090 Wien


Mitgliedertreffen (Wien) Initiative Denkmalschutz (Mo., 25.8.)

Mo., 25. August 2025: Mitgliedertreffen (Wien) der Initiative Denkmalschutz

Aktuell gefährdete Kulturgüter, Fälle und Anregungen werden besprochen. Gäste herzlich willkommen!

im Vereinslokal der Initiative Denkmalschutz, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen

Zeit: ab 18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)

Ort: iD-Vereinslokal, Fuchsthallergasse 11, 1090 Wien